Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Seminar
Seminar: Working Mum – lieber gelassen als perfekt
Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie
Expertengespräch
Impulse und Podiumsgespräch: Wirtschaftliche Vernunft - Soziale Verantwortung
Zwei Seiten einer Medaille
Seminar
Seminar Das Vogtland – Eine Region im Wandel
Thüringen in Vergangenheit und Gegenwart
Workshop
ausgebuchtMediaplanung und digitale Medien Strategische Social-Media-Kommunikation und Storytelling
Workshop
Expertengespräch
ERFURTER EUROPA GESPRÄCH
Der EU-Beitrittsprozess im Westbalkan entlang geopolitischer Herausforderungen
Seminar
Seminar: Politik, Gesellschaft und Religion – Ein Blick auf Thüringen und seine Landeshauptstadt
Thüringen in Vergangenheit und Gegenwart
Seminar
„Wi(e)der die Ohnmacht!“
Drogen - eine unterschätzte Gefahr
.
Lesung
"Wladimir Putin. Wohin steuert er Russland?"
Jenaer Gespräch
Lesung
"Wladimir Putin. Wohin steuert er Russland?"
Gothaer Schlossgespräch
Seminar
„Ehrenamtliches Engagement in Vereinen!“
Aufbau-Seminar für Vorstände und Mitglieder von Vereinen und Organisationen
Anmeldungen zu diesem Seminar sind unter kas-erfurt@kas.de möglich. Der Tagungsbeitrag beträgt 40,00 Euro.
Forum
„Chancengleichheit in Familie und Beruf“
Was eine familienfreundliche Gesellschaft ausmacht
.
Ausstellung
„Wege zur Freiheit - Über Solidarność nach Europa“
Ausstellungseröffnung
Eine gemeinsame Veranstaltung des Bildungswerkes Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Generalkonsulats der Republik Polen in Leipzig im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jahres.
Vortrag
Internationale Hilfseinsätze in Krisengebieten
Von den vietnamesischen Bootsflüchtlingen bis zum Krieg im Irak
"Bodensteiner Gespräch"
Seminar
15 Jahre Deutsche Einheit – Eine Bilanz
.
Seminar
„Der Umbau des Sozialstaats zwischen Freiheitlichkeit und Solidarität“
4. Staatswissenschaftliches Forum
Anmeldungen zu dieser Tagung sind noch möglich: LS_Staatsrecht@uni-erfurt.de oder per Fax: 0361-7374709. Die Tagungsgebühr beträgt 15,00 Euro (ausgenommen Studierende und Auszubildende).
Lesung
„Die Schleife an Stalins Bart“
Ein Mädchenstreich, acht Jahre Haft und die Zeit danach
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite