Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Online-Seminar
Antisemitismus, Verschwörungsmythen und die Rolle der Medien
Webinar auf Zoom
Event
Kick gegen Corona
Kann Online-Gaming eine soziale Brücke in Zeiten der Pandemie sein?
E-Sport Turnier
Live-Stream
Kirche-on-Demand – Christlicher Glaube im digitalen Raum
Reden wir über Zukunft! Junge Perspektiven auf Thüringen
Online-Seminar
Judentum verstehen - Die Feier des Schabbat und die schöpferische Ruhe
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Webinar auf Zoom
Online-Seminar
Bay Mir Bistu Sheyn - Digitale Kreativ-Workshops zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Eine Veranstaltung des Projektes Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Live-Stream
Väter und ihre Kinder - Zur Bedeutung von Vorbildern jenseits von Geschlechterklischees
Reden wir über Familie - Der Feierabendtalk
—
10 Elemente pro Seite
Seminar
"Zukunft der Demokratie und des Rechtsstaates"
- Rhetorikaufbaukurs zu aktuellen Fragen eines modernen Staatsverständnisses
.
Vortrag
"Angst vor dem Osten? - Die Erweiterung der Europäischen Union: Stand, Probleme, Perspektiven"
.
Vortrag
"Angst vor dem Osten? - Die Erweiterung der Europäischen Union: Stand, Probleme, Perspektiven"
Bodensteiner Gespräche
.
Vortrag
"Der Kreisauer Kreis und seine europapolitischen Vorstellungen"
.
Seminar
"Die Europäische Sicherheitspolitik und Erweiterung"
- Die Europäische Union und die NATO vor großen Herausforderungen
In Kooperation mit der Bundeswehr Gotha, Jugendoffizier Südthüringen
Vortrag
"Europa und die Welt nach dem 11. September - zwischen Islamismus und Dialog"
In Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Saale/Orla
Vortrag
"Wie bewertet man den Haushalt einer Gemeinde? - Analyse der Haushaltslage"
.
Vortrag
"Wie bewertet man den Haushalt einer Gemeinde? - Analyse der Haushaltslage"
.
Vortrag
"Die Freiheit, die ich meine..."
- Ein phänomenologischer Blick durch die Philosophiegeschichte
.
Vortrag
"Leben meistern" - Anmerkungen zur aktuellen Euthanasie-Debatte
Teil III: Leben mit dem zweiten Herz - Organspende heute
Dreiteilige Vortragsreihe in Kooperation mit der Katholischen Filialgemeinde St. Marien Ichtershausen
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite