Veranstaltungen - Auslandsbüro Tschechische Republik
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Fachkonferenz
XIII. Štiříner Gespräche
In Kooperation mit DTIHK
Die Konrad-Adenauer-Stiftung Prag und die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer veranstalten am 10. Mai bereits die XIII. Štiříner Gespräche.
Symposium
Das Siebte Brünner politologische Symposium "Interessen in der tschechischen Politik"
In Kooperation mit IIPS
Das Internationale Institut für Politikwissenschaft(IIPS) der Masaryk-Universität in Brünn, die Fakultät der sozialen Studien und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden alle Interessenten herzlich zum Siebten Brünner politologischen Symposium ein.
Vortrag
Ökonomische Instrumente der EU im Kontext der Wirtschaftsrezession und Wiederherstellung der Konkurrenzfähigkeit der EU
In Kooperation mit CES
Das Zentrum der europäischen Studien (CES) und die KAS laden alle Interessenten zur Vortragsreihe zum Thema "Ökonomische Instrumente der EU im Kontext der Wirtschaftsrezession und Wiederherstellung der Konkurrenzfähigkeit der EU" ein.
Event
Mit Kultur gegen Antisemitismus
In Kooperation mit ICEJ
Die tschechische Niederlassung von International Christian Embassy Jerusalem (ICEJ) veranstaltet am 17. 4. bereits den achten Jahrgang der Veranstaltung "Mit Kultur gegen Antisemitismus", die mit dem "Marsch des guten Willens" beginnt.
Fachkonferenz
Autorenrecht oder Pflicht?
In Kooperation mit Pontes
Am Donnerstag den 14.4. findet bereits die 18. Konferenz der Reihe Mensch und Medien, diesmal zum Thema "Autorenrecht oder Pflicht", statt. Als Referenten treten JUDr. Aleš Kout und JUDr. Jan Diblík auf. Den Abend wird David Smoljak moderieren.
Vortrag
Rechtliche, politische und ökonomische Aspekte der Mitgliedschaft Tschechiens in der EU
In Kooperation mit CES
Im Zeitraum vom 6.4. bis zum 4.5. findet an der Wirtschaftshochschule in Prag eine Vortragsreihe zum Thema "Rechtliche, politische und ökonomische Aspekte der Mitgliedschaft Tschechiens in der EU" statt.
Forum
Europäischer Tag an der VŠE
In Kooperation mit CES
Am Montag, den 28. März findet bereits zum dritten Mal der Europäische Tag an der Wirtschaftshochschule in Prag statt. Auch diesmal treten interessante Gäste - Vertreter aus der Welt der Medien und der Politik - auf.
Vortrag
Die Europäische Union und die Problematik der Entwicklungsländer
In Kooperation mit CES
Das Zentrum der europäischen Studien (CES) und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden herzlich alle Interessenten zur Vortragsreihe unter dem Titel "Die Europäische Union und die Problematik der Entwicklungsländer" ein.
Diskussion
Die Möglichkeiten und Grenzen im Dialog der Juden und Christen
In Kooperation mit ČKA
Am 7. 3. 2011 ab 18 Uhr findet im Kloster Emauzy in Prag ein Diskussionsabend zum Thema "Die Möglichkeiten und Grenzen im Dialog der Juden und Christen" statt.
Vortrag
Vortragsreihe in deutscher Sprache
In Kooperation mit dem CES (Zentrum der europäischen Studien)
Im Zeitraum vom 7.3. bis zum 2.5. finden an der Wirtschaftshochschule in Prag interessante Vorträge zu aktuellen Themen in deutscher Sprache statt. Nähere Informationen über die Vorträge und die Registrierung finden Sie im Programm auf dieser Seite.