Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

"Eingkeit macht stark"

Konferenz zur Situation der Deutschen in Mitteleuropa

Am 30. Oktober 2014 fand in Pécs/Fünfkirchen die von der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen organisierte Veranstaltung „Zur Situation der Deutschen in Mitteleuropa“ statt.

Debating Training

Workshop des Robert Schuman Institut

Vom 27.-31. Oktober 2014 fand in Budapest der vom Robert Schuman Institut veranstaltete Workshop "Debating Training" statt. Die Veranstaltung wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt und hatte 16 Teilnehmer aus sechs mittel- und osteuropäischen Ländern.

Der Einfluss des deutschen Rechtsdenkens in Mitteleuropa

Fachtagung an der AUB

Am 22. Oktober 2014 fand an der Andrássy Universität Budapest mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung eine internationale Fachtagung zum Thema "Der Einfluss des deutschen Rechtsdenkens in Mitteleuropa" mit ca. 40 Teilnehmern aus acht verschiedenen Ländern aus Mitteleuropa statt.

Gegenwart unserer jüngsten Vergangenheit

Magyarország története, 1989-2014

Von besonderer Bedeutung ist, dass dies die erste wissenschaftliche Konferenz war, die sich mit dem vergangenen Vierteljahrhundert umfassend auseinanderzusetzen versuchte. Zwar erschienen bereits zahlreiche fachwissenschaftliche Arbeiten in diesem Themenbereich, aber auf vielen Gebieten müssen noch weitere angefertigt werden.

Susco

Internationale Fachkonferenz zum Thema Nachhaltigkeit

Das József Antall Wissenszentrum organisierte mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung am 2. und 3. Oktober eine Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit im Millenáris Konferenzzentrum. An der Veranstaltung nahmen über 300 Personen teil. An beiden Tagen diskutierten internationale Experten und Wirtschaftsvertreter über gemeinsame Strategien für eine nachhaltige Zukunft.

Auslandsbüro Ungarn der Konrad-Adenauer-Stiftung gedenkt Tag der Deutschen Einheit

Am 3. Oktober 2014 fand anlässlich des Tags der Deutschen Einheit ein Gedankenaustausch mit ungarischen und deutschen Freunden und Unterstützer der Stiftung aus den Bereichen Politik, Kultur und Wissenschaft im Auslandsbüro statt.

Europa nach den Wahlen

Budapester Gespräche an der Andrássy Universität

Nach der Auftaktveranstaltung zum Thema „10 Jahre EU-Erweiterung“ am Abend des 24.09.2014 begannen am 25.09.2014 die jährlich stattfindenden Budapester Gespräche, diesmal unter der Überschrift „Europa nach den Wahlen“ im Spiegelsaal der Andrássy Universität Budapest. Der Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Andrássy Universität Budapest, der Wirtschaftshochschule Budapest und des Europa-Kollegs Hamburg folgten zahlreiche deutsche und ungarische Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um über Fortschritte, Misserfolge, Herausforderungen und Möglichkeiten der EU zu diskutieren.

10 Jahre EU-Erweiterung

Symposium mit Mikuláš Dzurinda vor 120 Teilnehmern

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Budapester Gespräche luden die Andrássy Universität Budapest und die Konrad-Adenauer-Stiftung am 24. September 2014 unter der Überschrift "10 Jahre EU-Erweiterung" zu einem Symposium in den Spiegelsaal der Andrássy Universität Budapest. Zu diesem Thema diskutierten der ehemalige slowakische Ministerpräsident Mikuláš Dzurinda, sowie der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses der Ungarischen Nationalversammlung, Zsolt Németh.

Gesicht zur Wand

Filmvorführung

Am 17. September 2014 zeigte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut den Dokumentarfilm „Gesicht zur Wand“ des deutschen Regisseurs und Schauspielers Stefan Weinert. Der Film erzählt die Schicksale von fünf DDR-Bürgern, die bei dem Versuch der „Republikflucht“ gefasst und inhaftiert wurden. Nach der Filmvorführung konnten die Besucher mit Herrn Weinert diskutieren.

Sommerschule zum vergleichenden Verfassungsrecht

Die Sommerschule zum vergleichenden Verfassungsrecht fand dieses Jahr bereits zum vierten Mal - zum zweiten Mal in Budapest - statt. Die an der ELTE, Juristische Fakultät, ausgerichtete Veranstaltung vom 24. August bis zum 6. September 2014 hatte 32 Teilnehmer und 16 Dozenten zu Gast.