Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Diskussion

ausgebucht

Europa diskutiert- Ungarn in Brüssel

Vom 16.-17. Juni 2016 besucht eine ungarische Delegation auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung Brüssel. Der Besuch ist ein gemeinsames Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Stiftung Union für Bürgerliches Ungarn.

Forum

Brain Bar Budapest

Debating Futures

Between 2nd-4th June 2016, Brain Bar Budapest invites the world's top trend-Setters, decision-makers and challengers in technology and ethics to exchange their ideas and cast a bold glance into the future.

Fachkonferenz

Senioren und sozialer Wandel

Konferenz über Aktives Altern

Vom 26.-27. Mai 2016 veranstalten das Robert Schuman Institut und die Europäische Seniorenunion mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Konferenz zum Thema "Senioren und Sozialer Wandel".

Kongress

27. FIDE-Kongress

Vom 18.-21. Mai 2016 findet in Budapest der XXVII. Kongress der FIDE (Fédération Internationale pour le Droit Européen) statt. Der Kongress wird von der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Katholischen Péter-Pázmány-Universität unterstützt.

Fachkonferenz

State, Human and Economic Security

Challenges of the Middle East, Turkey and the EU

The Antall József Knowledge Centre with support of the Konrad-Adenauer-Stiftung is organising its annual Foreign and Security Conference.

Fachkonferenz

CEE e|Dem and e|Gov Days 2016

Multi-level governance is a new model of a transparent and open policy-making process respecting the complexities of multi-tier territorial entities.

Workshop

MCC Frühlingsschule

Vom 19. bis zum 23. April findet mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung die Frühlingsschule des Mathas Corvinus Collegium und der TU Chenmitz in Budapest statt.

Seminar

European Identity

Dialogue of political parties

Vom 17.-20. April 2016 richtet das Auslandsbüro Ungarn der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit den Auslandsbüros Tschechische Republik und Slowakische Republik und der Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn ein Seminar in Cadenabbia aus.

Gespräch

System der politischen Bildung in Ungarn

RSI-Präsidentin Doris Pack in Budapest

Am 14. April 2014 veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Gesprächsrunde zur Vorstellung der neuen Präsidenten des Robert Schuman Instituts, Doris Pack.

Workshop

New generation - new policies II

Das Robert Schuman Institut richtet in Zusammenarbeit mit der KAS den Workshop "New Generation - new policies II" in Budapest aus. Anmeldung beim Robert Schuman Institut. Teilnahme nur auf persönliche Einladung.

Asset-Herausgeber

Deutsch-ungarische Beziehungen

Arbeitsessen mit Arnold Vaatz MdB

Am 21. Januar lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem Mittagessen mit Arnold Vaatz MdB, stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein. Gäste waren Vertreter von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Symposium mit Hartmut Koschyk

Zur Zukunft der Ungarndeutschen

Am 19. Januar, dem Gedenktag für die Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen, organisierte das Auslandsbüro Ungarn der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen im Haus der Ungarndeutschen in Budapest ein Symposium mit Hartmut Koschyk MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten.

Konrad-Adenauer-Stiftung erhält Preis für ein Bürgerliches Ungarn

Gesellschaftspolitische Arbeit der KAS in Ungarn gewürdigt

Am 16. Dezember 2014 wurde der Konrad-Adenauer-Stiftung die von der Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn gestiftete Auszeichnung im feierlichen Rahmen in Budapest verliehen.

Stipendiatentreffen im Budapester KAS-Büro

Mehr als 70 Partner und Freunde zu Gast

Am 10. Dezember 2014 fand im Auslandsbüro Ungarn der Konrad-Adenauer-Stiftung das traditionelle vorweihnachtliche Treffen von neuen und alten Stipendiaten der Stiftung statt. Daneben nahmen etwa 70 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft an der Veranstaltung teil.

Rumänien nach der Wahl

Dialog im KAS-Büro

Am 3. Dezember 2014 fand im Auslandsbüro Ungarn der Konrad-Adenauer-Stiftung aus aktuellem Anlass ein Gedankenaustausch zu den Ergebnissen der jüngsten Präsidentschaftswahl im Nachbarland Rumänien statt.

Vocation of a Business Leader

Profit of Values

Der Verein zur Bewahrung christlicher Werte organisierte am 29. November 2014 mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Konferenz zum Thema Profit of Values u.a. mit Kardinal Turkson und mehr als 200 Teilnehmern.

Nachhaltige Städte - Lebensräume der Zukunft

Vortragsveranstaltung in Kecskemét

Am 26. November 2014 fand mit der Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister von Stuttgart a.D., im Ratssaal der Stadt Kecskemét, die erste Maßnahme der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kecskemét statt. Themen waren neben der Nachhaltigkeit von Städten auch Strategien zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit.

Ärzte im Kommunismus

Gedankenaustausch über die Lage der Ärzte im Kommunismus

Am 25. November 2014 fand die wissenschaftliche Konferenz der Stiftung „Verbrechen des Kommunismus” und der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Titel „Ärzte im Kommunismus” statt. Das in der Kooperation der zwei Stiftungen veranstaltete, mittlerweile 8. Symposium, verfolgte das Ziel, die Missstände des kommunistischen Gesundheitssystems und die Lage der Ärzte und Mitarbeiter im Gesundheitswesen während der Zeit des Kommunismus aufzuzeigen.

Fortbildung für Geschichtslehrer

Zwischen dem 21. und dem 23. November 2014 fand in Szeged ein Seminar des Partners Centropa statt.

Umwelt- und Energiepolitik

Gemeinsame Interessen und Alternativen in der Mitteleuropa-Region

Zwischen dem 3. und 6. November nahmen 18 Experten und Fachpolitiker aus dem Kreise der Mitgliedsparteien der Europäischen Volkspartei an einem dreitägigen Seminar in Cadenabbia, Italien teil, das durch das Robert Schuman Institut und die Konrad-Adenauer-Stiftung ausgerichtet wurde.