Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Online-Seminar
ausgebuchtDas Gute an der Macht
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Digitales Seminar im Rahmen des Frauenkollegs West
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
Frauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Seminar
Starkes Auftreten! klar.souverän.authentisch
Seminar des Frauenkollegs
Erfahren Sie, wie Sie fabelhafte Reden halten und überzeugend argumentieren und auftreten. In unseren Einführungskursen erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Seminar
ausgebuchtPositive Sprache! Gewaltfreie Kommunikation
Neue Wege im Umgang mit spannungsreichen Situationen in der Gleichstellung - Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragten der Kreise in NRW
Seminar
WEB 2.0 - Was geht uns das an?
Fachtagung für (kommunale) Gleichstellungsbeauftragte
Erste Orientierung und Hilfestellung zum web 2.0; Aufzeigen von Nutzen und Möglichkeiten im Bereich der Gleichstellungsarbeit.
Vortrag
Berliner Politik: Zwischen Stillstand und Innovation - Der Kampf um Reformen
„Warum passiert da oben nichts?“ - Diese Frage zeigt, dass Politik in unserem Land in der öffentlichen Wahrnehmung eher in Zeitlupe geschieht. Doch was verbirgt sich wirklich hinter dieser Behauptung? Zu Gast ist Prof. Dr. Eilfort.
Vortrag
Der Sieg der Freiheit – Mauerfall und Wiedervereinigung
Über den historischen Kontext des Mauerfalls und der Wiedervereinigung berichten die Zeitzeugen Oberstleutnant Klaus Dieter Arzbach und der ehem. Regierende Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen.
Vortrag
Parteienlandschaft im Umbruch?
Zukunft sichern für die Volksparteien
Deutschlands Parteienlandschaft ist im Umbruch. Welche Bedeutung kommt den Volksparteien heute zu? Diskutieren Sie mit: Haben nichtetablierte Parteien wie die Freien Wähler oder die Piratenpartei Aussichten auf größeren Erfolg?
Seminar
ausgebuchtSOUVERÄN SEIN HEISST: DURCHBLICKEN
Gesprächsführung für Ehrenamtler
Wie wir unsere Gespräche gestalten und Missverständnissen vorbeugen.Ein gutes Gespräch ist eine sehr angenehme Sache – aber wenn es nicht gut gelaufen ist, kann uns das sehr lange beschäftigen.......
Vortrag
Wer, warum, wie viel, wofür -
So spannend kann Statistik sein
Statistiken sind allgegenwärtig. Von diesen Zahlen hängt vieles ab: Von der Rentenhöhe bis zu den Wahlkreisgrenzen, den EU-Beiträgen bis zum Länderfinanzausgleich. Wir diskutieren mit dem Präsidenten des Statistischen Bundesamtes.
Gespräch
Steinfurter Gespräche in der Bagno Konzertgalerie
Bin ich eigentlich gesund?
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer zu Gsst bei den "Steinfurter Gespräche(n) in der Bagno-Konzertgalerie", die von der Volkshochschule Steinfurt in Zuammenarbeit mit dem Bildungswerk Dortmund der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet wird.
Studien- und Informationsprogramm
Hansestadt Hamburg: das Tor zur Welt. Deutschlands größte Hafenstadt und Ihre Bedeutung für Europa und die Welt
Fachtagung für Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs/Wirtschaftsgymnasien in NRW
Die Fachtagung zeigt unterschiedliche Aspekte der größten Hafenstadt Deutschlands auf:historische, (kommunal)politische, wirtschaftliche, ... Informationsbesuche vor Ort veranschaulichen die Themenfelder für die methodisch-didaktische Aufbereitung.
Buchpräsentation
1. Löhner Stadtgespräch
„Unter Linken“ – Von einem, der aus Versehen konservativ wurde
Jan Fleischhauer, Gast des Löhner Stadtgesprächs, ist vielen bekannt als Kolumnist des "Schwarzen Kanals" im Spiegel. Von einem der entdeckte, dass er nicht mehr dazu gehört, legt er Irrtümer und Widersprüche der Linken bloß.
Gespräch
Politik gestalten. Wandler zwischen den Welten -
Grundsätzliches zur Wirtschaft von einem "Grünen Schwarzen"
SPD, Grüne, CDU – Oswald Metzger kennt alle Parteien als Mitglied. Unzweifelhaft gehört er zu den klügsten Köpfen in der politischen Landschaft, der ein offenes Wort nicht scheut.