Asset Publisher

Events

Asset Publisher

Today

Apr

2024

-

Jul

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

Asset Publisher

Online-Seminar

fully booked

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Lecture

Kriegstüchtig? Anmerkungen zur Zeitenwende

1. "Niederrheinisches Tellerrand-Gespräch" unter der Schirmherrschaft von Kerstin Radomski MdB

"Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären", so hat es Hanns-Dieter Hüsch einmal formuliert. So sehen wir den Niederrheiner nicht. Wir verstehen sie als Menschen, die sich selbst genug sind, die aber weltoffen (und vorausschauend) die Dinge betrachten, und die durchaus "über den Tellerrand gucken". In vielen Begegnungen und ungezählten Gesprächen haben wir Menschen kennengelernt, die neugierig, aber diskret, klug und besonnen, aber durchaus schlitzohrig und humorvoll die Dinge betrachten. Und die nie auf ihrem Standpunkt beharren, sondern immer auch vorausschauend, auf Nachhaltigkeit in jedem Bereich bedacht, die Welt auch über den eigenen Tellerrand hinaus in Augenschein nehmen - und das meist sehr wohlwollend. Wir möchten Sie deshalb herzlich einladen, mit uns "über den Tellerrand" zu gucken und würden uns freuen, Sie am 13. Juni 2024 bei unserem 1. Tellerrandgespräch unter der Schirmherrschaft von Kerstin Radomski MdB zu begrüßen.

Seminar

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik

Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars

Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.

Online-Seminar

Großbritannien wählt.

Wohin steuert das verunsicherte Land?

In einer Situation, in der das Vereinigte Königreich sich noch immer nicht ganz von den politischen Erschütterungen der letzten Jahre, insbesondere des Brexits, hat erholen können, hat Premierminister Rishi Sunak Neuwahlen für das Unterhaus angesetzt. Diese finden zu einem überraschend frühen Zeitpunkt am 4. Juli statt. In einer Liveschalte nach London erläutert der Büroleiter der KAS, Matthias Barner, die Ausgangslage der Wahlen und die politische Situation im Vereinigten Königreich. Anschließend diskutiert er mit dem Politikwissenschaftler Siebo Janssen.

Lecture

Pulverfass Ostasien

Vortrag und Gespräch mit dem Publikum

Lecture

Ohne Recht keine Freiheit - 75 Jahre Grundgesetz

Vortragsveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Peter Beyer MdB

Unser Grundgesetz feiert seinen 75. Geburtstag: Am 23. Mai 1949 verkündete der Parlamentarische Rat in Bonn unsere Verfassung.

Discussion

Deutschland und Europa vor den Herausforderungen von Flucht und Migration

Vortrag mit Diskussion

Seminar

Grundlagen der Kommunalpolitik

Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars

Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.

Seminar

Guter Wohnraum für alle - ein ungelöstes Versprechen der Wohlstandsgesellschaft?

Was sind Lösungsoptionen aus Sicht der Sozialen Marktwirtschaft?

Wo und warum hakt es mit dem finanzierbaren und schnellen Bauen? Welche Leitplanken des Marktes und der Menschenwürde muss die Wohnungsbaupolitik (ggf. stärker) beachten? Welche Neuansätze könnten Besserung in Aussicht stellen? Begeben Sie sich mit unserem Seminar auf die Suche nach Antworten! Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut Siegburg (KSI) durchgeführt.

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 14 results.

Asset Publisher

Discussion

Putins Krieg gegen die Ukraine: Wie kann Europa Frieden schaffen?

Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Der schreckliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine stellt ganz Europa vor grundlegende sicherheits- und außenpolitische Fragen: Was können und was müssen wir tun, um die Ukraine in ihrem Freiheitskampf gegen Russland zu unterstützen? Und wie müssen wir uns in Deutschland und in Europa neu aufstellen, um besser auf wachsende Bedrohungen vorbereitet zu sein?

Seminar

Stadt - Land - Bus

NRW-Tour 2024: Soziale Marktwirtschaft zwischen Stadt und Land

Steigen Sie ein in den KAS-Reisebus und "erfahren" Sie Stadt-Land-Kohäsion in NRW an konkreten Beispielen!

Event

Infostand

Anlässlich des Westfalentages

Seminar

fully booked

Sich professional präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit im kommunalpolitischen Engagement

Ein Seminar aus der Reihe „Kommunal Aktiv Sein“ zur Stärkung des kommunalpolitischen Engagements im Vorfeld der Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen

Conversation

„Aus gutem Grund“ – 75 Jahre Grundgesetz

Dorstener Stadtdialog – im Rahmen der Dorstener Tage des Grundgesetzes

Lecture

fully booked

Ein schützenswertes Gut: Unser Grundgesetz

Bonner Rede 2024

Das Büro Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt seit 2015 jedes Jahr im Mai zur „Bonner Rede zur Demokratie“ ein. Bei diesem Veranstaltungsformat widmen wir uns Fragen der Verfasstheit unserer Demokratie. Dazu wird ein Artikel des Grundgesetzes in den Vordergrund gestellt, die Intentionen der Mütter und Väter des Grundgesetzes werden dargelegt, einschlägige Meilensteine der Rechtsprechung skizziert und schließlich wird die Relevanz für die aktuelle und zukünftige Demokratiegestaltung beleuchtet. 2024 feiern wir ein besonderes Jubiläum: 75 Jahre Grundgesetz. Wir stellen daher nicht einen einzelnen Artikel, sondern die Schutzwürdigkeit unserer Verfassung in den Mittelpunkt.

Event

fully booked

3. Jugendtag für Europa - Deine Stimme zählt!

Kooperationsveranstaltung mit EUROPE DIRECT Düsseldorf, dem MAXHAUS - Katholisches Stadthaus Düsseldorf und der VHS Düsseldorf

Der 3. Jugendtag für Europa ist Teil der Landesinitiative Europaschecks NRW

Seminar

Sende Deine Botschaft – Social Media in der Praxis

Ein Seminar aus der Reihe „Kommunal Aktiv Sein“ zur Stärkung des kommunalpolitischen Engagements im Vorfeld der Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen.

Expert talk

Steinfurter Gespräche in der Bagno Konzertgalerie

mit Jens Spahn und Christian Sewing

Discussion

Europa vor der Wahl

Euphorie oder Kritik: Was die Menschen vor der Wahl von Europa erwarten?

"Begeistert, kritisch, unaufgeregt, resigniert" - so fasst eine repräsentative Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung  zu den europapolitischen Einstellungen die Stimmung in Deutschland zusammen.

Asset Publisher

Ingo Espenschieds- Doku Live

Europa und der 1. Weltkrieg

„Utopie und mögliches Eden ist ein geeintes Europa" – dieser Wunsch der sechs deutschen Husaren, die im 1. Weltkrieg im lothringischen Fiquelmont, in der Nähe Verduns, einquartiert waren, sollte erst nach dem 2. Weltkrieg wahr werden. Doch wie konnte es überhaupt zu der Urkatastrophe des Ersten Weltkrieges kommen? Welche Ereignisse führten zu diesem Grande Guerre, der etwa 17 Millionen Menschen das Leben kostete?

Ingo Espenschied über Europa und den ersten Weltkrieg

Der Politologie im Diskurs mit Schülern der Aplerbecker Hauptschule

Der Politologe Ingo Espenschied besuchte die Aplerbecker Hauptschule und entführte die Schüler auf eine Reise zurück in die Vergangenheit. Eine Zeit vor einem vereinten Europa, eine Zeit voller Kriege und eine Zeit ohne Demokratie. Es war eine Reise, die viele Schüler zum Nachdenken animierte.

Erlebnis Ehrenamt: Mitstreiterinnen und Mitstreiter gewinnen und binden!

Erster Design Thinking-Workshop des Büros Bundesstadt Bonn

„Wenn Du immer das tust, was Du schon immer getan hast, dann wirst Du immer das bekommen, was Du schon bekommen hast.“ (Paul Watzlawick)

Packend und bewegend zugleich: Sally Perel spricht in Münster über sein Leben während der NS-Diktatur

Rund 170 Schülerinnen und Schüler waren am gestrigen Tag gemeinsam mit ihren Lehrenden dabei, als Sally Perel über seine Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus sprach. In einer offenen Fragrunde im Anschluss an die Lesung hatte das junge Publikum die Möglichkeit, viele spannende Fragen zu stellen.

Wenn aus Fremden Bekannte werden

Hotline für besorgte Bürger –Antworten vom Asylbewerber ihres Vertrauens. Lesung und Diskussion mit Ali Can

Einen offenen Diskurs führen – klingt oft leichter, als es ist. Ali Cans Lösung für eine Gesellschaft, die alle Meinungen zulässt, heißt wertschätzende Kommunikation. Aber wie begegnen wir uns offen?

Brücken bauen gegen die Spaltung der Gesellschaft

TALK IM BAHNHOF: "HOTLINE FÜR BESORGTE BÜRGER - ANTWORTEN VOM ASYLBEWERBER IHRES VERTRAUENS" - LESUNG MIT ALI CAN

Sorgen sind etwas Menschliches – und wollen gehört werden. Vor allem um das Thema Integration sorgen sich viele. Doch was ist der Schlüssel zur Integration? Und wie geht man mit Menschen um, die mit Integration anscheinend nicht wirklich etwas anfangen können?

„Wer für Europa ist, braucht sich nicht verstecken“

Mein Europa! Vortrag mit Professor Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Rüttgers

Europa ist nicht vollkommen – aber für unseren Frieden und die Demokratie unabdingbar. Wie schafft es die Europäische Union, sich gegen europakritische Stimmen durchzusetzen und das Volk einzubinden?Über seine ganz persönlichen Erfahrungen mit Europa hat der ehemalige Ministerpräsident des Landes NRW, Jürgen Rüttgers, bei der Veranstaltungsreihe vor etwa 270 Leuten gesprochen.

Hinsehen, einmischen, mitmachen

Jugendpolitiktag „Schau hin! Setze ein Zeichen gegen Extremismus“

80 Schüler – jeder einzelne von ihnen ein potenzielles Ziel von Extremisten. „Aber nicht mit uns“, sagen die 80 16- bis 17-Jährigen, die am Jugendpolitiktag zum Thema „Schau hin! Setze ein Zeichen gegen Extremismus“ in Köln teilgenommen haben. Dabei gelten drei Aufforderungen.

Schweigen ist keine Option

DEMOKRATIE LEBEN - LESUNG MIT DÜZEN TEKKAL: "DEUTSCHLAND IST BEDROHT: WARUM WIR UNSERE WERTE JETZT VERTEIDIGEN MÜSSEN"

In Zeiten, in denen extremistische Strömungen unsere Demokratie bedrohen, ist jeder gefragt. Die Frage nach den Werten, die dafür notwendig sind, ist dabei wichtiger denn je. Aber wie sieht die Lösung aus? Damit hat sich Düzen Tekkal, Autorin, Filmemacherin und Fernsehjournalistin, in ihrem Buch „Deutschland ist bedroht: Warum wir unsere Werte jetzt verteidigen müssen“ beschäftigt. Im Ebertbad Oberhausen hat die jesidische Autorin aus ihrem Buch gelesen, vom Genozid an den Jesiden im Irak erzählt und mit den Zuschauern diskutiert.

Europawahl im Fokus

Brainstorming der Politischen Bildung in Brüssel

Unter der Leitung von Dr. Melanie Piepenschneider und Dr. Hardy Ostry diskutierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Politischen Bildung und des EIZ in einer kleinen Runde am 29. und 30. Januar 2018 im Europabüro Brüssel mit namhaften Vertretern der politischen Institutionen über Themen und Strategien der Europapolitik in den kommenden Monaten.