Asset Publisher

Events

Asset Publisher

Asset Publisher

Workshop

In bewegten Zeiten - Jugendforum

Agenda für ein stärkeres und einiges Europa

Workshop

In bewegten Zeiten - öffentliche Debatte

Agenda für ein stärkeres und einiges Europa

Online seminar

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.

Conversation

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Seminar

fully booked

Erfolgreiches Fraktionsmanagement: Strategisch steuern und führen

Kommunalpolitisches Seminar

In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unserem Kurs „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.

Seminar

Mit Mut und Eloquenz nach vorn!

Rhetorik Aufbauseminar

Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen

Discussion

60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen

Gemeinsame Sicherheitspolitik im Wandel der Zeit

Weitblick, Mut und Durchsetzungsvermögen. Damit begründeten Konrad Adenauer und David Ben-Gurion am 12. Mai 1965 das deutsch-israelische Verhältnis. Heute ist daraus eine kraftvolle Partnerschaft erwachsen. Besonders in der Sicherheitspolitik. Mit Israel, der einzigen liberalen Demokratie im Nahen Osten, verbindet Deutschland seit jeher ein besondere Sicherheitspartnerschaft: Der Erwerb des israelischen Luftverteidigungssystem Arrow 3, die gemeinsame Luftwaffenübungsreihe „Blue Flag“ oder die Ausbildung deutscher Soldaten an der israelischen Drohe Heron TP sind dabei nur die jüngsten Beispiele für eine besonders vertrauensvolle Zusammenarbeit. 60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen wollen wir zum Anlass nehmen, um die großen Wegmarken im sicherheitspolitischen Verhältnis schlaglichtartig zu beleuchten. Aus der komplementären Betrachtung der militärischen und nachrichtendienstlichen Perspektive erwächst ein vollständiges Bild, das auf weite Strecken geprägt war durch eine vorausschauende Rüstungskooperation und Deutschland Rolle als ehrbarer Vermittler im Nahostkonflikt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) und der Jungen Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.

Discussion

Polen vor der Präsidentschaftswahl

Wie geht es politisch weiter bei unseren östlichen Nachbar?

Die Wahl des neuen polnischen Präsidenten wird darüber entscheiden, ob die Regierung unter Premierminister Tusk ihren bürgerlich-liberalen, europafreundlichen Kurs gegen die Kandidaten der nationalkonservativen PiS und der rechtslibertären Konfederacja um- und fortsetzen kann.

Expert panel

Wohnungsbau in Europa

Welche Chancen und welche Risiken bringt die EU auf diesem Politikfeld?

Wir fragen: Kann die Europäische Union (EU) die Zugänge zu erschwinglichem Bauen und Wohnen erleichtern? Welche Fördermöglichkeiten durch EU-Programme sind sinnvollerweise denkbar – unter okonomischen, ökologischen und eben auch sozialen Aspekten? Und: Wie wird die „Task Force Wohnen“ der Kommission im Europäischen Parlament bewertet – insbesondere bei der Europäischen Volkspartei?

Online seminar

Islamismus in der deutschen Gesellschaft

Vorlesungsreihe der KAS, des CASSIS sowie des IOA der Universität Bonn, der FNS und GSP

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 22 results.

Asset Publisher

Asset Publisher

„Es gibt keinen guten Extremismus“

"Dormagener Gespräch" unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe

Weltweit stehen die freiheitlichen Demokratien unter Druck. Auch in Deutschland wachsen die Zweifel an unserer politischen Ordnung, sie wird immer offener von Extremisten bedroht. Deshalb muss unsere Demokratie wehrhaft sein.

„Deutschland, eine Volkswirtschaft im Niedergang?“

"Neusser Stadtgespräch" unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe

Gemeinsam mit dem Präsidenten des RWI – Leibniz-Instituts und KAS-Fellow 2025 Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt und Ella Heising, Geschäftsführerin des TechHubs.K67 haben wir darüber gesprochen, wie wir die Wirtschaftskraft in Deutschland erneuern können.

🔍 Escape Game: "Fake-Busters – Die Jagd nach der Wahrheit"

Ein Escape für Schüler und Junge Erwachsene

🗳 Wahlen in Gefahr! Fontanien steht vor einer Entscheidung – doch Lügen und Manipulation drohen die Demokratie aus den Angeln zu heben.

Geopolitische Verwerfungen: Vor welchen Herausforderungen steht Deutschland?

„Kreis Düren im Gespräch“ unter der Schirmherrschaft von Thomas Rachel MdB

Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten: Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, Millionen Flüchtlinge im Sudan, der Sturz des Assad-Regimes und die instabile Lage in Syrien. Die Zahl der globalen Konflikte erreicht neue Rekordstände. Gleichzeitig sorgen Trumps zweite Amtszeit in Washington, Unsicherheiten in Europa und die bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland für zusätzliche Herausforderungen.

„Lebendige Erinnerung an Konrad Adenauer“

xxx

Bürokratieabbau als Motor der Wirtschaft - Perspektiven für Deutschland

"Franz-Meyers-Forum" unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings MdB

Am 12. Dezember 2024 fand unser Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings MdB in Mönchengladbach statt. Gemeinsam mit ihm und dem renommierten Ökonomen und Experten Prof. Dr. Justus Haucap haben wir über die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft durch Bürokratie gesprochen und die Chancen, die sich durch Bürokratieabbau ergeben

„Geopolitik ist zu einem Hauptfach geworden“

"Talk im Bahnhof" unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB

Die Zahl der Kriege und Konflikte hat weltweit einen Höchststand erreicht und schürt Unsicherheiten. Bei unserem „Talk im Bahnhof“ in Krefeld hat der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Dr. Christoph Heusgen, Orientierung gegeben – und die Rolle Europas in den Mittelpunkt gerückt.

Mittelstand trifft KI: Technologische Innovationen und Trends

"RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB

Wir diskutierten in Herzogenrath mit dem KI-Experten Prof. Dr. Holger Hoos, dem Geschäftsführer der Babor Beauty Group, dem Sprecher für Digitalisierung Björn Franken MdL und der Bundestagsabgeordneten Catarina dos Santos-Wintz über die Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung und KI im Mittelstand.

KAS/ Thomas Starck

‘The ME in democracy always needs a WE as well’

Strengthening what unites us: Mandatory time for our society

With the title ‘Strengthening what unites us: Mandatory time for our society', representatives from politics and society held a discussion in academy of the Konrad Adenauer Stiftung on the 3rd of December. Prof. Dr Norbert Lammert opened the event and welcomed Federal President Dr Frank-Walter Steinmeier, who once again spoke out in favour of ‘compulsory community service’ in his speech. In the subsequent panel, Eva Maria Welskop-Deffaa, President of the German Caritas Association, Johannes Winkel, Federal Chairman of the Junge Union, Dr Eva Högl, Parliamentary Commissioner for the German Armed Forces, and Vanessa Michalski, reservist and former volunteer in the German Armed Forces, discussed the opportunities and possibilities of compulsory service.
We have been dealing with the topic of ‘ChancenZeit’ for several years - with events such as this one. Throughout the year, we offer various programmes such as workshops, informative events and publications.

„Demokratie muss Raum für unterschiedliche Meinungen bieten“

„GrenzRaumTreff“ in Kaldenkirchen unter der Schirmherrschaft von Dr. Martin Plum MdB

Die gegenwärtigen Krisen und Konflikte auf der Welt machen sich längst auch bei uns bemerkbar. Bei unserem GrenzRaumTreff in Kaldenkirchen haben wir u.a. mit dem früheren Ministerpräsidenten Armin Laschet darüber gesprochen, welche Antworten wir darauf haben müssen.