Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mar
28
2023
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Discussion
Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn
In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
fully bookedStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Expert talk
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Zukunftsfrauen Folge #25
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Discussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Reading
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Conversation
15. Ahauser Schlossrunde
Die Entgrenzung der Welt - Zukunft im 21. Jahrhundert
Zum "Politik-Talk" des heimischen Abgeordneten Jens Spahn ist Prof. Jürgen Rüttgers zu Gast.
Event
Dringlich. Nachhaltig. Notwendig.
JugendpolitikTag zum Thema Umwelt in Köln
MACH MIT! Du, Deine Umwelt und gutes Leben?! JugendpolitikTag in Köln
Seminar
fully bookedOnline-Bootcamp
Respektvoller Umgang im Netz
"Was darf ich und was nicht?" - Darum geht es im Wesentlichen bei unserem nächsten Online-Bootcamp für Schülerinnen und Schüler. Die Themenpalette reicht von Urheberrecht bis hin zu höflichen Umgangsformen im Netz.
Discussion
Ruhr 4.0 – Regiopole in der Metropole?
Zukunft des Ruhrgebietes – Ein Streitgespräch
Hochrangige Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutieren die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen für das Ruhrgebiet.
Study and Information Program
fully bookedBerlin – Erinnerungsort DDR und die neue „Berliner Republik“
Studienfahrt für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Auch in diesem Jahr führen wir für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Mauritz aus Münster eine politisch-historische Studienfahrt in die Bundeshauptstadt Berlin durch.
Seminar
Erfolgreich verhandeln (Modul XI)
Seminar der Reihe Vereinsmanagement in der Praxis
Wir verhandeln regelmäßig: im Privatleben, im Beruf wie auch im Ehrenamt, u.a. über zeitliche, personelle und finanzielle Ressourcen. Nicht immer mit dem gewünschten Ergebnis.
Seminar
Überzeugen statt überreden - Rhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs
Videogestütztes Training für politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger mit rhetorischen Vorkenntnissen; in Gruppen bis zu 12 Personen.Teilnehmergebühr 260 Euro / ermäßigt 130 Euro
Expert talk
„Politische Gestaltungspotentiale durch Digitalisierung in NRW“
Mit Ihnen zusammen wollen wir die politischen Dimensionen der Digitalisierung für NRW erschließen und Handlungsperspektiven aufbereiten.
Seminar
fully booked"Alle gegen einen" - Mobbing in Schulen und im Netz
Schlüsselkompetenzen zur Prävention von Konflikteskalation und Mobbing
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler setzen sich an zwei Tagen mit dem Thema Mobbing und Konfliktmanagement auseinander.
Conversation
fully booked"Warum Deutschland ein Update braucht!"
Steinfurter Gespräch in der Bagno-Konzertgalerie
Christian Lindner ist zu Gast bei den Steinfurter Gesprächen in der Bagno-Konzerthalle. Es moderiert der heimische Bundestagsabgeordnete Jens Spahn