Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mar
31
2023
Apr
02
2023
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Mar
31
2023
Apr
01
2023
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Mar
31
2023
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Conversation
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Discussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Reading
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Discussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Lecture
Nach den Sternen greifen
Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Lecture
Respekt!
Neanderland im Gespräch unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL
Herzlich laden wir Sie zu "Neanderland im Gespräch" mit dem Thema "Respekt!" ein. Unser Gastredner ist der Kabarettist und Autor Marius Jung.
Workshop
fully bookedDestination Europe
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU
Die Europäische Union ist für viele Flüchtlinge aus aller Welt aus einer Vielzahl von Gründen ihr Ziel. Die EU muss sich dieser Herausforderung stellen.
Lecture
Wer braucht TTIP?
Chancen und Risiken des Transatlantischen Freihandelsabkommens
Im Sommer 2013 begannen die Verhandlungen zwischen den USA und der Europäischen Union über ein Freihandelsabkommen (Transatlantic Trade and Investment Partnership, kurz TTIP).
Seminar
Presseportale: ein starkes PR - Instrument
Webinar
Offene Presseportale zu nutzen ist eine großartige Chance, die vielen gar nicht bekannt ist. Bei geringem Aufwand sorgen sie für eine deutlich höhere Präsenz im Netz – gut für Vereine, Institutionen, Unternehmen, oder die politische Arbeit.
Lecture
fully booked65 Jahre Europa - Das Vermächtnis der Gründungsväter
Ein multimedialer Vortrag auf Großleinwand
Workshop
fully bookedDie eigene Webseite: Basiskurs Wordpress
Die eigene Homepage ist aus der politischen Kommunikation heute nichtmehr wegzudenken. Die Basiskurse vermitteln Grundkenntnisse zur Erstellungder eigenen Homepage mit einem beliebten Content-Management-System (CMS).
Seminar
Konfliktmanagement: Schwierige Situationen meistern
In diesem Seminar soll der richtige Umgang mit Konflikt- und Krisensituationen erlernt werden.
Lecture
Russland unter Putin: Aktuelle Entwicklungen
Die aktuellen Entwicklungen der russischen Innen- und Außenpolitik unter dem Präsidenten Wladimir Putin stehen bei dieser Veranstaltung im Mittelpunkt.
Study and Information Program
canceledDie „Bonner“ Republik – deutsche Politik zwischen Teilung und Einheit
Ihre „provisorische“ Hauptstadt legte die Bundesrepublik Deutschland 1949nach Bonn. Hier entwickelte sich der junge westdeutsche Staat zur stabilenDemokratie, zum verlässlichen Bündnispartner der NATO, zum Gründungsmitgliedder EU.
Workshop
fully bookedStatement- und Interviewtraining
Die Dynamik von Statement- und Interviewsituationen wird oft unterschätzt- hier gelten ganz eignen Regeln.
Lecture
Die Herausforderung - Islamistischer Terror oder Kampf der Kulturen?
Dormagener Gespräch
Was vor wenigen Jahren noch als Hysterie abgetan wurde, ist spätestens seit den Terroranschlägen im letzten Jahr zur Realität geworden: Islamistischer Terrorismus macht auch vor den eigenen Landesgrenzen nicht halt.