Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Online-Seminar
fully booked"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Live stream
#KAS4Democracy: Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
fully bookedDas Gute an der Macht
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Digitales Seminar im Rahmen des Frauenkollegs West
Lecture
Das Ruhrgebiet: "Wandel durch Kultur"
Eine „kulturelle Reise“ zum Strukturwandel durch das Ruhrgebiet
Online-Seminar
fully bookedEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
fully bookedEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
fully bookedErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
fully bookedFrauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Online-Seminar
fully bookedLive im Online-Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern - im digitalen Canvassing mit Sympathie überzeugen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Verhaltensregeln beim Canvassing in Zeiten der Corona-Pandemie, Gesprächsablauf, Kommunikation vor der Web-Kamera
Online-Seminar
Mit der Kraft des Wassers - Energiewende aus dem Herzen des Rheinlands
Wie Politik, Wirtschaft und Forschung Mehrwert durch Kooperation schaffen
Wir wollen am Beispiel des Wasserstoff-Netzwerkes zeigen, dass NRW 75 Jahre nach seiner Gründung Schrittmacher der Energiewende und des industriellen Wandels ist
Exhibition
2000 Jahre zeitgemäß: Die Bibel und ihre Bedeutung
Bibel, Christentum und Kultur
Veranstaltungsreihe und Ausstellung zum "Jahr der Bibel" in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte.
Seminar
fully booked25 Jahre Deutsche Einheit
In der Nacht vom 3. Oktober 1990 feierten viele Bürgerinnen und Bürger die Einheit Deutschlands.25 Jahre danach ist die Deutsche Einheit und die veränderte Rolle Deutschlands eine Selbstverständlichkeit geworden. Wie sehen Rückblick und Bilanz aus?
Lecture
25 Jahre Deutsche Einheit
Zeitzeugengespräch mit Schülern zur DDR-Diktatur
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit dem DDR-Zeitzeugen Karl-Heinz Richter für Schüler des Gymnasiums Marienschule und des Gymnasiums Europaschule Ostendorf anlässlich des 25. Jubiläums der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2015.
Lecture
25 Jahre Deutsche Einheit
Zeitzeugengespräch mit Schülern zur DDR-Diktatur
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit dem DDR-Zeitzeugen Karl-Heinz Richter für Schüler des Gymnasiums Marienschule und des Gymnasiums Europaschule Ostendorf anlässlich des 25. Jubiläums der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2015.
Study and Information Program
25 Jahre Deutsche Einheit: Den Wandel sehen, das vereinte Land erleben
Studienfahrt: Exkursionen vor Ort, Vorträge und Besichtigungen in Halberstadt, Bitterfeld und Wolfen mit dem Ziel, den Wandel von Ökologie und Stadtkultur in den vergangenen 25 Jahren nachzuvollziehen.
Exhibition
25 Jahre Mauerfall
"Impressionen 1989"
Gedenkfeier zum 25 Jahrestag des Mauerfalls 1989 in Kooperation mit dem Kunstverein Werne und dem Anne-Frank-Gymnasium
Seminar
fully booked25 Jahre Mauerfall
"Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, heute eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht, über Grenzpunkte der DDR auszureisen.", so das Politbüro-Mitglied Schabowski am 9. November 1989.
Seminar
25 Jahre Mauerfall
"Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, heute eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht, über Grenzpunkte der DDR auszureisen.", so das Politbüro-Mitglied Schabowski am 9. November 1989.
Study and Information Program
25 Jahre Mauerfall - Leipzig von der Wendezeit bis heute
Fachtagung für Lehrer an Wirtschaftsgymnasien und berufskollegs NRW
1989 fiel die Mauer in Berlin. In Leipzig nahm vor 25 Jahren alles seinen Anfang: Friedensgebete in der Nikolai-Kirche, aus denen die Montagsdemonstrationen erwuchsen und schließlich zur „Friedlichen Revolution“ führten.
Study and Information Program
fully booked25 Jahre Wiedervereinigung - 25 Jahre freiheitliche Demokratie
Schüler-Studienfahrt nach Berlin
Anlässlich des 25. Jahrestages der Deutschen Einheit führen wir für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Mauritz aus Münster eine politisch-historische Studienfahrt in die Bundeshauptstadt Berlin im Zeichen der Thematik durch.