Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Conversation
Wie entwickelt sich unsere Demokratie?
Mühlenkreisgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Expert talk
"Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?!"
Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Unser diesjähriges Dormagener Gespräch beschäftigt sich mit dem brandaktuellen Thema Energie und Energieversorgung.
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Geschichte, Grundlagen und Perspektiven christlich-demokratischer Politik
Online-Seminar
fully bookedDas Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Lecture
"Krieg in Europa - Was bedeutet das für Deutschland?"
Grevenbroicher Schloßgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Mit Botschafter Dr. Christoph Heusgen diskutieren wir über den Krieg in der Ukraine und darüber, was dieser für Deutschland und unsere Rolle in der Welt bedeutet.
Online-Seminar
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Discussion
Das Bundesverfassungsgericht - Hüter des Grundgesetztes
Talk im Bahnhof unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB
In unserem "Talk im Bahnhof" diskutieren wir mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Online-Seminar
Jüdisches Leben in Deutschland
Gemeinsam zu einem neuen Miteinander
2021 senden wir als Ersatz für den gemeinsamen Jahresauftakt der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus einen Impuls zu "321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland".
Workshop
Planung und Management von Kampagnen
Online-Workshop zur politischen Kommunikation
Erfahren Sie, wie politische Kampagnen flexibel auf ein heterogenes Publikum zugeschnitten werden können, welche Strategien politische Parteien verfolgen und welche Marketinginstrumente und Werbemittel am geeignetsten sind.
Online-Seminar
fully bookedDie Geschäftsordnung in der Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Demokratie braucht Regeln - Die Geschäftsordnung regelt die kommunalpolitische Gremienarbeit und steuert demokratische Entscheidungsprozesse auf der lokalen Ebene.
Live stream
Querdenker, Corona-Rebellen, Extremisten, Antisemitismus: Verschwörungstheorien in Pandemiezeiten
2020-12-10
Welche Auswirkungen haben Verschwörungstheorien in Pandemie-Zeiten auf unsere Gesellschaft, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die öffentliche Diskussion? Wir diskutieren mit Ihnen und unseren Experten aus Wissenschaft, Politik und Medien.
Online-Seminar
"Gemeinsam Europa wieder stark machen"
Zukunft der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik aus deutscher Sicht
Anläßlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft diskutieren wir mit Nico Lange über die Zukunft einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik.
Online-Seminar
Was macht Europa resilienter?
Was Krisen und Klimawandel zur Modernisierung Europas beitragen
Discussion
Die CDU und das Vermächtnis der Ära Merkel
Vortrag und Diskussion
Die CDU hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten programmatisch wie koalitionspolitisch gewandelt. Sie hat sich dem Wandel der Gesellschaft gestellt und sich für neue Milieus geöffnet ebenso wie für neue und vielfältige Koalitionsvarianten. Wie ist diese Öffnung, die sich ganz wesentlich mit der Person Angela Merkels verbindet, zu erklären und zu bewerten? Kurzum: Was ist das politische Vermächtnis von Angela Merkel?
Online-Seminar
fully booked„Wie setze ich mich ins richtige Licht?“
Online-Seminar des Frauenkollegs: Der richtige Auftritt bei der Videokonferenz
Momentan spielen sich immer mehr berufliche, ehrenamtliche und private „Begegnungen“ und Präsentationen per Videokonferenz ab. Wir geben Ihnen konkrete Hilfestellungen für Ihren digitalen Auftritt!
Forum
Wie wirkt Europa im Ruhrgebiet?
Die zukünftige EU-Kohäsionspolitik und die Unterstützung der Region
Digitales Forum für kommunale Amts- und Mandatsträger/innen aus dem Ruhrgebiet
Reading
Lesung mit Steffen Schroeder
"Was alles in einem Menschen sein kann. Begegnung mit einem Mörder"
Wir freuen uns, Sie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln zur dritten Zoom-Lesung in unserer Reihe Studio Literatur online einzuladen.