Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Coloquio
Wintervortrag: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?
Gespräch und Diskussion in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 in Storkow
Seminario
"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach
Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.
Conferencia
Die christlichen Wurzeln Europas
Vortrag und Diskussion
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Conferencia
Wie steht es um die Deutsche Einheit?
Vortrag und Diskussion
Programa de estudios y de información
reservado"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten
Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land
Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ. Anmeldungen können nur noch auf Warteliste angenommen werden.
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Conferencia
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Seminario
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam
Seminario
Lebendige Politik
Schüler im Landtag Brandenburgs
Lectura
Das kurze Leben des Michael Gartenschlägers
Lesung und Gespräch mit Roman Grafe
Seminario
Die Bundeswehr heute und gestern
Sicherheitspolitisches Seminar
Tagungsbeitrag inkl. Übernachtung: 65,00 Euro, 75,00 Euro im Einzelzimmer.Ohne Übernachtung € 30.
Lectura
Lesung: Globalisierung literarisch verdichtet
Christoph Ransmayr liest aus seinem Buch: "Altlas eines ängstlichen Mannes"
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro und dem Literaturladen Wist. Karten unter Tel. 0331-2804103, Eintritt: 13,00 / 10,00 €
Lectura
Die Schuld der Mitläufer: Anpassen und Widerstehen in der DDR
mit Roman Grafe
Seminario
reservadoStudienreise Bonn & Brüssel - Im Dialog mit europäischen und internationalen Institutionen
Europäische und internationale Zusammenarbeit unter besonderer Berücksichtigung einer gemeinsamen Sicherheitspolitik
Kooperationsveranstaltung mit den Brandenburger Jugendoffizieren der Bundeswehr. Teilnehmerbeitrag: 350 Euro (DZ); 400 Euro (EZ)
Conferencia
Deutschland nach der Wahl
Resultate, Erklärungen, politische Herausforderungen
Cottbuser Runde
Discusión
Tafelrunde Sanssouci: Die Universität der Zukunft
Verloren zwischen Autonomie und staatlicher Gängelung?
Veranstaltung in der Reihe "Tafelrunde Sanssouci" in Kooperation mit dem Literaturbüro Brandenburg und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Programa de estudios y de información
15. Ostdeutscher Kulturtag Brandenburg
Informationsstand der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die KAS informiert über ihre Angebote der politischen Bildung auf dem 15. Ostdeutschen Kulturtag des Landesverbandes Brandenburg des Bundes der Vertriebenen mit einem Stand. Der Eintritt beträgt 10 € und beinhaltet eine Suppe und Brötchen zum Mittag.
Discusión
canceladoFrauen ins politische Ehrenamt - Frauen in die Kommunalpolitik
Diskussion mit Politikerinnen und an Kommunalpolitik interessierten Frauen über Möglichkeiten und Wege sich kommunalpolitisch zu engagieren;
Lectura
Die verbrannten Dichter - Texte und Biografien
Viele der im Mai 1933 durch das Naziregime verbrannten Autoren sind in Vergessenheit geraten. Gerd Berghofer, Publizist und Rezitator erinnert einfühlsam und mitreißend mit biografischen Zeugnissen, Briefen und Gedichten an einige dieser Dichter.