Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Discussion
Inflation - Die stille Enteignung
Welche Ursachen hat die Inflation und was kann dagegen unternommen werden?
Conférence
Brennpunkte der Sicherheitspolitik in Brandenburg
Diskussion mit Innenminister Stübgen in der Reihe "Politik & Sicherheit"
Es gilt die 3-G-Regel: geimpft, genesen oder getestet.
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Discussion dexperts
Renaissance der Atomkraft II.
Wie (un-) sicher ist die Kernenergie und welche Potentiale hat sie?
Mit dem Krieg in der Ukraine hat die Debatte um die Atomkraft als CO2-arme Stromerzeugungsform wieder an Aktualität gewonnen. Wir wollen mit unseren Experten klären, welche Potentiale und Gefahren diese Technologie in Deutschland haben kann.
Programme détudes et dinformation
completEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Séminaire
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lecture
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Forum
"Aufbau Ost"
Stand und Perspektiven 21 Jahre nach der Wiedervereinigung
BRANDENBURGER FORUM
Conférence
Der arabisch-israelische Konflikt
Vom Camp David Prozess (1978) zum aktuellen Friedensprozess
Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Belziger Gespräche der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brandenburg, Kreis Potsdam-Mittelmark
Discussion
Polen nach der Wahl
Politische Diskussion mit dem polnischen Botschafter Marek Prawda
Der Bundestagsabgeordente und Polen-Berichterstatter im Europaauschuss Dr. Johann Wadephul, die Hermann Ehlers Akademie und der Landesbeauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brandenburg laden zu einem Diskussionsabend "Polen nach der Wahl" ein.
Forum
EURO-Land abgebrannt? Die europäische Finanzkrise: ihre Ursachen und Folgen
OBERHAVEL FORUM
Conférence spécialisée
II. Fachkonferenz "Zur Zukunft des ländlichen Raumes in Brandenburg"
Schulbildung als Herausforderung
Schulbildung ist eine wichtige Grundlage für den weiteren Lebensweg. Doch abnehmende Schülerzahlen, Geldmangel und ein Drang zur Einheitsschule stellen die Schulbildung gerade im ländlichen Raum vor enorme Herausforderungen.
Conférence
Aufstieg oder Abstieg am Rande der Großstadt ? - Perspektiven und Herausforderungen des demographischen Wandels
Reihe: Zur Zukunft des ländlichen Raumes in Brandenburg
Die Entwicklung ländlicher Räume wird heute von den Folgen des demografischen Wandels geprägt.
Forum
Zwischen Gleichschaltung, Abweichung und Neuanfang
Die CDU in Brandenburg vor und nach 1989
BRANDENBURGER FORUM
Lecture
Helmuth James und Freya von Moltke. Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel. September 1944 - Januar 1945
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Anmeldungen nimmt das Brandenburgische Literaturbüro unter Tel: 0331-2804103 entgegen.
Discussion
"Mauerflug"
Filmdokumentation (1990)
Schwielowseegespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Conférence
Russland - Demokratie oder autoritäres System?
Vortrag im Rahmen des Tages der Wissenschaft und Wirtschaft am Humboldt-Gymnasium