Asset Publisher

Analysen und Argumente

Ausgewählte Beiträge zur Serie mit internationalem Bezug

Publikationen

Regionale Vielfalten vor der Bundestagswahl 2021

Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist der Frage nachgegangen, welche regionalen Unterschiede es bezüglich der Nähe zu und Ablehnung von Parteien gibt. Zeigen sich regionale Hochburgen? Zusätzlich wird die Verteilung des politischen Raumes untersucht. Sind manche politischen Orientierungen in einzelnen Regionen stärker ausgeprägt als in anderen? Wo leben besonders viele oder wenige politikverdrossene Menschen?

© INSM / Frank Senftleben / flickr / CC BY-ND 2.0 / creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/

Corona und die Staatsschulden: ein Plädoyer für die Schuldenbremse

Die deutsche Schuldenbremse ist eine Erfolgsgeschichte und sollte deshalb unbedingt fortgeführt werden

Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft schwer getroffen. Diverse Hilfspakete und Kurzarbeit helfen den Unternehmen beim Überleben, aber die Hilfen kommen aus aufgenommenen Krediten. Neben weiteren Schulden muss der Haushalt auch ein geringeres Steueraufkommen verkraften. Wie weiter? Wir zeigen auf, warum die Schuldenbremse ein erfolgreiches Instrument ist, das möglichst bald wieder eingesetzt werden muss.

shutterstock / Jorm S

Gemeinsam vereinsamt? – Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Analyse des Positionspapiers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ansätze anderer Parteien und Strategien europäischer Länder zur Bekämpfung von Einsamkeit

Die Corona-Pandemie verstärkt die Einsamkeit in der Gesellschaft. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen und „Lockdowns" hat die Anzahl der Menschen deutlich zugenommen, die sich in Deutschland einsam fühlen. Viele ältere Alleinlebende, Menschen mit Behinderung aber auch viele Jugendliche gehören zu den Betroffenen. Politik und Öffentlichkeit haben Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung erkannt. Es bedarf einer bundesweiten Strategie, um dieser Herausforderung effektiv zu begegnen.

Mytho / stock.adobe.com

Streit um den (politischen) Islam

Anmerkungen zu Begrifflichkeiten und Zuordnungen im Spannungsfeld zwischen Religion und Politik

Welche Begriffe sind angesichts der aktuellen Debatte zum politischen Islam angemessen und sinnvoll? Und wie lassen sich die Graubereiche zwischen Religion und Politik mit Blick auf den Islam so adressieren, dass einerseits den vielfältigen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung getragen wird, andererseits aber nicht unzulässig vereinfacht wird und Muslime nicht unter Generalverdacht gestellt werden?

iStock by Getty Images / South_agency

Empfehlungen für die Kita-Politik der Zukunft

Auf welche Kriterien kommt es für gute frühkindliche Bildung an?

Die flächendeckende Schließung von Kitas zeigt, wie bedeutend Kitas für Kinder, Eltern, die Gesellschaft und die Wirtschaft sind. Neben dem Verlust der Betreuungsmöglichkeit für Eltern fallen durch die Schließungen auch wichtige frühkindliche Bildungsangebote weg. In den letzten Jahren hat sich im Bereich der frühkindlichen Bildung einiges getan, aber noch immer nicht genug.

© Николай Батаев , stock.adobe.com

Eine Bilanz der 5G-Debatte

Nach intensiven Debatten liegt dem Bundestag ein finaler Entwurf für den Umgang mit chinesischen Herstellern von 5G-Netzwerktechnologie vor

Bereits seit 2019 wurde intensiv diskutiert, wie Deutschland mit chinesischen Herstellern von Netzwerktechnologie beim 5G-Netzaufbau umgehen soll. Der finale Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes beantwortet nun genau diese Frage. Wie diese Antwort aussieht und wie sie sich in die Debatten der letzten Monate einordnet, können Sie hier nachlesen.

Tierney, stock.adobe.com

Die Demokratisierung des Digitalen

Retten demokratische Algorithmen die Meinungsvielfalt?

Sozialen Medien schlagen ihren Nutzerinnen und Nutzern vorwiegend ähnliche Inhalte vor. Sie hüllen sie in Echokammern und zementieren den Status quo. Wie ist es möglich, eine Demokratisierung digitaler Technologien herbeizuführen? Wie lassen sich Vielfalt und Offenheit auch bei der Entwicklung der Technologien einbeziehen - für einen besseren demokratischen Diskurs im Netz?

Carola Vahldiek, stock.adobe.com / InstagramFOTOGRAFIN, Pixabay

Demokratische Einstellungen und Wahlverhalten

Eine repräsentative Analyse

Welche Einstellungen und was für ein Wahlverhalten haben Deutsche mit und ohne Migrationshintergrund? Und wie verhält es sich mit in Deutschland lebenden Ausländerinnen und Ausländern?

T.S. Aditya Narasimhan/shutterstock, Flagge Serbiens © The Government of Serbia, National symbols, Flagge Nordmazedoniens © SKopp, neu gezeichnet von Gabbe/wikipedia

Der Streit zwischen den orthodoxen Kirchen in Mazedonien und Serbien

Hypothek für Nordmazedonien?

Der Konflikt zwischen der Serbisch Orthodoxen Kirche (SOK) und der Mazedonisch Orthodoxen Kirche (MOK) besteht seit mehr als 50 Jahren. Er ist in den späten 1960er Jahren ausgebrochen und gehört damit zum Erbe, das die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien und als deren Teil die Sozialistische Republik Mazedonien hinterlassen haben. Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel will vermitteln. Was sind die Handlungsoptionen?

Monkey Business/AdobeStock

Konfrontative Religionsausübungen von muslimischen Schülerinnen und Schülern

Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten

Konfrontative Religionsausübung an Schulen ist ein ernstzunehmendes Thema, welches sachgerecht identifiziert und eingeordnet werden muss. Um effektive Radikalisierungsprävention betreiben zu können, benötigen Schulen langfristige Konzepte und professionelle Fachkräfte.

Asset Publisher

Über diese Reihe

Die Reihe informiert in konzentrierter Form über Analysen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu relevanten aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Dr. Kristin Wesemann

Dr

Leiterin Strategie und Planung

kristin.wesemann@kas.de +49 30 26996-3803

Sophie Steybe

Referentin Publikationen

sophie.steybe@kas.de +49 30 26996-3726