Публикатор

Мероприятия

Публикатор

Сегодня

Май

2024

30.5.2024 Der Angriff auf die Ukraine und die Auswirkungen auf die russische Außen- und Innenpolitik
Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin

Май

2024

30.05.2024 - Wie tickt die Europäische Union?
World Café für junge Leute

Апр.

2024

-

Июль

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

Март

2024

-

Нояб.

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Публикатор

Публикатор

Беседа экспертов

Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest

103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

Семинар

ausgebucht

Im Zentrum Europas - Zwischen Politik und Kultur

Studienreise nach Prag

Учебно-информационная программа

ausgebucht

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Семинар

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

Доклад

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Учебно-информационная программа

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Доклад

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Совещание

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Показывается результатов: 1 - 10 из 105.

Публикатор

Vortrag und Gespräch

Bundeswehr der Zukunft im Spiegel der Zeitenwende

Zu Beginn der gut zweistündigen Veranstaltung gab Oberst Oel einen Überblick über aktuelle Entwicklungen innerhalb der Bundeswehr, erläuterte Beschlüsse des letzten NATO-Gipfels in Vilnius und ordnete die Bedeutung des Operationsplans Deutschland als „logische Konsequenz aus den Beschlüssen“ des Gipfels ein. Nach seinen Ausführungen lud er die Runde mit der Fragestellung „Zeitenwende – eher Rhetorik oder aktives Handeln?“ ein, sich an der Diskussion zu beteiligen.

Trends und Defizite
der kommunalen Migrationspolitik

Bericht zur Fachtagung
"Integration in deutschen Kommunen und Fragen der Migrationsgesellschaft"

Bei der digitalen Tagung am 22.09.2023 wurde das Gesamtphänomen Integration auf kommunaler Ebene multiperspektivisch aufbereitet. Solche Themen wie Umgang mit fluchtbezogener Migration, politische Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund und Konzepte für ganzheitliche Integration wurden sowohl aus politischer, als auch aus wissenschaftlicher Sicht besprochen und direkt mit Berichten aus der integrationspolitischen Praxis verknüpft.

Ulf Dahl/Kieler Nachrichten

„Damit Kopf und Herz erkennen, verstehen und lernen“

In Kiel wurden die Preisträger des Deutschen Lokaljournalistenpreises 2022 gewürdigt

Bei einer Festveranstaltung in Kiel erhielten die Gewinner des Deutschen Lokaljournalistenpreises für das Jahr 2022 ihre Auszeichnungen. Bereits seit 1980 würdigt die Konrad-Adenauer-Stiftung alljährlich Journalistinnen und Journalisten sowie Redaktionen, die mit ihrer lokalen Berichterstattung Herausragendes geleistet haben.

Sicherheitslage in Westafrika

Das Promotionskolleg Sicherheit und Entwicklung im Austausch mit Fachleuten zur regionalen Instabilität und ihren Folgen

Unter dem Titel „The Deteriorating Security Situation in West Africa” widmete sich das Promotionskolleg Sicherheit und Entwicklung im 21. Jahrhundert im Rahmen seines Oktoberkolloquiums in Berlin der Region, die Teile der Sahelzone sowie südlich davon gelegene Küstenstaaten im nordwestlichen Teil Afrikas umfasst. Die sicherheitspolitischen Schwerpunkte bildeten die Rolle Dschihadistischer Gruppierungen sowie der zunehmende Einfluss Russlands in Westafrika. Ein Bericht von Nicolas van de Loo.

KAS Bremen

Sind Auslandsdeutsche nur Folklore?

Abendveranstaltung im Bremerhavener Auswandererhaus

Am 02. November 2023 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Wie Auslandsdeutsche die Politik weltweit mitbestimmen“ ein. Es referierte der Gründer und Leiter der Internationalen Medienhilfe, Björn Akstinat. Martin Busch von Radio Bremen moderierte ein gemeinsames Gespräch.

Erika Rosenberg: Vermächtnis der Schindlers

„Zivilcourage, Mut, Tapferkeit Unbesungener Helden Emilie und Oskar Schindler“

Veranstaltungsreihe mit Prof. Erika Rosenberg-Band

Albanien – Ein Land im Aufbruch

17. bis 26. Oktober

Obwohl längst Ziel von Massentourismus, gilt Albanien im Westen noch als Geheimtipp für eine Reise in naturbelassene Landschaft und als ein Nachbar auf dem Sprung in die Europäische Union. 2014 wurde dem Land der EU-Kandidatenstatus zuerkannt und seit 2022 laufen Beitrittsverhandlungen.

Es wundert also nicht, dass die Reise unter den Mitgliedern des Freundeskreises nachgefragt und besonders schnell ausgebucht war und daher im kommenden Jahr wiederholt wird.

„Free the Children Now!“

Am 15. November fand eine Pressekonferenz mit Angehörigen entführter israelischer Kinder in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.

Im Zuge des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wurden über 200 Menschen in den Gazastreifen verschleppt und werden dort seit über fünf Wochen festgehalten. Unter den Geiseln befinden sich mindestens 34 Kinder. 20 von ihnen sind nun Waisen ohne es zu wissen, da die Terroristen ihre Eltern umgebracht haben. In Israel haben sich beeindruckende Initiativen zur Befreiung der Geiseln gebildet, die auch international auf große Resonanz gestoßen sind. Am 15. und 16. November 2023 war eine Gruppe von Angehörigen in den Gazastreifen verschleppter Geiseln zu Gast in Deutschland: Gilad Korngold, Avihai Brodutch und Batsheva Yahalomi Cohen mit ihrer Tochter Yael. Von ihnen allen wurden Familienangehörige – Partner, Kinder oder Enkelkinder – in den Gazastreifen verschleppt. Es wurden Gespräche mit der katarischen Botschaft, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Finanzminister Christian Lindner, dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschuss, Michael Roth, sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU Bundestagsfraktion für den Bereich Auswärtiges, Johann Wadephul, und weiteren Bundestagsabgeordneten sowie dem Bundeskanzleramt geführt. Die Delegation nahm zudem an der Gedenkstunde zur Reichspogromnacht im Berliner Abgeordnetenhaus teil. Am Mittwochnachmittag fand in der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Pressekonferenz statt.

Mentale Strategien für mehr Resilienz

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Varel

Ein Workshop in Varel.

Gegen das Vergessen: Emilie Schindlers Widerstand

Vorträge und Workshops von Erika Rosenberg

Veranstaltungsbericht vom 07.11. - 09.11.2023

Публикатор