detail
AmedeoZullo, stock.adobe.com
This portlet should not exist anymore
Religion spielt für viele Menschen in Deutschland weiterhin eine wichtige Rolle - trotz einer zunehmenden Zahl an Konfessionslosen. Aber wie ähnlich sind sich Muslime und Christen eigentlich? Und worin unterscheiden sie sich in ihren Einstellungen? Unsere repräsentative Erhebung vergleicht Katholiken, Protestanten, Orthodoxe und Muslime bei religiösen Fragen miteinander.
Unsere Studie zeigt, Muslime und Christen, insbesondere Katholiken, haben viele Ähnlichkeiten. Beispielsweise glauben jeweils etwa zwei Drittel aller Katholiken und Muslime an ein Leben nach dem Tod. Unterschiede zeigen sich bei Fragen der interreligiösen Heirat der eigenen Tochter und der eigenen Religiosität.
Weitere Ergebnisse finden Sie in unserem Analysen & Argumente.
Unsere Studie zeigt, Muslime und Christen, insbesondere Katholiken, haben viele Ähnlichkeiten. Beispielsweise glauben jeweils etwa zwei Drittel aller Katholiken und Muslime an ein Leben nach dem Tod. Unterschiede zeigen sich bei Fragen der interreligiösen Heirat der eigenen Tochter und der eigenen Religiosität.
Weitere Ergebnisse finden Sie in unserem Analysen & Argumente.
主题
关于这个系列
Die Reihe informiert in konzentrierter Form über wichtige Positionen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen vor, bieten Kurzanalysen, erläutern die weiteren Pläne der Stiftung und nennen KAS-Ansprechpartner.