Asset-Herausgeber

Dying Regime from Maldives / Wikimedia Commons / CC BY 2.0

Islamismus

Islamismus

Nachrichten

Wir müssen jeden Tag auch in Deutschland mit einem islamistischen Anschlag rechnen.

Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz

Asset-Herausgeber

Auf einen Blick

  • Islamistischer Extremismus reicht von gewaltfreien Bewegungen bis hin zu terroristischem Dschihadismus. Alle Formen des Islamismus eint jedoch die Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
  • Im Kern zielt die politische Ideologie des Islamismus auf die Umgestaltung von Staat und Gesellschaft auf der Basis von als islamisch deklarierten Werten ab.
  • International muss der Kampf gegen islamistischen Terrorismus in dessen Kerngebieten Teil strategischer Ansätze sein, um den Ursachen terroristischer Aktivitäten im Westen zu begegnen.
  • Innenpolitisch müssen Politik und Behörden auch langfristige Versuche zur Unterwanderung staatlicher, demokratischer Institutionen frühzeitig erkennen, beobachten und bekämpfen.
  • Die Konrad-Adenauer-Stiftung lehnt politischen Extremismus strikt ab. Daher fördern wir die Auseinandersetzung mit dem Phänomenbereich Islamismus und tragen unseren Teil zum Erhalt der Demokratie bei.

 

Inhalt

1. Begriff und Problemstellung

2. Die islamistische Bedrohung nicht aus den Augen verlieren

3. Auftrag Demokratie! Wir gegen islamistischen Extremismus

4. Unsere Angebote und Projekte zum Thema

5. Publikationen, Veranstaltungen und Medienbeiträge zum Thema


 

Begriff und Problemstellung

Seit Jahrzehnten diskutiert die Forschung über die Definition und die Bedeutung der Begrifflichkeiten Islamismus und politischer Islam. Hierbei spielt besonders die Abgrenzung von Religion und Politik eine entscheidende Rolle. Das wiederholte Aufleben dieser Diskussion ist direkt abhängig von der weltpolitischen Lage: der wirtschaftlichen und politischen Situation in islamischen Ländern und der aktuellen Gefahr durch den gewaltsamen (dschihadistischen) Islamismus. Die jüngste Debatte stellt die Begriffe „Politischer Islam“ und „Islamismus“ in der Abgrenzung zur Religion Islam gleich. Sie beschreibt sie als eine politische Ideologie oder Bewegung, die auf Umgestaltung von Staat und Gesellschaft auf der Basis von als islamisch deklarierten Werten abzielt (Andreas Jacobs und Annette Ranko).

Islamistische Extremisten stehen – ebenso wie rechtsextremistische und linksextremistische Akteure – außerhalb des gesellschaftlichen Toleranzbereiches und fordern unsere demokratische Gesellschaft und den demokratischen Verfassungsstaat heraus. Islamismus kann in Deutschland der bestehenden freiheitlich-demokratischen Grundordnung widersprechen, indem er sich gegen die im Grundgesetz geregelte Volkssouveränität, die Meinungsfreiheit, die Gleichberechtigung sowie die bestehende Trennung von Staat und Religion richtet (Verfassungsschutzbericht 2020). Dabei reicht das islamistische Spektrum vom gewaltfreien Islamismus – von dem die Gefahr der Unterwanderung demokratischer Institutionen ausgeht – bis hin zum gewaltsamen Islamismus, dem Dschihadismus, der eine terroristische Bedrohung darstellt.

 

Die islamistische Bedrohung nicht aus den Augen verlieren

Dschihadistische Organisationen wie al-Qaida und der Islamische Staat brachten die islamistische Bedrohung unmittelbar in den Westen – in die USA und nach Europa. Obwohl die internationale Politik und ihre Sicherheitsbehörden spätestens seit den Anschlägen des 11. Septembers stark vom Kampf gegen den islamistischen Terrorismus und seinen Ursprung, den Islamismus geprägt sind, gelang es ihnen nicht, den Terrorismus in seinen Kerngebieten einzudämmen.

Es ist deswegen essenziell für die Sicherheit Deutschlands und Europas, diesen Kampf kontinuierlich weiterzuführen. Im Ausland darf die deutsche Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik die Entwicklungen in den Kerngebieten der Terrororganisationen nicht außer Acht lassen und muss sie in ihren strategischen Ansätzen berücksichtigen, um den Ursachen terroristischer Aktivitäten im Westen zu begegnen.

Zu Hause müssen die Politik und die Behörden aufmerksam bleiben und den gewaltsamen sowie den gewaltfreien Islamismus kontinuierlich beobachten. Dies muss auch dann eine Priorität sein, wenn die öffentliche Bedrohungswahrnehmung durch eine längere Periode ohne terroristische Anschläge oder die steigende Bedrohung durch andere Phänomene des Extremismus wieder abnimmt. Die langfristig angelegte Unterwanderung staatlicher, demokratischer Institutionen durch islamistische Akteure kann einen fruchtbaren Nährboden für terroristische Aktivitäten schaffen, der nicht zu vernachlässigen ist. Zusätzlich muss ein Fokus der Bekämpfungsstrategie auf der Prävention von Radikalisierung vulnerabler Gruppen liegen, um ein Ansteigen des extremistischen Personenpotenzials zu verhindern.

 

Auftrag Demokratie! Wir gegen islamistischen Extremismus

Als Konrad-Adenauer-Stiftung stehen wir gegen jegliche Formen von Extremismus und richten unsere Arbeit entsprechend aus. In Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten, Politikerinnen und Politikern, Verbänden, Organisationen und Bürgerinnen und Bürgern fördern wir die Auseinandersetzung mit dem Phänomenbereich des islamistischen Extremismus und tragen unseren Teil zum Erhalt der Demokratie bei.


Unsere Angebote und Projekte zum Thema

Extremismusprojekt

In Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten haben wir in einem umfassenden Extremismusprojekt eine Reihe verschiedener Beiträge aufgesetzt, die über unterschiedlichste Aspekte u. a. auch des islamistischen Extremismus informieren und aufklären sollen.

Editorial

 

Das Editorial gibt Ihnen eine kurze thematische Einführung in das Projekt. Hier finden Sie u. a. auch eine Liste aller Autoren, die an den Texten der fünf Kapitel „Grundsätzliches“, „Strukturelles“, „(De-)Radikalisierung“, „Kommunikation“ und „Kleines Lexikon des Islamismus“ beteiligt gewesen sind.

 

Zum Editorial

Grundsätzliches

 

Im Kapitel „Grundsätzliches“ gehen wir grundsätzlichen Fragen der Definition nach. Stellt sich zunächst die Frage: Was bedeutet überhaupt „Islamismus“ und wie grenzt sich Islamismus von Islam ab? Neben grundsätzlichen Fragen der Begriffsdefinition und ihrer ideengeschichtlichen Einordnung werden auch bestimmte Aspekte innerhalb der politischen Ideologie des Islamismus betrachtet.

 

Zum Kapitel „Grundsätzliches“

Strukturelles

 

Im Kapitel „Strukturelles“ klären wir über die Breite des Spektrums der islamistischen Gruppierungen auf. Zentrale Fragen, die in den Porträts der einzelnen Gruppierungen und Strömungen beleuchtet werden, sind folgende: Wie sind diese jeweils entstanden? Auf welchen Glaubensgrundsätzen beruht ihr Agieren? Welche Ziele verfolgen sie und mit welchen Mitteln verfolgen sie diese? Und welche Bedeutung ist ihnen national und international beizumessen?

 

Zum Kapitel „Strukturelles“

(De-)Radikalisierung

 

Im Kapitel „(De-)Radikalisierung“ geht es in erster Linie um Radikalisierungsprozesse von Islamisten in Deutschland. Die Motive einer Radikalisierung können politischer, religiöser, soziologischer oder auch psychologischer Art sein. Ebenso sollen hier Präventionsansätze vorgestellt werden: Welche Ansätze werden in Deutschland verfolgt, um Radikalisierung vorzubeugen? Fragen dieser Art beschäftigen zur Zeit den deutschen Staat und die Zivilgesellschaft besonders intensiv.

 

Zum Kapitel „(De-)Radikalisierung“

Kommunikation

 

Im Kapitel „Kommunikation“ sollen die verschiedenen Kommunikationswege genauer betrachtet werden, derer sich Islamisten zur Durchsetzung ihrer Ziele und zur Propaganda ihrer Ideologie bedienen. Welche Rolle etwa spielt das Internet gerade auch bei der Rekrutierung neuer Dschihadisten? Wie funktionieren die Netzwerkstrukturen in der innerdeutschen salafistischen Szene? Und welche Formen der Kommunikation und Werbung nutzen Salafisten in der deutschen Öffentlichkeit?

 

Zum Kapitel „Kommunikation“

Kleines Lexikon des Islamismus

 

Im „Kleinen Lexikon des Islamismus“ werden Begriffe erklärt, die im islamistischen Sprachgebrauch immer wieder auftauchen. Meist sind dies arabische und in ihrem Ursprung religiöse Begriffe, die von Islamisten auf bestimmte Art und Weise interpretiert und instrumentalisiert werden, etwa als Rechtfertigung für Gewalt. Daneben werden die einflussreichsten Vertreter des islamistischen Gedankenguts porträtiert – Intellektuelle wie Anführer von islamistischen und terroristischen Organisationen.

 

Zum „Kleinen Lexikon des Islamismus“


 

Publikationsprojekte

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie muss gelebt, gepflegt und notfalls auch aktiv verteidigt werden – sei es gegen islamistische Tendenzen oder andere Gefahren. In unseren Publikationsprojekten setzen wir uns mit islamistischen Akteuren, Netzwerken und Sicherheitslagen in besonders gefährdeten Regionen auseinander und diskutieren, welche Auswirkungen dies für unsere Demokratie mit sich bringt und inwiefern deutsche und europäische Interessen beeinträchtigt und gefährdet werden.

„The Deteriorating Security Situation in West Africa“

 

Die zunehmende Bedrohung durch den islamischen Terrorismus in Westafrika veranlasste die Konrad-Adenauer-Stiftung, gemeinsam mit dem Counter Extremism Project das Projekt „The Deteriorating Security Situation in West Africa“ anzustoßen. Im Rahmen des Projekts analysieren wir in insgesamt zwölf Stategiepapieren und wöchentlichen Social-Media-Reports die sich verschlechternde Sicherheitslage in der Region und setzen uns mit generellen Fragen rund um die Themen Sicherheit und Terrorismusbekämpfung auseinander. Die Ergebnisse der Analysen münden in konkrete Handlungsempfehlungen für die deutsche und europäische Politik.

 

Mehr erfahren über „The Deteriorating Security Situation in West Africa“

Wehrhafte Demokratie

 

Russlands Angriff auf die Ukraine hat die Frage nach der Wehrhaftigkeit der Demokratie in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses katapultiert. Doch Panzer und Raketen sind nicht die einzige Bedrohung für unsere freie Gesellschaft. Unsere Demokratie ist vielen Gefahren ausgesetzt, mit denen sich unser Essayband und eine große Kampagne beschäftigen.

 

Mehr erfahren über das Thema „Wehrhafte Demokratie“ oder direkt zum Essayband „Die wehrhafte(re) Demokratie“


 

Didaktikangebote

Mit den Schüler- und LehrerAkademien unserer DigitalAkademie machen wir Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften ein konkretes Angebot, wenn es um Extremismusprävention im Netz geht.

DigitalAkademie

 

In der digitalen Welt werden Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler vor enorme Herausforderungen gestellt. Während die Digitalisierung ein großes Potenzial für ungewöhnliche Lehrmethoden und Unterrichtskonzepte und abwechslungsreiche Methoden bereithält, ist das Internet zugleich ein Raum der Unsicherheiten, Fake News und Verführungen.

Vor allem im Internet verbreiten Islamisten ihre Ideen und Ansichten in diversen Formaten wie etwa Videobotschaften und Online-Magazinen in verschiedenen Sprachen. Über Soziale Medien sowie eigene Webseiten und Blogs machen sie ihre Gedanken der weltweiten Öffentlichkeit zugänglich. Im Rahmen unserer Schüler- und LehrerAkademien klären wir über extremistische Methoden im Netz auf, helfen dabei, Extremismus im Netz zu erkennen und geben Lehrerinnen und Lehrern das Rüstzeug an die Hand, um Vorfälle und Erfahrungen mit Extremismus souverän im Unterricht zu thematisieren. Hier finden Sie ein vielfältiges Angebot im Bereich der Extremismusprävention, mit dem wir nicht nur vor derartiger Einflussnahme warnen, sondern generell für das Thema sensibilisieren.

 

Mehr erfahren über die Angebote der DigitalAkademie


 

Arbeitskreis

Seit dem Jahr 2015 ist der Arbeitskreis Terrorismus und Innere Sicherheit ein etabliertes Forum in der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er versteht sich als Netzwerk für Expertinnen und Experten zu diesen Thematiken.

Arbeitskreis Terrorismus und Innere Sicherheit

Der inhaltliche Fokus des Arbeitskreises Terrorismus und Innere Sicherheit liegt u. a. besonders auf der Bedrohung durch Extremismus und Terrorismus. Die Mitglieder des Arbeitskreises kommen regelmäßig zusammen, um sich über politische Entwicklungen und aktuelle Problemlagen auszutauschen und Lösungsansätze zu erarbeiten.

 

Mehr erfahren über den Arbeitskreis Terrorismus und Innere Sicherheit


Asset-Herausgeber

Kontakt

Felix Neumann

Felix Neumann

Extremismus- und Terrorismusbekämpfung

felix.neumann@kas.de +49 30 26996-3879
Einzeltitel
yellow too, Pasiek Horntrich GbR
18. Dezember 2021
Jetzt lesen
Zeitgeschichte AKTUELL
Ulrich Baumgarten/Süddeutsche Zeitung Photo
27. Januar 2021
Jetzt lesen
Analysen und Argumente
Mytho / stock.adobe.com
24. März 2021
Jetzt lesen
Die Politische Meinung
25. November 2020
Jetzt lesen

Asset-Herausgeber

Publikationen, Veranstaltungen und Medienbeiträge zum Thema

So vielschichtig wie das Thema, so breit und facettenreich unsere Beiträge!

Ob Experteninterview, Fachpublikation oder heiße Debatte – klicken Sie sich durch und finden Sie garantiert das für Sie passende Format!

Asset-Herausgeber

Publikationen zum Thema

Illustration von Demonstrierenden Adobe Stock / Ulia

Eine neue Querfront von Linksextremismus und Islamismus?

Antiimperialismus und Postkolonialismus als Basis des Antisemitismus

Coverbild West Africa’s Terrorist Challenge Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Verflechtung von Terrorismus und transnationaler organisierter Kriminalität in Westafrika

Viertes Paper des Projektes „The Deteriorating Security Situation in West Africa“

Coverbild West Africa’s Terrorist Challenge Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Verknüpfung der regionalen Terrorgruppen mit Terrornetzwerken außerhalb der Region

Drittes Paper des Projektes „The Deteriorating Security Situation in West Africa“

Coverbild West Africa’s Terrorist Challenge Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Entwicklung des IS in der Region und derzeitige operative Fähigkeiten der ISWAP und des ISGS

Zweites Paper des Projektes „The Deteriorating Security Situation in West Africa“

Coverbild West Africa’s Terrorist Challenge Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Entwicklung von al-Qaida in der Region und derzeitige operative Fähigkeiten von JNIM

Erstes Paper des Projektes „The Deteriorating Security Situation in West Africa“

platzhalter12_graurotZfPGRK DPM

Wache Trittbrettfahrer

Gerechtigkeitsdebatten im Fokus von Islamismus und Autoritarismus

Dschihadismus im Vereinigten Königreich KALUZA + SCHMID Studio GmbH

Dschihadismus im Vereinigten Königreich

Ein Bedrohungsszenario seit dem Fall der Hauptstädte des Kalifats

Dschihadismus in Frankreich KALUZA + SCHMID Studio GmbH

Dschihadismus in Frankreich

Die aktuelle Terrorbedrohung durch den Dschihadismus in Frankreich

Radikalisierung und Extremismus – vom schwierigen Umgang mit roten Linien

Radikalisierung und Extremismus – vom schwierigen Umgang mit roten Linien

Handlungsempfehlungen für eine wehrhafte Demokratie

211210 Islamistischer Terrorismus Deutschland Header yellow too, Pasiek Horntrich GbR

Dschihadismus in Deutschland

Schwache Anfänge, wachsende Szene, neue Gefahren

Dschihadismus in Belgien KAS/yellow too, Pasiek Horntrich GbR

Dschihadismus in Belgien

Über ein Land, das schon viel gelitten hat und weiterhin wachsam bleiben muss

Thomas Haldenwang und Horst Seehofer reuters/Fabrizio Bensch

Einschätzung zum Verfassungsschutzbericht 2020

Die Gefahrenlage durch Extremisten jeglicher Couleur nimmt zu

Platzhalter_weiß2

Distanzierung plus Annäherung

Extremistische Gewalt als „islamisches Problem“, und was hat das mit Überlegenheitsvorstellungen zu tun?

Header_Islamistischer Terrorismus_Oesterreich_DE.jpg KAS/yellow too, Pasiek Horntrich GbR

Dschihadismus in Österreich

Eine gefährliche Szene mit großer ideologischer Strahlkraft

Streit um den (politischen) Islam Mytho / stock.adobe.com

Streit um den (politischen) Islam

Anmerkungen zu Begrifflichkeiten und Zuordnungen im Spannungsfeld zwischen Religion und Politik

Schüler im Stuhlkreis Monkey Business/AdobeStock

Konfrontative Religionsausübungen von muslimischen Schülerinnen und Schülern

Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten

Frankreich hat ein Problem mit Islamismus Bertrand Guay / Getty Images

Frankreich hat ein Problem mit Islamismus

Analyse der Wechselwirkungen in Frankreich, wie sich die Narrative über politische und kulturelle Identitäten polarisieren

Platzhalter_weiß2

Dschihadistischer Terror

Der lange Krieg ist nicht zu Ende

 iStock.com/Marek Trawczynski; iStock.com/jpa1999; pixabay iStock.com/Marek Trawczynski; iStock.com/jpa1999; pixabay

Verblüffende Ähnlichkeiten unter Gegnern

Gemeinsamkeiten zwischen Rechtsextremismus und Islamismus

Vorschaubild komargallery, iStock by Getty Images

Die Muslimbruderschaft im Westen

Überlegungen zu Begrifflichkeit und Analyse

Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte zum Thema

Veranstaltungsberichte zum Thema

Kas.de

Eine Lehrstunde in Sachen Meinungsfreiheit

Veranstaltungsbericht zum Gespräch mit Stephan J. Kramer am 22.06.

Marion Sendker im Gespräch mit Nauel Semaan kas.de

Terrorismus als Gefahr für unsere Gesellschaft – Strategien einer wehrhaften Demokratie

Eine Bilanz des 26. #HessenKAS Facebook-Live vom 17. August 2021

Prof. Dr. Stefan Goertz

Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland

Kas.de

„Der Vorwurf der Islamophobie in Deutschland. Gerechtfertigte Kritik oder Blindheit vor der Terrorgef...

Online-Abendveranstaltung mit Prof. Susanne Schröter

Axel Heidrich

Extremismus in Brandenburg

Gefahren durch Rechtsextremis und Islamismus

Marian Wendt, MdB KAS

Die Zukunft der Extremismusprävention im digitalen Raum

Bild4

17. Auflage der Ahauser Schlossrunde mit Wolfgang Bosbach

Kas.de

Radikalisierung verhindern, Alternativen finden

Wenn Jugendliche auf „Abwege“ geraten

Kas.de

Bessere Vernetzung der Sicherheitsbehörden notwendig

Drei Experten diskutieren in Berlin über Terrorismus durch NSU, IS und RAF

Kas.de

Politischer Extremismus im Internet

Kas.de

Aktiv für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt

Eine Bilanz der Frankfurter Tagung 1. November 2017

Kas.de

Europa auf dem Weg zur Sicherheitsunion

Wie die EU Terror bekämpft – und was sie von Australien lernen könnte

Kas.de

Der wehrhafte Rechtsstaat und seine Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Linksextremismus und Is...

Extremismuskongress des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Kas.de

"Terror wirkt wie Rost, der sich auf die Gesellschaft legt"

Kas.de

„Wir wollen Taten sehen“

S.E. Adel al-Jubeir, Außenminister Saudi-Arabiens, über die saudischen Beziehungen zu Katar, Iran – und den USA

Kas.de

Islamistischer Terrorismus im Wandel

Warum al-Qaida derzeit unterschätzt wird und was den IS bedrohlicher macht

Kas.de

Sicherheit in Zeiten des internationalen Terrorismus

Herausforderung für Staat und Gesellschaft

Kas.de

Der Preis der Sicherheit

Steinfurter Gespräch mit Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz

Kas.de

Orientierung, Hoffnung und Radikalität

Erfahrungsbericht eines ehemaligen Salafisten

Kas.de

Integration 2017 - Eine Bilanz I

Wo stehen wir heute und wo wollen wir hin?

Asset-Herausgeber