Артыкулы да мерапрыемства

Wachsende Stadt Berlin

Herausforderungen und Chancen

Lichtenberger Gespräch mit Melanie Bähr, Stv. Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin und Danny Freymark MdA, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin

Martin Luther, der Netzwerker - warum uns die Reformation bis heute prägt

Lesung mit Dr. Christine Eichel aus ihrem Buch "Deutschland, Lutherland"

Wenn Martin Luther heute noch leben würde, wäre er bestimmt bei Facebook. Der Netzwerker des 16. Jahrhunderts, der zu seiner Zeit immer Kontakt zu den Menschen suchte, würde seine neuesten Thesen nun im Blog veröffentlichen und aktuelle Karikaturen in den sozialen Netzwerken posten.

Wohnungsnot nur im Dreiklang von öffentlicher Hand, Privatwirtschaft und Wohnungsbaugenossenschaften zu meistern!

Das Pankower Gespräch setzte sich mit dem Thema „Wohnraum und Integration – wie schaffen wir das in Berlin?“ auseinander.

Zeit der Umwege

Arno Geiger liest am Gymnasium Steglitz aus seinem aktuellen Roman „Selbstporträt mit Flusspferd“

Der österreichische Schriftsteller Arno Geiger las am 15. April 2016 aus seinem aktuellen Roman „Selbstporträt mit Flusspferd“. Es ist ein Entwicklungsroman über einen Heranwachsenden und dessen Probleme mit dem Erwachsenwerden In diesem Buch erzählt Geiger die Geschichte von dem 22-jährigen Julian, einem Wiener Studenten der Veterinärmedizin, der den Schmerz nach der Trennung von seiner Freundin zu verwinden hat.

Stipendiaten zu Gast im Kanzleramt

Berlin als das Zentrum der deutschen Politik kennenzulernen - das war das Ziel einer von Stipendiaten der Hochschulgruppe Friedrichshafen selbstständig organisierten, viertägigen Fahrt vom 13. bis 16. April 2016 nach Berlin.

„Lassen Sie Berlin offen!“

Volker Hassemer wirbt für Toleranz und Offenheit

Berlin wächst und wächst. Über 40.000 Neuankömmlinge – unter ihnen vor allem junge Menschen aus der ganzen Welt - zieht es Jahr für Jahr dauerhaft an die Spree. Prognosen nach wird die deutsche Hauptstadt schon bald die vier Millionen Einwohner-Marke knacken und damit zum Beispiel so klangvolle Namen wie Los Angeles, Johannesburg oder Sydney hinter sich lassen.

„Und was hat er (Konrad Adenauer) dazu gesagt?“

KAS-Literaturpreisträger Arno Geiger liest aus seinem aktuellen Werk „Selbstporträt mit Flusspferd“

Arno Geiger, der 2011 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet wurde, las in unserer Akademie aus seinem aktuellen Werk „Selbstporträt mit Flusspferd“. Dieses Buch kann sowohl als Entwicklungsroman über einen Heranwachsenden und dessen Probleme mit dem Erwachsenwerden als auch als Bildungsroman bezeichnet werden. Es passt vortrefflich in die diesjährige Reihe „Literatur & Identität“, da die Identitätssuche eines jungen Studenten darin eine zentrale Rolle einnimmt.

Delegation des American Jewish Committee (AJC) aus den USA zu Besuch in Wiesbaden, Frankfurt und Berlin

Vom 10. bis 16. Mai ist eine Delegation des American Jewish Committee (AJC) zu Gast in Deutschland. Auf dem Programm stehen Gespräche in Frankfurt, Wiesbaden und Berlin. Verantwortlich für die Durchführung ist Ingrid Garwels, Referentin Team Inlandsprogramme Europa und Nordamerika.

"Ohne Vertrauen kann Europa nicht funktionieren"

S.E. Friis Arne Petersen betrachtet Europa aus der dänischen Perspektive

Folgt man S.E. Botschafter des Königreichs Dänemark Friis Arne Petersen, ist im heutigen Europa ein beträchtlicher Teil des Geistes der Wikinger lebendig: Petersen meint natürlich nicht die Plünderungen, sondern das, was die Wikinger eigentlich erfolgreich machte: Sich gegenseitig vertrauen, Fachkompetenzen bündeln und ein weites, funktionierendes Handelsnetz aufbauen.

EUROPA- Einer für alle, alle für einen?

Jugendpolitiktag

Am 5. April fand in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung der Jugendpolitiktag „Aktuelle Krisen und Herausforderungen: Wie ist es um den Zusammenhalt in der EU bestellt?“ für französische Austauschschüler der Sophie-Scholl-Schule und Schüler verschiedener Berliner Gymnasien statt. Christian Schleicher, stellvertretender Leiter der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung begrüßte die Teilnehmer/innen.

серыя пра гэта

Фонд імя Конрада Адэнаўэра, а таксама яго адукацыйныя установы, цэнтры падрыхтоўкі й замежныя прадстаўніцтвы штогод прапануюць тысячы мерапрыемстваў па разнастайных тэмах. Аб асобных найбольш важных канферэнцыях, падзеях і сімпозіумах мы даем аператыўную і эксклюзіўную інфармацыю на сайце www.kas.de. Тут, побач з абагульняючымі рэзюмэ зместу, можна знайсці дадатковыя матэрыялы, такія як графікі і выявы, рукапісы прамоў, відэа- і аўдыёзапісы.

інфармацыя для замовы

выдавец

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.