Asset Publisher

Veranstaltungen

Asset Publisher

Asset Publisher

Asset Publisher

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Размова

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Размова

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Размова экспертаў

DemocrAIcy III

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess

Eine dreiteilige Vorlesungsreihe an der TU Darmstadt. Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit: "Fake News und Cybersicherheit"*

Навуковая канферэнцыя

Fachsymposium Jugend und Mental Health

Wege zur Resilienz

Форум

Praxisbörse 2024

Am 06. Juni stellt sich die KAS den knapp 20.000 Studierenden der Universität Bremen und anderen Besuchern der Messe vor.

Дыскусія

ausgebucht

75 Jahre Grundgesetz - Worldcafé

Diskussionsveranstaltung an der Realschule Bad Iburg

Workshop

06.06.2024 - Wie tickt die Europäische Union?

World Café für Schülerinnen und Schüler

Навуковая канферэнцыя

Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Eine Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst.

Mobilität und Städtebau

Auf dieser interaktiven Fachkonferenz mit moderierter Exkursion setzen wir uns mit Trends und Prognosen zur Mobilitätswende in Städten und Gemeinden auseinander.
Dabei greifen wir auf wissenschaftliche Erkenntnisse zurück, nehmen strukturelle Rahmenbedingungen von Mobilität in den Blick und diskutieren praktische Erfahrungen aus Verkehrsversuchen und Stadtlaboren.

Asset Publisher

Hellwig

Gelebte Werte der KAS-Stipendiaten und -Stipendiatinnen bei der Absolvententagung

Wie die Ehemaligen den Leitspruch des KAS-Alumnivereins ASeV mit Leben füllen

Innenminister Herbert Reul steht Rede und Antwort bei der ersten Absolvententagung in 2023. In Großer Runde wurden hierbei KAS-Stipendiatinnen und -Stipendiaten in die Gemeinschaft der Ehemaligen aufgenommen. Den Leitspruch der Alumni-Vereinigung „ASeV | Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.“ füllen sie dabei weiter mit Leben.

Krieg in Europa: Frieden durch Recht?

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. Sektion Oldenburg

Vortrag von Dr. Hartwig von Schubert mit anschließender Diskussionsrunde

Im Auge des Betrachters?

Veranstaltungsbericht der Kunstreihe

KAS BW

Jüdisches Leben in Stuttgart – eine Spurensuche

Wer bei Stuttgart nur an kalte Nachkriegsfassaden der Fünfzigerjahre denkt, fehlt weit: Denn auch wenn die Landeshauptstadt Baden-Württembergs es auf den ersten Blick nicht vermuten lässt, ist sie mit einer langen jüdischen Geschichte verbunden. Gemeinsam mit Stadtführerin und Historikerin Andrea Welz machen wir uns auf die Suche nach den (noch) sichtbaren Spuren, die jüdisches Leben in Stuttgart hinterlassen hat, und erleben, wie jüdischer Glaube heutzutage inmitten der Stadt gelebt wird.

Wirtschaftsmacht Fußball!

19. Ahauser Schlossrunde mit Hans-Joachim „Aki“ Watzke und Jens Spahn

In der 19. Ausgabe der Ahauser Schlossrunde begrüßte Jens Spahn diesmal Hans-Joachim „Aki“ Watzke als seinen Gesprächspartner. Zusammen reflektierten und diskutierten sie die Bedeutung von Fußball als Wirtschaftsmacht und viele andere interessante Themen.

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Am 13. März 2023 hat das Politische Bildungsforum gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine Lesung mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Natalie Amiri veranstaltet. Zusammen mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen, Herbstlese e.V. und dem Katholischen Forum im Land Thüringen wurde die Lesung mit anschließendem Austausch organisiert und im Kontext des Internationalen Fauentages beworben.

„Vom Cum-Ex-Skandal zum Ex-Kanzler?“

Abendveranstaltung mit Oliver Schröm und Joerg Helge Wagner

Am 20.Februar 2023 fand in der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen die Abendveranstaltung „Vom Cum-Ex-Skandal zum Ex-Kanzler?“ statt. Auf dem Podium referierten Ralf Altenhof und Oliver Schröm. Joerg Helge Wagner vom Weser Kurier moderierte die Gespräche.

Jonathan Babka/KAS

„It’s BERMUN times“

Ende Februar hieß es wieder: „It’s BERMUN times“ – und das schon zum 18. Mal bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. In Berlin organisiert die John F. Kennedy School seit vielen Jahren die Berlin Model United Nations Konferenzen (BERMUN). Jahr für Jahr reisen Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa nach Berlin, um in beeindruckender Atmosphäre die Rolle von Delegierten zu übernehmen. Model United Nations ist eine Simulation der Vereinten Nationen, bei der sich junge Menschen kritisch mit drängenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzen, debattieren und Lösungsansätze entwerfen.

Thomas Ehlen / kas.de

„Wir haben völlig verlernt, Kriege zu lesen“

Eindrücke von dem Fuldaer Gespräch 16. März 2023

Im Fuldaer Gespräch erläuterte Dr. Bastian Matteo Scianna seine These, die deutsche Bevölkerung schätze die Bundeswehr sehr, sei aber auf ausführliche und kluge Erklärungen militärischer Handlungen angewiesen: "So ist etwa in den vergangenen Jahren das Verständnis für die Auslandseinsätze stark gewachsen. Einsätze, in denen viel geschossen und gestorben wird, müssen aber besonders intensiv erklärt werden."

Vorstellung des neuen Leiters des Politischen Bildungsforums Berlin

Dr. Joachim Klose ist neuer Landesbeauftragter und Leiter des Politischen Bildungsforums Berlin.

Im Rahmen der Veranstaltung "Zur Zukunft der Politischen Bildung" am Donnerstag, den 16. März in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung hat sich Dr. Joachim Klose als neuer Landesbeauftragter und Leiter des Politischen Bildungsforums Berlin und Leiter Grundlagenforum vorgestellt und präsentierte vor den geladenen Gästen aus der Berliner Stadtgesellschaft Perspektiven und Entwicklungslinien des Politischen Bildungsforums Berlin. Die Einführung nahm der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert vor. Einen Abriss zu aktuellen Herausforderungen der Politik in Berlin gab Frau Dr. Ottilie Klein MdB bevor Frau Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig Aufgaben und Chancen der Politischen Bildung skizzierte.

Asset Publisher