Репортажи от различните страни

2006
Präsidentschaftswahlen in Bulgarien
Sozialisten und Nationalpopulisten siegen – Niederlage dramatischen Ausmaßes für die Bürgerlichen
Bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Bulgarien am Sonntag ist der Amtsinhaber, der Sozialist Georgi Parwanow, seiner Favoritenrolle in vollem Umfange gerecht geworden. Parwanow konnte 64 Prozent der Stimmen auf sich verbuchen und muß nur deshalb in die Stichwahl am nächsten Sonntag, weil weniger als 50 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben haben. Die Wahlbeteiligung lag bei 42 Prozent, das ist in etwa das gleiche Niveau wie bei der vorangegangenen Präsidentschaftswahl vor fünf Jahren.
2006
4. Jahreskonferenz der NDP
Ansonsten ereignisloser Parteitag gebiert Nuklearoption
Zum Abschluss der Konferenz fasste der 78-jährige ägyptische Präsident dann in seiner Schlussrede die wichtigsten Diskussionspunkte der Konferenz noch einmal zusammen und betonte, dass er bzw. seine Regierung das Jahr 2007 zum „Jahr der Verfassungsreform“ ma-chen werde. Die meisten politischen Kommentatoren wunderten sich , was denn die Jahreskonferenz Neues gebracht habe, außer der -noch zu diskutierenden- neuen Nuklearoption des Landes.
2006
Al-Wasat − Moderate Islamisten?
Vor dem Hintergrund des überraschenden Wahlerfolgs zahlreicher Vertreter der ägyptischen Muslimbruderschaft bei den letzten Parlamentswahlen im Herbst 2005 stellt sich auch in Ägypten zunehmend die Frage, welche Wahlchancen islamische Gruppierungen/Parteien hätten, wenn sich die politischen Systeme in der Region demokratisch öffnen und freie und faire Wahlen stattfinden würden.
2006
Kairo News Oktober 2006
Ägypten erwägt neues Atomprogramm, 4. Jahreskonferenz der NDP, Al-Wasat- Moderate Islamisten ? Reaktionen auf die Papstrede in Regenburg.
2006
Reaktionen auf die Papstrede in Ägypten
Im Gefolge der Ansprache der Papstes Benedikt XVI. in der Aula an der Universität Re-gensburg zum Thema: „Glaube, Vernunft und Universität. Erinnerungen und Reflexionen.“ am 12. September 2006 kam es in Ägypten zu heftigen Protesten und dabei sowohl zu physi-schen Protesten und Demonstrationen als auch zu kritischen Kommentaren in der ägypti-schen Presse.
2006
Ägypten erwägt neues Atomprogramm
Die auf dem kürzlich abgehaltenen Jahrestreffens der Regierungspartei verkündete Wiederbelebung des ägyptischen Atomprogramms, welche von einigen politischen Kommentatoren als die bedeutendste strategische Initiative Ägyptens der letzten 25 Jahre und damit der Ära Mubarak bezeichnet wurde, beschäftigt seitdem die politischen Gazetten des Landes.
2006
Gemeinsame Kandidatur der Bürgerlichen in Bulgarien
Nach der Überwindung ihrer vergangenen Krise ziehen die Bürgerlichen Bulgariens nun doch mit einer gemeinsamen Kandidatur in die Präsidentschaftswahl
2006
Kairo-News 2006-3
newsletter aus Kairo, August 2006
Themen: Kabinettsumbildung in Ägypten (M. A. Lange); Arabische Staaten uneins in der Libanonfrage (M. A. Lange); Verfassungsentwicklung in Ägypten (M.A. Lange, Kathrin Lotze); Jugend in Ägypten zwischen Revolution, Religion oder Resignation ?(M.A. Lange, Menno Preuschaft)
—
8 Елементи на страница
за тази серия
Фондация „Конрад Аденауер“ разполага със собствени представителства в 70 държави на пет континента. Чуждестранните локални сътрудници могат да ви информира от първа ръка относно актуалните събития и пълносрочните проекти във вашата държава. В „Локална информация“ те предлагат на потребителите на уебсайта на фондация „Конрад Аденауер“ ексклузивни анализи, историческа информация и оценки.