Agregátor obsahu

Události

Agregátor obsahu

Agregátor obsahu

Agregátor obsahu

Výstava

Die Konrad-Adenauer-Stiftung auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt

Dialogprogramm

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist am 11. Dezember 2023 ganztägig in der Vereinshütte auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt für Sie da. Wir laden Sie herzlich ein vorbeizuschauen und mit uns und unseren Partnern ins Gespräch zu kommen.

Diskuse

Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel

Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?

Debatte über die Migrationspolitik in Deutschland und Europa

Událost

Menschenrechte: nachgefragt

Live-Podcast zum Tag der Menschenrechte 2023

25 Jahre Menschenrechtsausschuss: Parlamente und der Schutz der Menschenrechte

Přednáška

Deutschland vor der Militärdiktatur

Das Krisenjahr 1923

Veranstaltung 3 aus der Reihe "1923 - Herausforderungen für die Demokratie"

Přednáška

ausgebucht

„Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“

Schulveranstaltung

Čtení

Hans Pleschinski ließt online

13. Ausgabe der digitalen Lesung mit KAS-Literaturpreisträger

In der 13. Lesung unserer Reihe studio online liest Hans Pleschinski am Dienstag, dem 12. Dezember 2023, von 18:00 bis 19:00 Uhr aus seinem neuen Roman „Der Flakon“ und spricht mit dem Literaturreferenten der Stiftung über vergessene Heldinnen der Geschichte, über kontrafaktisches Erzählen, über politische Gewalt und die andere Macht der Kultur.

Workshop

United beyond – EU-Sicherheitspolitik

Planspiel zur Sicherheitspolitik in der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler in deutscher und englischer Sprache

Wie kann eine gemeinsame, europäische- sowie strategische Sicherheits- und Verteidigungspolitik funktionieren? Wie können dazu auch die Länder des EU-Programms der östlichen Partnerschaft eingebunden werden?

Sympózium

„Unsere Verantwortung für die Schöpfung"

Christliche Demokratie und Ökologie in Vergangenheit und Gegenwart

13. Dezember 2023, Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin

Čtení

ausgebucht

Das Lächeln der Khmer. Ein Kambodscha-Roman

Lesung

Veranstaltung für Stipendiatinnen und Stipendiaten, Altstipendiatinnen und Altstipendiaten, Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter

Seminář

ausgebucht

Die transatlantische Solidarität

Die Politiken der USA, der EU und der NATO gegenüber China und Russland

Seminar im Rahmen der sicherheitspolitischen Fortbildungsreihe für die Zielgruppe Bundeswehrangehörige

Je zobrazeno 1 - 10 položek z celkového počtu 82.

Agregátor obsahu

Thomas Ehlen /kas.de

ChancenZeit

Eindrücke von dem Wiesbadener Hauptstadtforum 28. April 2023

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Im Wiesbadener Hauptstadtforum diskutierten 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach vier Impulsen viele Aspekte.

Chancenzeit - geMEINsam für die Gesellschaft

Landeshauptstadtforum Niedersachsen

Ein Beitrag der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Debatte über die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres

Respekt! – und wieso es keinen Rassismus gegen Weiße geben kann

"Neanderland im Gespräch" unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL

Ohne Respekt werden wir nie in einer Welt ohne Rassismus leben, dieser Meinung ist zumindest Kabarettist Marius Jung. In der Kulturvilla in Mettmann kam er mit dem Publikum über ihre und auch seine eigenen Vorurteile ins Gespräch und regte mit Gedankenexperimenten zur Selbstreflexion an.

„Viel Glück gehabt“

Zeitzeuge Christoph Becke berichtet von seiner „Flucht“ aus der DDR

Am 25.04. zeigte die KAS ihre Ausstellung „DDR – Mythos und Wirklichkeit“. Eine Schulklasse des bremischen Alten Gymnasiums erhielt die Möglichkeit, mit dem DDR-Flüchtling Christoph Becke zu sprechen und die Ausstellung zu besichtigen. Becke hielt einen Vortrag und stellte sich den Fragen der Schüler. Die Tagungsleitung übernahm Jochen Leinert.

Wohin steuert die Europäische Union?

Europa Townhall Gymnasium Brake

Wohin entwickelt sich die EU und wie können wir sie zum Besseren verändern?

Thomas Ehlen / kas.de

Die Zukunft der Bundeswehr

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs 24. April 2023

Vierzehn Monate nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der deutschen Debatte über eine "Zeitenwende" schilderte Nico Lange im Wiesbadener Tischgespräch seine Sorge : "Wir dürfen nicht in alte Muster zurückfallen. Von den 100 Milliarden Euro im Sondervermögen ist noch nichts ausgegeben."

Gemeinsam zu einem größeren „Wir“

Landeshauptstadtforum "ChancenZeit" in Nordrhein-Westfalen

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ lautet das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Bundesweit führen wir derzeit Veranstaltungen durch, um mit jungen Menschen, Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit über die Frage eines Gesellschaftsdienstes zu diskutieren. Das Politische Bildungsforum NRW hatte dazu zum Landeshauptstadtforum in die Jugendherberge Düsseldorf geladen. Hier stand die Fragestellung im Mittelpunkt, wie ein Dienst an der Gesellschaft überhaupt aussehen könne.

Thomas Ehlen / kas.de

Welche Wege weisen in die Zukunft?

Russland, die Ukraine und Perspektiven für eine neue Europäische Friedensordnung / Eine Bilanz des Frankfurter Gesprächs 24. April 2023

Im Frankfurter Gespräch analysierte Nico Lange, Senior Fellow, in der Zeitenwende-Initiative bei der Münchner Sicherheitskonferenz, die Entwicklungen während des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und erläuterte Perspektiven für eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa.

"60 Jahre Élysée-Vertrag"

Neusser Kulturtreff

Zum Anlass des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrags beschäftigte sich der Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB mit der Bedeutung des deutsch-französischen Tandems früher, heute und zukünftig.

EU, China und der Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft

Kooperationschance oder Verdrängungswettbewerb?

Bericht zum Expertengespräch

Agregátor obsahu