Události

dnes

VI

2023

Bonn
ChancenZeit
Ein Abend von Studierenden für Studierende

VI

2023

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?
Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Rozhovor s experty

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Fórum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Workshop

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Seminář

ausgebucht

RHETORIKTRAINING – Grundlagen der Rhetorik für das politische und gesellschaftliche Engagement

Seminar

Přednáška

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Přednáška

ausgebucht

"Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten"

Schulveranstaltung

Program studií a informací

ausgebucht

Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Problemfall Belarus – Lukaschenko und die Grenzen der EU

Online Veranstaltung

Adobe Stock / Curioso Photography

Perspektiven für Südostasien

Chinas Sicherheits- und Verteidigungskooperation in Südostasien und mögliche deutsche und europäische Antworten

Am 18. Januar 2022 veranstalteten das KAS-Referat Asien und Pazifik (Berlin) und der Multinationale Entwicklungsdialog der KAS in Brüssel gemeinsam eine geschlossene Online-Veranstaltung zur Diskussion über die sicherheits- und verteidigungspolitische Zusammenarbeit Chinas in Südostasien (SEA) sowie über die neue Politik der Bundesregierung gegenüber der Region. Die Veranstaltung wurde von rund 45 Teilnehmern besucht, die europäische Institutionen, deutsche Ministerien, Botschaften aus der ASEAN-Region und politische Think Tanks vertraten. Sie war die erste einer neuen Dialogreihe mit dem Titel "Südostasien-Perspektiven", die den Dialog zwischen Südostasien und Europa stärken und diese geopolitisch hoch relevante Region auf der politischen Agenda in Deutschland und Europa voranbringen soll.

Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs

Klimawandel (be)trifft uns alle

Grundlagen, mögliche Ursachen und Auswirkungen

Nach einer Begrüßung und Einführung durch das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. informierte Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs vom Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in diesem Online-Seminar über den aktuellen Forschungsstand zu den Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels.

"Im tiefen Inneren bleibt dieses Brandmal immer erhalten"

Veranstaltungsbericht - Zeitzeugengespräch mit Eva Umlauf

Pixabay

Wie bewusste und ganzheitliche Gesundheit und Ernährung gefördert werden kann

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Denkbar schlechte Prognose für Myanmar

Veranstaltungsbericht: "Pulverfass Myanmar"

iStock by Getty Images/777jew

Shabbat

Begegnungen mit dem jüdischen Leben

Wirksame Erinnerung an den Holocaust - Erinnerungskultur in Deutschland und Israel im Vergleich

Online Abendveranstaltung zum Thema Denkt@g

KAS Bremen

Enthemmung linker Gewalt im „Kampf gegen Rechts“

Online-Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Klaus Schroeder

Am 10. Februar 2022 lud die KAS zu einer Online-Abendveranstaltung zum Thema „Wie beim 'Kampf gegen Rechts' die Grenze zwischen Demokratie und Linksextremismus verwischt wird“ ein. An dem Expertengespräch mit dem Politikwissenschaftler und Zeithistoriker Prof. Dr. Klaus Schroeder nahmen knapp 100 Interessierte teil.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Nachhaltige Finanzpolitik - Maß und Mitte einhalten

Zukunftsland NRW

Was verstehen wir unter nachhaltiger Finanzpolitik angesichts von Pandemie, Klimadebatten sowie letztlich künstlichen Niedrigzinsen bei nunmehr deutlich steigender Inflation? Darüber diskutierten Lutz Lienenkämper, Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Gabriela Pantring, Vorstandsmitglied der NRW.BANK, und Eva-Maria Blank, Landesvorsitzende DIE JUNGEN UNTERNEHMER Nordrhein-Westfalen.