Agregátor obsahu

Události

Agregátor obsahu

dnes

V

2024

30.5.2024 Der Angriff auf die Ukraine und die Auswirkungen auf die russische Außen- und Innenpolitik
Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin

V

2024

30.05.2024 - Wie tickt die Europäische Union?
World Café für junge Leute

IV

2024

-

VII

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

III

2024

-

XI

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Agregátor obsahu

Agregátor obsahu

Rozhovor s experty

Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest

103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

Seminář

ausgebucht

Im Zentrum Europas - Zwischen Politik und Kultur

Studienreise nach Prag

Program studií a informací

ausgebucht

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Seminář

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

Program studií a informací

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Přednáška

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Přednáška

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Rozhovor

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Je zobrazeno 1 - 10 položek z celkového počtu 105.

Agregátor obsahu

Feierstunde anlässlich 30 Jahre KAS in und für Niedersachsen

Zusammen mit 120 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Schulen, Vereinen und Verbänden, welche die Bildungsarbeit der KAS während der letzten 30 Jahre partnerschaftlich begleiten oder begleitet haben, sprachen wir über Herausforderungen und Chancen, unter Berücksichtigung der Erfahrungen vieler Jahrzehnte Bildungsarbeit unter stets wandelnden gesellschaftspolitischen Prämissen, wie Politische Bildung zeitgemäß und attraktiv für alle Bürger in Niedersachsen zugleich bleiben kann.

Dorin Recean, Premierminister der Republik Moldau, besucht die Konrad-Adenauer-Stiftung

Gespräche mit Prof. Dr. Norbert Lammert über Reformen, Herausforderungen und den europäischen Weg des Landes

Am 28. September besuchte Dorin Recean die Konrad-Adenauer-Stiftung für Gespräche mit Prof. Dr. Norbert Lammert sowie Mitgliedern des Bundestages. Im Zentrum des Delegationsbesuchs standen Wirtschafts- und Energiefragen, der Stand der Reformen im Land sowie die anstehende Entscheidung der Europäischen Institutionen zur Eröffnung von Beitrittsverhandlungen mit der Republik Moldau.

KAS/Sven Moschitz

„Der Frieden ist kein Naturzustand“

F.A.Z.-KAS-Debatte 2023

Bei der diesjährigen F.A.Z.-KAS-Debatte diskutieren Experten über die Frage, wie wehrhaft Deutschland ist. Dabei wird deutlich: Es gibt Verbesserungsbedarf – und Staaten, von denen man lernen kann.  

Umsetzung ist auch Beteiligung: ausprobieren, machen, experimentieren!

Wie gelingt Bürgerbeteiligung und wie gewährleisten Kommunen die adäquate Umsetzung der Ergebnisse? Kommunalpolitiker aus ganz Deutschland diskutierten in der Fahrradstadt Münster

Beim diesjährigen Kommunalkongress in Münster tauschten sich Kommunalpolitiker, Verwaltungsmitarbeiterinnen und Mobilitätsexperten über gute und lehrreiche Erfahrungen aus Verkehrsversuchen und Stadtlaboren aus, diskutierten unterschiedliche kommunale Beteiligungs- und Planungsmodelle und schauten sich mit fachlicher Begleitung aus dem Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster am zweiten Tag bei einer Fahrradexkursion einige sichtbare Ergebnisse für verkehrspolitische Weichenstellungen und Bürgerbeteiligung an.

Mauerfall und Erinnerung: Wie die Vergangenheit die Zukunft prägt

Augustusburger Schlossgespräch zum Tag der Deutschen Einheit.

Veranstaltungsbericht vom 30.09.2023.

Von kleinen und großen Schritten

50 Jahre Deutschland in den Vereinten Nationen

BONNER FORUM - Feierstunde der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Tag der Deutschen Einheit in Bonn

Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen

Vortrags- und Diskussionsrunde in Hannover

Zur Diskussion über Geschichte und Zukunftsgestaltung der christlichen Demokratie lud die KAS in die Räume des Landessportbundes in Hannover ein. Grundlage war das neue KAS-Handbuch zur Geschichte der CDU

Martin Reuber

Lackmustest für die Zusammenarbeit in Europa

Wofür stehen die europäischen Christdemokraten?

Welche Grundüberzeugungen einen die 42 nationalen Parteien, die sich in der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) zusammengeschlossen haben und welche Rolle spielen innerhalb der EVP die deutschen Christdemokraten wollten wir wissen.

Aufstände für die Freiheit - vom 17. Juni 1953 zur Deutschen Einheit 1990

OpenAir Gottesdienst & Konzert

Veranstaltungsbericht vom 16.09.2023

flickr

China-Politik im Fokus: Herausforderungen für Deutschland und Europa

Diskussionen auf dem Promotionskolloquium der Konrad-Adenauer-Stiftung beleuchten Chinas Großmachtvisionen und Systemrivalität

"Die Volksrepublik China: Großmachtvisionen und Systemrivalität" war der Titel des jüngsten Kolloquiums des Promotionskollegs Sicherheit und Entwicklung im 21. Jahrhundert, das am 06./07. Juli in Berlin stattfand. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen diskutierten mit den Kollegiatinnen und Kollegiaten das brisante Thema. Die Veranstaltung beleuchtete die Entwicklungen in Chinas Außenpolitik und deren Herausforderungen für Deutschland und Europa. Von der Bedeutung der Umweltgerechtigkeit über Chinas Wirtschafts- und Handelspolitik gegenüber Deutschland, bis hin zur Rolle Taiwans und des Südchinesischen Meers - die Diskussionen unterstrichen die Komplexität der Beziehungen und die Notwendigkeit einer ausgewogenen China-Politik, die wirtschaftliche Chancen nutzt und gleichzeitig eigene Interessen und Werte schützt.

Agregátor obsahu