Einzeltitel - Auslandsbüro Argentinien
This portlet should not exist anymore
“Rule of Law Rules” ist unser neuer Podcast der Rechtsstaatsprogramme der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dr. Angela Daly interviewt internationale Experten zu den Themen Datenschutz, Legal Tech und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Der Podcast ist in Englisch und erscheint monatlich.
Episode 3: Zu Gast Eduardo Magrani
Diesmal werfen wir unseren Blick nach Lateinamerika und sprechen mit Prof. Dr. Eduardo Magrani, unseren Experten für Datenschutz. Er ist brasilianischer Rechtsanwalt mit einem Masterabschluss und einem PhD in Rechtswissenschaften. Er ist Senior Lecturer für Recht & Technologie sowie Geistiges Eigentum an Universitäten in Brasilien und im Ausland.
Magrani ist Mitglied des Berkman-Klein-Zentrums für Internet & Gesellschaft an der Harvard Universität und Präsident des Nationalen Instituts für Datenschutz in Brasilien. Und: Eduardo Magrani ist Post Doc am Munich Center for Technology in Society (MCTS) der Technischen Universität München.
Wir sprechen mit ihm über die DSGVO und ihren Einfluss auf die lateinamerikanische und vor allen die brasilianische Gesetzgebung.
Episode 2: Zu Gast Ioana Stupariu
In unserem zweiten Teil schauen wir nach Südosteuropa. Ioana Stupariu ist Gründerin einer Beratungsfirma, die sich auf die Implementierung von Datenschutzrichtlinien bei kleinen und mittelständischen Start-ups im Digitalbereich in Südosteuropa spezialisiert hat.
Zudem verfolgt sie ihr Promotionsprojekt an der Juristischen Fakultät der Central European University. Sie forscht zu Datenschutz & Privacy, Internet- und Technologieregulierung, wobei sie ein besonderes Interesse für das Zusammenspiel von digitaler Transformation und Disruption sowie Recht und Regulierung hat.
Wir sprechen mit ihr über den Einfluss der Datenschutzgrundverordnung in Südosteuropa und ihre Forschung zum Datenschutz .
Episode 1: Zu Gast Frederick Richter
In der ersten Folge haben wir Frederick Richter zu Gast. Er ist Vorstand der Stiftung Datenschutz. Die Bundestiftung versteht sich als Schnittstelle zwischen Politik, Aufsichtsbehörden, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Die Stiftung Datenschutz ist gemeinnützig und neutral; sie agiert frei von gewerblichen oder aufsichtspolitischen Interessen.
Mit ihm sprechen wir über die Stiftung Datenschutz, die Rolle des Datenschutzes in Deutschland und über die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ihrer Ausstrahlungswirkung in die Welt.