Fußball - weit mehr als ein Spiel! - Büro Bundesstadt Bonn
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
PROGRAMM
Donnerstag, 10. Juni 2010
16.00 – 18.00 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Thema
Jonathan Grunwald, Bonn
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Die gesellschaftspolitische Entwicklung des Fußballs: Auf verschlungenen Wegen von seinen Ursprüngen bis in unsere Zeit
Dr. Heiner Gillmeister, Bonn
Anglist und Sporthistoriker der Universität Bonn
19.00 – 22.00 Uhr
Kommerzialisierung im Fußball: Erfolgsstory oder der Anfang vom Ende des Volkssports?
Filmvorführung „Wem gehört das Spiel?“ mit anschließender Diskussion mit dem Filmproduzenten
Ben Redelings, Bochum
Buchautor und Filmemacher
Freitag, 11. Juni 2010
09.00 – 10.30 Uhr
Fußball, die besondere Industrie –
eine Illustration anhand der aktuellen Wirtschaftskrise und der ökonomischen Forschung
Prof. Dr. Oliver Gürtler, Köln
Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln
10.45 – 12.15 Uhr
Der Bundesligatrainer auf dem Schleudersitz: Eine arbeitspolitische Ausnahme?
Christian Nawrath, Berlin
Dipl.-Psychologe und Buchautor
13.00 Uhr
Bustransfer ins RheinEngerieStadion, Junkersdorfer Straße, Köln
13.30 – 15.00 Uhr
Fußball & Architektur: Die millionenschweren Tempel der Moderne
Benedikt Hammans, Köln
Kölner Sportstätten GmbH
15.00 – 16.30 Uhr
Die gesellschaftspolitische Bedeutung eines Sportvereins in seiner Region
Christopher Lymberopoulos, Köln
Pressesprecher des 1. FC Köln
16.30 Uhr
Bustransfer zurück nach Eichholz
17.00 – 18.30 Uhr
Alles zu seiner Zeit:
47 Jahre Fußball Bundesliga - Politik, Skandale und Anekdoten
Reinhard Mester, Bochum
Mitbegründer der Pro Ottokar Wüst Fraktion
ehem. Vorsitzender und Geschäftsführer eines Fußball- und Handballclubs in Bochum und Münster
19.00 – 20.30 Uhr
Die Fußball-WM als Entwicklungsmotor? Südafrika zwischen Wunsch und Wirklichkeit
N.N., Bonn
Inwent – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH
Anschließend geselliger Ausklang mit der Übertragung des WM-Spiels Uruguay - Frankreich
Samstag, 12. Juni 2010
10.30 – 12.00 Uhr
Politik und Fußball: Voneinander Siegen lernen
N.N.
Landtag NRW
10.30 – 12.00 Uhr
Fußball und soziale Verantwortung
Dr. Anna-Lisa Schwarz, Frankfurt
Bundesligastiftung
12.00 Uhr
Mittagessen, danach Abreise
Teilnahmebedingungen herunterladen
Direkt online anmelden
oder
Anmeldebogen herunterladen
Der Tagungsbeitrag (inkl. Verpflegung, Unterkunft und Exkursionen) beträgt 110,00 Euro bzw. 60,00 Euro für Schüler und Studenten.