Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Vortrag
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
ausgebuchtPlanen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Diskussion
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes
Online-Seminar
Steht Spanien vor einem Regierungswechsel?
Die Bedeutung der Parlamentswahlen für Spanien und Europa
Der spanische Ministerpräsident hat aufgrund des desaströsen Wahlergebnisses der Sozialisten bei den Kommunalwahlen die für den Herbst geplanten Parlamentswahlen auf den 23. Juli vorgezogen.
Gespräch
Digitalisierung in der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalens
– im steten Spannungsfeld von Bürokratieabbau, Prozessverschlankung und Effizienzgewinnen
Das Politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie die Altstipendiaten der Stiftung sprechen mit Frau Ministerin Ina Scharrenbach (MdL) über die drängendsten Fragen moderner Verwaltung und darüber, wie sich im steten Spannungsfeld unterschiedlichster Anforderungen aktive politische Gestaltung durchführen lässt.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung, Mandat und politische Mitwirkung, Rechtsgrundlagen und Geschäftsordnung, Ratsarbeit und Sitzungspraxis
Seminar
Neue Herausforderungen für Eltern in der Schule: Ehrenamtliches- und Vereinsengagement der Schulfödervereine
In Kooperation mit dem Bundesverband der Schulfördervereine e.V. (BSFV)
.
Seminar
Wirtschaftsethik in den Weltreligionen
Wirtschaftliches Handeln ist immer auch von kulturellen und religiösen Haltungen beeinflusst. Wie macht sich dieser Einfluss bemerkbar und wie stark ist dieser Einfluss heute - mit diesen Fragen befassen wir uns in unserem Seminar.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement
Themenkurs des Kommunalpolitischen Seminars
Fraktionsarbeit effektiver gestalten, Geschäftsordnung und Sitzungsmanagement, Tipps für die PR-Arbeit
Seminar
Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
.
Seminar
Rechtsstaat gegen Korruption
Korruption als Herausforderung für Staat und Gesellschaft
.
Seminar
Neue sicherheitspolitische Herausforderungen
.
Seminar
Europa im Rathaus
!!!!! DIE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT !!!!!
.
Seminar
Projektmanagement in der Vereinsarbeit
Aufmerksamkeit finden - Ziele erreichen - Mitglieder aktivieren
.
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Grundkurs: Geschichte und Programm
.