Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Online-Seminar
ausgebuchtLive im Online-Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern - im digitalen Canvassing mit Sympathie überzeugen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Verhaltensregeln beim Canvassing in Zeiten der Corona-Pandemie, Gesprächsablauf, Kommunikation vor der Web-Kamera
Online-Seminar
Mit der Kraft des Wassers - Energiewende aus dem Herzen des Rheinlands
Wie Politik, Wirtschaft und Forschung Mehrwert durch Kooperation schaffen
Wir wollen am Beispiel des Wasserstoff-Netzwerkes zeigen, dass NRW 75 Jahre nach seiner Gründung Schrittmacher der Energiewende und des industriellen Wandels ist
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
Silversurfer DigitalAkademie
Das Angebot an Social Media Plattformen ist groß. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Plattformen und erklären ihre Funktionsweisen und Unterschiede.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
ausgebucht"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Live-Stream
#KAS4Democracy: Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 1 - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Event
ausgebuchtBonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
Feierstunde am Tag der Deutschen Einheit
Sehr herzlich laden wir Sie zu unserer jährlichen Feierstunde am Tag der Deutschen Einheit in den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages nach Bonn ein.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtDie „Bonner“ Republik – deutsche Politik zwischen Teilung und Einheit
Ihre „provisorische“ Hauptstadt legte die Bundesrepublik Deutschland 1949 nach Bonn. Hier entwickelte sich der junge westdeutsche Staat zur stabilen Demokratie, zum verlässlichen Bündnispartner der NATO, zum Gründungsmitglied der EU.
Seminar
Eine schwierige Partnerschaft -
Wohin entwickeln sich die europäisch-russischen Beziehungen.
Das Seminar wirft einen kritischen Blick auf die aktuellen Beziehungen Deutschlands und Europas zu Russland. wir fragen nach den Hintergründen der schwierigen Partnerschaft und loten Perspektiven für die Zukunft aus.
Workshop
Die Bürger erreichen: Direkte Kommunikation
Workshop zur politischen Kommunikation
Die veränderten Lebenswelten der Bürger machen neue Dialog- und Kampagnenformen erforderlich. Neben die klassischen und traditionellen Formen sind längst modernere Elemente der Bürgeransprache getreten.
Workshop
Praxisworkshop Pressearbeit
Für eine erfolgreiche Pressearbeit sollten Sie die Arbeitsweise von Journalisten im modernen Medienbetrieb kennen. Wenn Sie dann noch einige Grundregeln beachten, gelingt es Ihnen leichter, mit Ihrem Anliegen in den Medien Beachtung zu finden.
Workshop
ausgebuchtSmartCamp Köln-Porz
Extrem im Netz - Gefahren erkennen und abwehren
Ein paar Youtubevideos schauen, auf Instagram das aktuelle Selfie posten und noch schnell eine Whatsapp-Nachricht verschicken. Soziale Medien sind aus dem Alltag junger Menschen nicht mehr wegzudenken.
Gespräch
"Lasst uns über Russland reden!"
Podiumsdiskussion mit Jürgen Hardt MdB und Horst Kläuser
Wie soll man mit Russlands neu gewonnener aggressiver Stärke umgehen? Darüber diskutieren der Außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion und der Russland-Experte und Journalist Horst Kläuser miteinander.
Seminar
Kommunalhaushalt und Neues Kommunales Finanzmanagement
Aufbaukurs I des Kommunalpolitischen Seminars
Das Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Event
Auftrag Demokratie!
Aktionsstand in der Bonner Fußgängerzone zum Tag der Demokratie
2007 wurde der 15. September zum internationalen Tag der Demokratie erklärt. Aus diesem Anlass ist die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung auch in diesem Jahr wieder in Fußgängerzonen präsent, um Farbe zu bekennen.
Seminar
Hemmschwellen überwinden: Social Media in der ehrenamtlichen Öffentlichkeitsarbeit
Seminar der Reihe "Professionell engagiert"
Was ist ein Tweet? Lohnt es sich, über meinen Verein zu twittern? Für welche Aktionen kann ich Facebook in meinem Ehrenamt nutzen? Und wozu kann und Instagram nützlich sein?