Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Jan
05
2022
Dez
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Apr
11
2022
Jun
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Apr
21
2022
Jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Fachkonferenz
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Live-Stream
Nachhaltige Finanzpolitik – was bedeutet das für Nordrhein-Westfalen?
Digitale Diskussionsveranstaltung mit Minister Lutz Lienenkämper
Solide Haushaltsführung verschafft nachhaltige Handlungsspielräume, insbesondere für die kommenden Generationen. Welche Erkenntnisse liefert uns dazu die Soziale Marktwirtschaft?
Online-Seminar
ausgebuchtSocial Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Online-Seminar
Wert(e) des Menschen
Über Person, Leben und Freiheit - aus christlicher Sicht
Wir sind es nicht mehr gewohnt, nach dem zu fragen, was uns wert-voll erscheint, was uns als Gesellschaft wirklich wichtig ist. Wir werden von einer Nachricht, Krise, Panik nach der anderen regelrecht getrieben, ohne stehenbleiben oder uns umdrehen zu kön-nen. Wir wollen daher Ihnen und uns zum Jahresbeginn die Gelegenheit geben, über unsere Grundwerte nachzudenken, über den Wert des Wertes, der Person, der Freiheit und des Lebens. Mit Experten, die Klartext reden.
Online-Seminar
ausgebuchtSocial Media in der Kommunalpolitik
Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Online-Seminar
Wie schaffen wir die Klimawende?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt, 5. Staffel
Die Politik in Deutschland und Frankreich setzt auf unterschiedliche Strategien, Energiesicherheit, Klimaneutralität und eine bezahlbare Energiewende umzusetzen. Was bedeutet diese Ausgangslage für den europäischen Weg in die Klimaneutralität?
Live-Stream
Stärken was uns verbindet: Heimatförderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Ina Scharrenbach
Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung, Pandemie - die Liste der großen Trends ist lang und die damit einhergehende Verunsicherung steigt. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist die eigene Heimat in diesen Zeiten ein Hort der Sicherheit. Was bedeutet Heimat für Sie?
Online-Seminar
Die Geschäftsordnung in der Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Demokratie braucht Regeln - Die Geschäftsordnung regelt die kommunalpolitische Gremienarbeit und steuert demokratische Entscheidungsprozesse auf der lokalen Ebene.
Online-Seminar
Auftrag Demokratie! Botschaften, Auftritt, Wirkung
Abendschule für Politische Kommunikation
Wir möchten angehende und bereits etablierte Politikerinnen und Politiker sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, selbst Verantwortung zu übernehmen, Projekte zu gestalten und sich für die Gemeinschaft einzubringen. Politische Kommunikation spielt in der Vermittlung von Themen und Botschaften eine entscheidende Rolle. Unsere digitalen Seminaren vermitteln entsprechende Kompetenzen.
Online-Seminar
Professionalisierung des Ehrenamts
Qualifizierung und Professionalisierung für bürgerschaftliches Engagement.
Die Stärkung der aktiven Bürgergesellschaft ist und bleibt eine wichtige Säule der Christdemokratie und damit auch ein Kernbestandteil unserer politischen Bildungsarbeit. Deshalb finden Sie auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Angebote zur Professionalisierung Ihrer Arbeit in unserem Programm.
Online-Seminar
Wir feiern Konrad Adenauers 146. Geburtstag!
5. Januar 2022
Herzlichen Glückwunsch, Konrad Adenauer!