Asset-Herausgeber

Dritter Wehrbeauftragter in der Geschichte der Bundesrepublik...

Neues Biogramm über Matthias Hoogen erschienen

Ende 1964 wurde Matthias Hoogen, MdB der ersten Stunde, zum dritten Wehrbeauftragten der Bundesrepublik gewählt. Seinen Werdegang erzählt ein neues Biogramm von Denise Lindsay M.A.

Mehr erfahren
Entscheidende Wegmarke der Gründungsgeschichte der CDU

Vor 80 Jahren: Der Gründungsaufruf der Berliner CDU

In ihrem Aufruf "Deutsches Volk" forderten die Gründer der Berliner CDU einen politischen Neuanfang. Im Mittelpunkt stand die Wiederbesinnung auf die Grundsätze christlicher Moral.

Mehr erfahren
Erinnerung

40. Gedächtnis-Tag für Alois Mertes

Diplomatische Spannungen und militärischen Bedrohungslagen – Politische Antworten der Christlichen Demokratie

Mehr erfahren
80. Geburtstag von Wolfgang Schüssel

Leidenschaftlicher Streiter für eine starke Europäische Union

Als erfahrener Parteipolitiker amtierte er von 2000 bis 2007 als Bundeskanzler der Republik Österreich. Seit 2015 ist er Vorsitzender des Kuratoriums der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Mediathek

Videointerview mit Norbert Lammert

Zum 70. Geburtstag von Angela Merkel

"Die unprätentiöse wie kompetente Art des Krisenmanagements hat [...] die Ära Merkel sehr geprägt", resümierte Norbert Lammert im Interview mit Michael Borchard.

Die Anfänge der Nordatlantischen Verteidigungsallianz

Warum die NATO gegründet wurde – und Deutschland Mitglied geworden ist

Kurz und prägnant erläutert das Video, warum die NATO 1949 gegründet wurde, wer die westliche Gemeinschaft bedrohte – und wieso die Bundesrepublik der NATO 1955 beigetreten ist.

20 Jahre Vertrag von Nizza

"Europa wird nicht scheitern"

Hans-Gert Pöttering zieht nach 20 Jahren Nizza-Vertrag Bilanz und spricht über die Rolle der Christlichen Demokraten im europäischen Einigungsprozess.

17. Juni 1953

Volksaufstand für die Freiheit in der DDR

Am 17. Juni 1953 protestierten in der ganzen DDR Menschen gegen das SED-Regime. Sie forderten freie Wahlen und die Einheit. Sowjetisches Militär schlug den Aufstand blutig nieder.

Jetzt lesen
70 Jahre Ring Christlich-Demokratischer Studenten

Gesprächsrunde mit Grußwort von Dr. Wolfgang Schäuble

Nach einem einleitenden Grußwort von Dr. Wolfgang Schäuble sprechen Vorsitzende aus fünf Jahrzehnten über ihre Zeit beim RCDS.

KAS
75 Jahre CDU

Film: Gründerjahre der CDU

Der Film schildert die Entwicklung der CDU bis zum konstituierenden Bundesparteitag in Goslar 1950 - angefangen von den ersten christlich-demokratischen Gruppen nach dem Krieg.

Jetzt lesen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP)

Das ACDP umfasst die historischen Aktenbestände der Christlichen Demokratie in Deutschland und Europa. Interessierte können diese im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nutzen.

Details anzeigen