Asset-Herausgeber

Erinnerung

40. Gedächtnis-Tag für Alois Mertes

Diplomatische Spannungen und militärischen Bedrohungslagen – Politische Antworten der Christlichen Demokratie

Mehr erfahren
Postkolonial und antiwestlich

Die Überwindung des Westens als Grundidee postkolonialer Theorien

Antisemitismus, Unwissenschaftlichkeit, mangelnde Kritikfähigkeit und Schwarz-Weiß-Denken prägen diese Denkschule, die Europa als das Übel der Welt betrachtet.

Mehr erfahren
80. Geburtstag von Wolfgang Schüssel

Leidenschaftlicher Streiter für eine starke Europäische Union

Als erfahrener Parteipolitiker amtierte er von 2000 bis 2007 als Bundeskanzler der Republik Österreich. Seit 2015 ist er Vorsitzender des Kuratoriums der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Mehr erfahren
Wichtige Gründungsfigur der CDU Niedersachsen

Neues Biogramm über Adolf Cillien erschienen

Nach dem Zweiten Weltkrieg wagte der Oberkirchenrat Adolf Cillien den Sprung in die Politik. Sein politisches Wirken erzählt ein neues Biogramm von Dr. Andreas Grau.

Mehr erfahren
Internationale Beziehungen

"Mit der Verteidigung der Ukraine verteidigen wir auch die Unabhängigkeit Europas"

Der französische Philosoph Pierre Manent analysiert die europäisch-amerikanischen Spannungen der jüngsten Zeit und fragt danach, was heute die Identität Europas ausmacht.

Mehr erfahren
Die Lehren aus dem 8. Mai 1945

Wissenschaftliche Tagung und Podiumsgespräch zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Mit einer internationalen Konferenzreihe beleuchten wir das Kriegsende aus verschiedenen Perspektiven. Den Auftakt bildete eine Tagung am 29. und 30. April 2025 in Berlin.

Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Lesesaal des Archivs für Christlich-Demokratische Politik

Der Lesesaal ist geöffnet. Öffnungszeiten und weitere Hinweise können Sie der Benutzerinformation entnehmen.

Details anzeigen

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Jul

2025

Berlin

Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Frauen und Widerstand

Asset-Herausgeber

Willkommen

Archivalien der Christlichen Demokratie sammeln, sie Nutzern zugänglich machen, wissenschaftliche Forschungen fördern und deren Ergebnisse veröffentlichen – das sind die Kernaufgaben der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik.

Ihre Abteilungen Schriftgutarchiv, Medienarchiv, Wissenschaftliche Dienstleistungen und Zeitgeschichte bilden das Wissenschafts- und Informationszentrum der Konrad-Adenauer-Stiftung für Politik und Zeitgeschichte. Durch seine Dienstleistungen mit Ausstellungen, Tagungen, Veranstaltungsreihen, Publikationen und Internet-Präsentationen trägt es zur Verbreitung des historisch-politischen Bewusstseins bei.

Mehr über uns

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Aktuelle Publikationen

Blick aus der Luft auf das zerstörte Berlin und das Brandenburger Tor, 1945. tormentor4555 / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 / creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

Der 8. Mai 1945. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und seine Lehren für die Gegenwart

Bericht zu Fachtagung und Podiumsdiskussion anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs

David Ben-Gurion und Konrad Adenauer picture alliance/AP Images

Heute vor 65 Jahren: Ein Meilenstein der deutsch-israelischen Verständigung

Am 14. März 1960 trafen sich der israelische Premierminister David Ben-Gurion und Bundeskanzler Konrad Adenauer im New Yorker Hotel Waldorf Astoria.

KAS Jahresbericht 2024 Cover KAS

Jahresbericht 2024

Einblicke in das Jahr 2024 der Konrad-Adenauer-Stiftung

Protokolle der CDU/DA-Fraktion in der Volkskammer der DDR (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Band 75)

Protokolle der CDU/DA-Fraktion in der Volkskammer der DDR (März – September 1990)

Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Band 75

Bernhard Vogel bei der Verabschiedung des ehemaligen Hauptabteilungsleiters Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik, Prof. Dr. Hanns-Jürgen Küsters, im Jahr 2018. KAS / Marie-Lisa Noltenius

„Was auch immer Du tust, tue es klug und bedenke das Ende“

Nachruf auf eine Jahrhundertgestalt der deutschen Politik.

Civitas Academy 2024 KAS/Toni Hasenpusch

Civitas Akademie 2024

Tagungsbericht zur vierten Ausgabe der Civitas Akademie

Publikum und Herr mit Kippa auf dem Kopf, Tacheles Sept. 2024

TACHELES: "Gleichgültigkeit ist nicht erlaubt"

TACHELES – Israel und Deutschland. Ein Jahr nach dem 7. Oktober.

Dr. Tim Geiger, stellvertretender Abteilungsleiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, skizzierte die wesentlichen Wegmarken der transatlantischen Beziehungen. Stefan Stahlberg / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

„Die CDU ist DIE Amerika-Partei der Bundesrepublik“

23. Treffen des Ideengeschichtlichen Arbeitskreises

Tag der KAS 2024 - Cover KAS / Juliane Liebers

"Wir sind die Zeitzeugen eines wirklichen Umbruchs"

Tag der KAS 2024 - Demokratie schützt. Schützt Demokratie.

Debatte im Bundestag am 25. März 1958: Kurt Georg Kiesinger, Heinrich Krone und Franz Josef Strauß (v.l.n.r.) picture alliance/dpa

75 Jahre CDU/CSU-Bundestagsfraktion - Stabilitätsgarant für die deutsche Demokratie

Wissenschaftliche Fachtagung und politische Diskussion zur Feier eines einzigartigen Jubiläums

Asset-Herausgeber

Mediathek

KAS
Wanderausstellung

Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit - 75 Jahre CDU (2020)

Jetzt lesen
KAS
Wanderausstellung

Deine Stimme für Europa! Die Wahlen zum Europäischen Parlament (2019)

Jetzt lesen
BOK+KAS
Wanderausstellung

Einheit nur in Freiheit – Konrad Adenauer und die deutsche Frage (2017)

Jetzt lesen
KAS
Wanderausstellung

Konrad Adenauer und die Europäische Integration (2013)

Jetzt lesen

Asset-Herausgeber