Biogramm Detail - Geschichte der CDU
Die CDU-Politikerin Monika Grütters hat sich schon seit Beginn ihres Studiums mit Kultur und Kunst auseinandergesetzt. Dieser politische und kulturelle Werdegang zieht sich durch ihren gesamten Lebenslauf.
Lebenslauf
- 1978 Eintritt in die JU
- 1981 Eintritt in die CDU
- 1981 Abitur an der Marienschule Münster, Bischöfliches Mädchengymnasium
- 1982-1989 Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft an den Universitäten Münster und Bonn
- 1983-1989 Stipendiatin des Instituts für Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung
- 1990-1991 Öffentlichkeitsarbeit im Museum für Verkehr und Technik, Berlin
- 1991-1992 Öffentlichkeitsarbeit für die Berliner Verlags- und Buchhandelsgesellschaft Bouvier
- 1992-1995 Pressesprecherin in der Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung, Berlin
- 1995-2005 Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin, wissenschafts- und kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, stellv. Fraktionsvorsitzende
- 1995-2006 Unternehmenskommunikation, Kunstsammlung bei der Bankgesellschaft Berlin AG
- seit 1998 Mitglied des Landesvorstandes der CDU Berlin
- 1998-2013 Vorstand der Stiftung "Brandenburger Tor" der Landesbank Berlin Holding AG
- seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages in der CDU/CSU-Fraktion über die CDU-Landesliste Berlin
- 2005-2009 Obfrau in der Arbeitsgruppe für Kultur und Medien der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- 2009-2013 Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag, Beisitzerin im Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mitglied des Ausschusses für Bildung und Forschung, Obfrau im Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
- 2009-2016 Erste stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Berlin
- seit 12/2013 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- seit 12/2016 Landesvorsitzende der CDU Berlin
- seit 12/2016 Präsidiumsmitglied der CDU Deutschland
- seit 10/2017 Landesgruppenvorsitzende der CDU Berlin im Deutschen Bundestag