Die Corona-Krise in historischer Perspektive - Geschichtsbewusst
Die Corona-Krise in historischer Perspektive
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie beschäftigen derzeit Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachgebieten. Auch Historiker beteiligen sich an der öffentlichen Debatte, indem sie danach fragen, welche Erkenntnisse aus vergleichbaren Situationen in der Geschichte gewonnen werden können. Wie sind die Versuche der Regierungen zur Bewältigung der Pandemie einzuordnen? Welche Auswirkungen könnten diese Maßnahmen auf das System der liberalen Demokratie haben? Lassen sich die politischen, ökonomischen oder sozialen Folgen, die nun vorausgesagt werden, bei ähnlichen Krisen in der Vergangenheit beobachten? Wie sind sie bewältigt worden? Und gab es überhaupt schon einmal eine vergleichbare Lage?
Mit den hier in unregelmäßiger Folge erscheinenden Texten von Historikerinnen und Historikern will die Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung einen Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen leisten. Wir sind davon überzeugt, dass es die Aufgabe von Historikern ist, der Öffentlichkeit in diesem historischen Moment eine aus der Geschichte gewonnene Orientierungshilfe zu geben.
Die Welt im Griff: Fragen zu Corona aus medizinhistorischer Sicht
Best-of-Video der digitalen Veranstaltung vom 22. Februar 2021
Publikationen zum Thema

Die Weimarer Verfassung und das Grundgesetz im Krisen-Vergleich
-
Philipp Austermann
-
2. April 2021
-
Essay

Der Umgang mit der Corona-Krise vor dem Hintergrund des deutschen Sozialstaats und der Gesundheitspol...
-
Manfred G. Schmidt
-
16. März 2021
-
Essay

Corona. Emotionsgeschichtliche Perspektiven auf die aktuelle Pandemie.
-
Birgit Aschmann
-
8. Januar 2021
-
Essay

Angst – Gefahr – Sicherheit
Zur populären (Vor-) Geschichte einer Konstellation in den Zeiten der Epidemie.
-
Heiko Christians
-
15. Oktober 2020
-
Essay
Die Corona-Krise aus globalhistorischer Perspektive.
Aspekte von Unsicherheit und Gesundheitspolitik in der Geschichte der Imperien.
-
Benedikt Stuchtey
-
14. September 2020
-
Essay
Die Zukunft der atlantischen Welt
Die COVID-19-Pandemie und das internationale System.
-
Georges-Henri Soutou
-
11. August 2020
-
Essay
Pandemien und Geschichte
Corona und Corona-Krise in medizinhistorischer Perspektive.
-
Karl-Heinz Leven
-
28. Juni 2020
-
Essay
Bewährungsprobe für den Parlamentarismus? Repräsentative Demokratie in der Pandemie
-
Tobias Kaiser
-
1. Juni 2020
-
Essay
Fake-News in Krisenzeiten
-
Sven Felix Kellerhoff
-
18. Mai 2020
-
Essay
Die Stunde der Staatsintervention? Der Umgang mit Wirtschaftskrisen in der Geschichte
-
Werner Plumpe
-
27. April 2020
-
Essay
Der Lastenausgleich in der Nachkriegszeit: eine Blaupause zur Bewältigung der Corona-Krise?
-
Christine Bach
-
15. April 2020
-
Essay