Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Gespräch

Maritime Wirtschaft

Road Map of the Ocean Economy

Mit der „Road Map of the Ocean Economy“ hat die Regierung von Mauritius nun eine Strategie zur Erschließung dieses Wirtschaftsraums vorgestellt, die auch für deutsche Unternehmen interessante Geschäftschancen aufzeigt.

Vortrag

ausgebucht

Der Große Krieg

Die Welt von 1914 - 1918

Der Erste Weltkrieg fegte die alte Welt hinweg und haftet seit vier Generationen im kollektiven Gedächtnis.

Gespräch

The American Off-Year Elections of 2014:

Will the Gridlock Continue?

Die Deutsche Atlantische Gesellschaft, das Amerikazentrum Hamburg, das US Generalkonsulat und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden Sie herzlich ein zu einem Mittagsgespräch mit Impulsvortrag. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Event

Africa Day

Seit 2012 feiern die Afrikaner und Afro-Deutschen den „Africa Day“ in Hamburg als kulturellen Höhepunkt des Jahres und integratives Fest gemeinsam mit den deutschstämmigen Hamburgerinnen und Hamburgern.

Diskussion

Die Deutschen sterben aus! - Vive la France!

Handlungsauftrag Demographie

Familienpolitik im Vergleich. Zweite Veranstaltung zur Reihe "Handlungsauftrag Demographie".

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Die HafenCity: Hamburgs Aufbruch ins 21. Jahrhundert

Stand der Planung und Ausführung eines Hamburger Zukunftsprojektes

Ein Rundgang führt Sie auf das Gelände der HafenCity, um vor Ort einen Blick auf die aktuellen Bauvorhaben werfen zu können: die Magellan-Terrassen, den Dalmannkai, den View Point, das Cruise Center und die Elbphilharmonie.

Lesung

Der Islamische Faschismus - Eine Analyse

Autorenlesung

Hamed Abdel-Samad schlägt in seiner Analyse einen Bogen von den Ursprüngen des Islam bis hin zur Gegenwart.

Diskussion

ausgebucht

Griechenland und Deutschland

Partner in Europa

Seit dem Ausbruch der Staatsschuldenkrise ist das deutsch-griechische Verhältnis eingetrübt. Missverständnisse und stark vereinfachende Wahlkampfrhetorik führen zu Verwerfungen im Umgang miteinander.

Seminar

Reformation und Politik - Auf den Spuren Luthers

Seminar mit Exkursionen nach Eisleben und Wittenberg

Seminar

storniert

Hase + Eier = Ostern?

Die Feste des Osterkreises

Themenreihe „Weltreligionen“

Asset-Herausgeber

Alfred-Wegener-Institut / Ragnar Axelsson, Ilulissat Grönland Juli 2022

Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Mittagstalk mit der Meeresforscherin Antje Boetius

„Geht es dem Meer gut, geht es dem Menschen gut“,

Transformation - Deutschlands neue Rolle in Europa und der Welt

Bilanz des Hamburger Gesprächs der Konrad Adenauer Stiftung

Zwischen Russland und China: Sicherheitsinteressen der Mongolei

Veranstaltungsbericht

Hellwach Bleiben - Extremismus und Antisemitismus entgegentreten

Am 01.11.2022 fand im PBF Hamburg die Veranstaltung "Hellwach Bleiben - Extremismus und Antisemitismus entgegentreten" statt. Es diskutierten Volker Beck, Präsident DIG, Anna Staroselski, Präsidentin Jüdische Studierendenunion Deutschland, Christoph de Vries MdB und Stefan Hensel, Beauftragter für jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus der Freien und Hansestadt Hamburg.

.

Frauen in Führungspositionen

Veranstaltungsbericht vom 25.10.

Grzegorz Roginski

Veranstaltungsbericht anlässlich der Finissage der Ausstellung „Bartoszewski 1922‐2015.

Widerstand–Erinnerung–Versöhnung“ und Lesung aus dem Buch „Steter Tropfen höhlt den Stein“ zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2022

Frieden und Freiheit in Europa

Veranstaltungsbericht zum Frühlingsempfang der Altstipendiat*innen und Stipendiat*innen

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Prof. Dr. Norbert Lammert in Hamburg - 24. März 2022

Am 24. März 2022 war Prof. Dr. Norbert Lammert zu Gast in Hamburg. Beim politischen Mittagsgespräch zum Thema "Die sprachlose Gesellschaft - Wie steht es um unsere Debattenkultur?" diskutierte er mit Prof. Dr. Christian Bermes. Am Abend fand die Veranstaltung "Demokratie braucht Demokraten - schleichende Veränderungen des Demokratieverständnisses" in Kooperation mit dem Rotary Club Hamburg-Alstertal im Hafen-Klub Hamburg statt.

Hamburg zwischen Brexit-Blues und Hoffnung

Eine Veranstaltung im Rahmen der Europa-Dialoge 2022 der Konrad-Adenauer-Stiftung

Zu den Auswirkungen des Brexits auf die Handelsbeziehungen Hamburgs.

Gunda Nölcke

"Reiner Kunze. Dichter sein – Eine deutsch-deutsche Freiheit"

Der Veranstaltungsbericht zur musikalischen Lesung mit Udo Scheer und Andreas Schirneck