Buchpräsentation
Details
März 2028: Russische Truppen erobern die estnische Kleinstadt Narwa und die Insel Hiiumaa in der Ostsee. Der Angriff auf das Baltikum hat begonnen.
Jetzt rächt sich, dass Europa nach dem Ende des Krieges in der Ukraine nicht aufgerüstet hat und wichtige Fähigkeiten fehlen.
Gilt Artikel 5 der NATO?
Wie wird sich die Allianz entscheiden?
Riskiert sie den Atomkrieg?
In seinem neuen Buch „Wenn Russland gewinnt“ entwirft der Politikwissenschaftler und gefragte Sicherheitsexperte Prof. Dr. Carlo Masala ein Worst-Case-Szenario für die Zukunft Europas.
Wie wahrscheinlich ist ein solches Szenario?
Was muss Europa tun, um es noch abzuwenden?
Und bleibt uns noch genügend Zeit?
Über diese Fragen wollen wir mit Carlo Masala im Rahmen unserer Abendveranstaltung diskutieren.
Um uns dabei aber nicht ganz in Untergangszenarien zu verlieren, haben wir die Veranstaltung bewusst als Doppelbuchvorstellung organsiert und stellen Masala das unlängst auf Deutsch erschienene Buch von Dr. Marcel Dirsus „Wie Diktatoren stürzen … und wie Demokratien siegen können“ gegenüber. Darin zeigt der Autor, dass Alleinherrschaften wie die des russischen Machthabers Wladimir Putin nicht auf Dauer funktionieren können, denn sie haben Systemfehler. So stark und unbesiegbar sich Diktatoren gerne geben, leben sie doch in ständiger Angst, denn sie haben immer mehr Feinde als Freunde und das Ende ihrer Herrschaft ist oft dramatisch.
Was bedeuten die Erkenntnisse aus Dirsus‘ Buch für die Situation im Osten Europas?
Dürfen wir darauf hoffen, dass sich das Problem Putin möglicherweise von selbst erledigt?
Oder müssen wir uns mit Masala tatsächlich auf das Schlimmste gefasst machen? Melden Sie sich hier für unsere Veranstaltung an und diskutieren Sie mit.
Programm
18:00 Uhr
Einlass MQ Libelle (Auffahrt mit dem Lift ins Dachgeschoss)
18:30 Uhr
Doppelbuchpräsentation
mit Prof. Dr. Carlo Masala
und Dr. Marcel Dirsus
moderiert von Anna Thalhammer
im Anschluss
laden wir Sie herzlich zu einem Empfang auf der Terasse ein