Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Event
Borderline - An der Grenze zwischen Litauen und der russischen Exklave Oblast Kaliningrad
Filmdokumentation und Filmgespräch
Forum
Stadt, Land, Frust
Vermessung eines Konflikts
Stadt und Land verstünden sich nicht mehr, sagt der Politologe Dr. Lukas Haffert. Wir diskutieren mit ihm über einen der wichtigsten politischen Konflikte unserer Zeit.
Vortrag
Zeitenwende - Wie verändert der Krieg in der Ukraine den Blick auf die NATO?
Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin
Event
Execution Limited -
Über den Wert des Lebens | Über Sinn und Zweck von Strafen
Theateraufführung in Putbus, Theater Putbus
Gespräch
12.09.2022 (11.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Forum
Polen und Deutschland – Demokratie gemeinsam stärken
Festvortrag mit Podiumsdiskussion anlässlich der Tage der Politischen Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Vortrag
Amerika wählt - Präsidentschaftswahl in den USA
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrag
Feindbild Israel: Die DDR und der Judenstaat
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Dr. Stefan Meining, Historiker, Journalist beim BR
Vortrag
Keine Macht den Bildern?!
Das Bilderverbot in den monotheistischen Religionen
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Studien- und Informationsprogramm
Politische Bildung - Themen und Projekte in Mecklenburg-Vorpommern
Information und Präsentation der Politischen Bildungsarbeit und -angebote der KAS in Mecklenburg-Vorpommern i.R. des Campustages der Universität Rostock
Vortrag
Demographie und Gleichstellung - Sind neue Akzente nötig?
Abendgespräch im Schweriner Schloß
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Studien- und Informationsprogramm
Politische Bildung der KAS in M-V
Präsentation der Politischen Bildungsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung M-V anläßlich des Kongresses der CDU M-V zum Thema 'Schule, Ausbildung, Wirtschaft'
Vortrag
Wahlkampf in den USA - Perspektiven für die transatlantische Kooperation
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Sicherheitspolitischen Gesprächsreihe zusammen mit dem Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern u.a.
Forum
Der Prager Frühling - Proteste im Norden der DDR
Vortrag - Diskussion - Zeitzeugengespräche
in Zusammenarbeit mit dem Verein Denkstätte Teehaus Trebbow e.V.
Seminar
Studienfahrt Kreisau - Niederschlesien
Themen u.a.: Kreisauer Kreis - Helmuth James Graf von Moltke - Widerstand im Nationalsozialismus - Stadtentwicklungen in Schweidnitz und Breslau - Zeitzeugengespräche - Polen und Europa - deutsch-polnische Beziehungen - Deutsche Minderheit in Polen
Workshop
Der Prager Frühling - Proteste im Norden der DDR
Schülerprojekttag über die Niederschlagung des 'Prager Frühlings' im August 1968.