Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Online-Seminar
Angriffe im Netz
Wie stark gefährdet die Digitalisierung die Cybersicherheit?
Online-Seminar
Antisemitismus in Deutschland
Mittagsgespräch zum Extremismus
Online-Seminar
Glaube, Kirche, Zukunft
Die Rolle des Glaubens und der Kirche in der Gesellschaft
Online-Seminar
Die digitale Schule
Chancen und Risiken der Digitalisierung von Schulen
Vortrag
75 Jahre Niedersachsen - Geschichte und Geschehen
Die Geschichte Niedersachsens anhand wichtiger Wegmarken
Vortrag
Herausforderungen für Parteien in der digitalen Welt
Die Digitalisierung von Parteien
Vortrag
Politisches Storytelling
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Vortrag
Wachsende Gefahr von links?
Linksextremismus - eine aktuelle Analyse
Online-Mittagsgesprächsreihe zum politischen Extremismus
Vortrag
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Analyse der aktuellen Trends in Islamismus und islamistischem Terrorismus
Teil 4 der Online-Mittagsgesprächsreihe zu politischem Extremismus
Seminar
Pressewerkstatt: Erfolgreich kommunizieren!
#KAS4Democracy
Intensivseminar zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lesung
Abreißkalender
In Abreißkalender beschreibt Klier die Jahre vor ihrer Ausbürgerung aus der DDR. Sie zeigt eindrucksvoll den Alltag von Andersdenkenden in einem totalitären System.
Vortrag
Verschleppt ans Ende der Welt
Kurz vor Kriegsende deportierte der sowjetische Geheimdienst mehrere hunderttausend ostdeutsche Zivilisten in sibirische Arbeitslager. Klier dokumentiert erstmals das Schicksal deutscher Frauen im GULAG.
Lesung
Abreißkalender
In Abreißkalender beschreibt Klier die Jahre vor ihrer Ausbürgerung aus der DDR. Sie zeigt eindrucksvoll den Alltag von Andersdenkenden in einem totalitären System.
Lesung
Wir Brüder und Schwestern
Geschichten zur Einheit
Freya Klier erzählt Schicksale von Brüdern und Schwestern aus Ost und West, deren Leben mit der Wiedervereinigung eine Wende erfuhr. Brilliante biographische Miniaturen eines Prozesses, der noch lange nicht abgeschlossen ist.Eintritt: € 5,-
Seminar
Politik und Gesellschaft in Niedersachsen
Standpunkte und Entscheidungen erfolgreich kommunizieren!
.
Seminar
Parlamentarismus in Theorie und Praxis
Der Nds. Landtag live
.
Vortrag
Friedensprozess im Nahen Osten
.
Expertengespräch
Reform des Föderalismus, Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung
Maßnahmen zur Wiederherstellung der politischen Gestaltungskraft
.
Seminar
Parlamentarismus in Theorie und Praxis
Der Nds. Landtag live
.
Gespräch
14 Jahre Fall der Mauer und 10 Jahre Grenzdenkmal Verein Hötensleben e. V.
.