Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Heute
Online-Seminar
Wie repräsentativ sind Bürgerräte?
Bereichern Bürgerräte die repräsentative Demokratie?
Online-Seminar
Angriffe im Netz
Wie stark gefährdet die Digitalisierung die Cybersicherheit?
Online-Seminar
Antisemitismus in Deutschland
Mittagsgespräch zum Extremismus
Online-Seminar
Glaube, Kirche, Zukunft
Die Rolle des Glaubens und der Kirche in der Gesellschaft
Online-Seminar
Die digitale Schule
Chancen und Risiken der Digitalisierung von Schulen
Seminar
Pressewerkstatt: Erfolgreich kommunizieren!
#KAS4Democracy
Intensivseminar zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Seminar
Christlich-Demokratische Identität zwischen Herkunft, Gegenwart und Zukunft
Seminar zur Christlich-demokratischen Identität
Vortrag
ausgebuchtEuropas Weg aus der Krise
Wie kommt der alte Kontinent zu neuer Kraft?
Europa bewegt die Gemüter. Auch die Konrad-Adenauer-Stiftung führt bundesweit, so auch in Niedersachsen, eine Reihe von Veranstaltungen dazu durch.
Diskussion
Gegen die Diktatur!
Widerstand gestern und heute
Diskussion
Seminar
Königsdisziplin Kommunalpolitik (Basiswissen)
Einflussnehmen vor Ort - als engagierter Bürger oder Ratsmitglied
Seminar zu Grundlagen der Kommunalpolitik
Diskussion
Gibt es eine am Christentum orientierte Politik?
Über das Verhältnis von Staat, Politik, Religion und Werten
Vorträge, Podiums- und Publikumsdiskussion
Vortrag
Das SED-Unrecht und seine Aufarbeitung
Vortrag und Gespräch
Vortrag
EU-Battlegroup - Ein Modell der Zukunft?
„Sicherheitspolitischer Dialog am Fuchsweg“In Kooperation mit dem Standort und dem Aufklärungslehrbataillon 3 der Bundeswehr.
Seminar
ausgebuchtChristlich-demokratische Identität zwischen Herkunft, Gegenwart und Zukunft
Seminar zur Christlich-demokratischen Identität.Wir führen eine Warteliste!
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder: Kommunalpolitik besser vermitteln
Persönliche Präsentation, Erarbeitung und Durchführung einer Rede u.v.a.m.Wir führen eine Warteliste!
Expertengespräch
Gute Schulen sind machbar
Wege aus der Bildungskrise
Die Veranstaltung im Neuen Rathaus Hannover wendet sich vor allem an alle schulpolitisch Interessierten, Schulleiter, Lehrer und darüber hinaus auch Weggefährten des ehemaligen nds. Kultusministers Prof. Georg-Berndt Oschatz.