Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Vortrag
Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft und der Beginn einer neuen Suche nach alten Werten
.
Vortrag
Völkerrechtliche Kernverbrechen:
Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen
Diese Veranstaltung (Vortrag in englischer Sprache) findet statt im Rahmen der Ringvorlesung zum Völkerrecht der ELSA (The European Law Students Association) Göttingen e.V. im SS 2005. Der Eintritt ist frei.
Seminar
Frauenkolleg NORD 2005
Themenkurs - Pressearbeit praxisnah!
- Grundlagen erfolgreiecher Medienarbeit- Mediengerecht formulieren!- Internet und politische Arbeit- Homepagegestaltung
Vortrag
China – die führende Weltwirtschaftsmacht der Zukunft?
.
Vortrag
Rekordarbeitslosigkeit in Deutschland: Vorschläge für mehr Beschäftigung
Mittagsgespräch im Leineschloss
.
Seminar
Fit fürs Ehrenamt!
Public Relations und Finanzen
.
Seminar
Überzeugen in der Politik
Rhetorik-Grundkurs
-Grundlagen der Rhetorik-Die freie Rede - Praxisübungen-Argumentationstraining (mit Videoanalyse)-Präsentieren und Überzeugen
Seminar
Niedersachsen gestalten! Politik in Theorie und Praxis
Seminar für die Preisträger „Realschule Maschstraße“ Braunschweig des Denkt@g-Wettbewerbes 2004/2005 der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder
Teil 2: Planen und Bauen in der Kommune
Der "Führerschein" setzt sich aus vier Kursen zusammen: Teil 3 Finanzen/Haushaltsplan) am 7./8. 10.; Teil 4 (Kommunale PR) am 4./5. 11. - Nach Abschluss der Reihe erhalten Sie den "Führerschein". Die Bausteine sind auch einzeln buchbar.
Seminar
Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein Land tun kannst!
Deutschland braucht eine aktive Bürgergesellschaft
.