Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Seminar
ausgebuchtBerlin - Ort der Politik und Geschichte
Berlin-Exkursion anlässlich 70 Jahre Volksaufstand in der DDR
Im Mittelpunkt der Studienfahrt nach Berlin steht der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Wir laden Sie ein, politisch-historische Stationen und Personen rund um die Geschichte der DDR-Diktatur, der Deutschen Einheit sowie der politischen Entwicklungen im wiedervereinten Deutschland zu erleben.
Seminar
ausgebuchtSich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für junge Erwachsene
Lesung
Aufstand für die Freiheit
Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Lüneburg)
Lesung
Aufstand für die Freiheit
Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Hildesheim)
Lesung
Aufstand für die Freiheit
Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Göttingen)
Seminar
ausgebuchtSich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für jungen Erwachsene
Gespräch
Freiwillig mit Anderen für Andere
Deutschland braucht die aktive Bürgergesellschaft
Das Bildungswerk Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. stellt im Rahmen der ersten Freiwilligenbörse in Hannover seine vielfältigen Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebote für engagierte Bürger vor.
Workshop
Gegen Extremismus im Netz
Publizieren im Internet
„Hinsehen, einmischen, mitgestalten“ – unter diesem Motto veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in diesem Jahr zum dritten Mal den Jugendwettbewerb „Denktag im Internet“ aus Anlass des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus.
Expertengespräch
Mitten in Europa: Wie ist Niedersachsen für den internationalen Wettbewerb aufgestellt?
Das Mittagsgespräch wird moderiert von Dr. Gert Hoffmann, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig.
Expertengespräch
Eine Armee vor neuen Herausforderungen
Welche Zukunft hat die Bundeswehr?
.
Seminar
Frauen gehen weiter!
Seminar für engagierte Frauen
.
Seminar
Politisches Handeln durch gutes Reden
Rhetorik I
.
Seminar
Parlamentarismus in Theorie und Praxis
Der Niedersächsische Landtag
Interessieren Sie sich für diese Veranstaltung? Nähere Informationen unter: 0511-400 80 98-0.
Seminar
Frauenkolleg Teil 3: Frauen setzen Themen!
Professionelle Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Das Frauenkolleg der Adenauerstiftung ermuntert und befähigt seit Jahren Frauen sich in die Gestaltung der aktuellen Politik – zum Beispiel vor Ort in der Kommune, im Verband oder auch in der Elternvertretung der Schule – stärker einzumischen.
Workshop
Gegen Extremismus im Netz
Publizieren im Internet
„Hinsehen, einmischen, mitgestalten“ – unter diesem Motto veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in diesem Jahr zum dritten Mal den Jugendwettbewerb „Denktag im Internet“ aus Anlass des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus.
Seminar
Die Erweiterung der EU - Was kommt nach dem Beitritt?
Erfolgreicher politisch Handeln - Rhetorik I
.