Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
Studien- und Informationsprogramm
Geschichte wirkt aktivierend!
Herbstwanderung zum Thema „Deutsche Teilung bis 1989“ im Eichsfeld und Nationalpark Harz
Zum Themenbereich Deutsche Teilung bieten wir Ihnen eine Studienfahrt an, welche auch die Spuren der Teilung in der Natur einschließt und von uns erwandert wird. Bitte bringen Sie eine solide körperliche Konstitution mit, da bis zu 25 Km Wanderstrecke und einige Höhenmeter eingeplant sind.
Seminar
Niedersachsens Zukunft gestalten
Politische Strategien für 21. Jahrhundert
Seminar
Seminar
Frauenkolleg 2010 - Regionaler Basiskurs
Frauen überzeugen - Sicher auftreten und gekonnt argumentieren!
Seminar
Fachkonferenz
„Der Bologna-Prozess - Wie geht es weiter?“
Ein Fachgespräch über die Zukunft der deutschen Studienlandschaft
Fachgespräch zur Zukunft der deutschen Hochschullandschaft angesichts des Bologna-Vertrages zur Modularisierung der Studiengänge
Buchpräsentation
20 Jahre Wiedervereinigung
Der Weg zur Einheit
Dr. Richard von Weizsäcker hat zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls und zur Wiedervereinigung sein Buch "Der Weg zur Einheit" (Verlag C.H. Beck) veröffentlicht und stellt seine Erinnerungen in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover vor.
Vortrag
Armee des Volkes
Umfragen zur Haltung der Deutschen zur Bundeswehr
Ergebnisse der Bevölkerungsbefragungen des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
Expertengespräch
Deutschland vor neuen Herausforderungen
Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel
Wolfsburger Mittagsgespräch
Vortrag
Wertewandel in Deutschland
Was hält unsere Republik zusammen?
Vortrag
Expertengespräch
Barack Obama's Zwischenbilanz: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung
Bückeburger Mittagsgespräch
Tischgespräch
Vortrag
Vom Arbeiterkind zur First Lady: Michelle Obama - Ein amerikanischer Traum
Leineschlossgespräche
Vortrag
Lesung
Verbrannte Bücher
Lesung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Die Schauspielerin Martina Struppek und ihr Kollege Ernst-Erich Buder lesen aus von den Nationalsozialisten verbrannten und verbotenen Büchern.