Grundlagen der Kommunalpolitik - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Inhalte
•Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung – Die Aufgaben und Zuständigkeiten von Städten und Gemeinden
•Mitreden – Mitgestalten – Mitverantworten: Kommunalpolitik und ehrenamtliches Engagement
•Rechte und Pflichten - Was ich als Kommunalpolitiker wissen muss
•Die Rolle der Parteien, Fraktionen, Bürger und Verwaltung
•Neue Formen der Bürgerbeteiligung in der Diskussion
•Wie funktioniert die Arbeit in Rat, Fraktion und Ausschüssen?
•Geschäftsordnung und kommunale Sitzungspraxis – mit Planspiel „Ratssitzung“ –
•Wie kann Fraktionsarbeit effektiver gestaltet werden?
•Grundlagen erfolgreicher Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Zielgruppe
Kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sowie kommunalpolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vorträge mit Diskussion, Arbeit mit Fallbeispielen, Gruppenarbeit, Planspiel „Ratssitzung“
Die Teilnahmegebühr beträgt 140,- € einschl. Unterkunft/Verpflegung.
Programm
Das Programm können Sie unten rechts auf dieser Seite als PDF herunterladen.
Anmeldung
Mit dem beigefügten Anmeldebutton rechts auf dieser Seite können Sie sich direkt online anmelden. Alternativ finden Sie dort auch ein Anmeldeformular als PDF.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß Datenschutzgrundverordnung verarbeitet. Ihre Daten werden im Rahmen unserer Veranstaltungsorganisation genutzt. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unter www.kas.de einsehen.