Weimar - eine Stadt im Wandel der deutschen Geschichte - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Studien- und Informationsprogramm
This portlet should not exist anymore
Details
Das Seminar zeichnet die Stationen kultureller Bedeutung Weimars und ihre politische Situation im Laufe der deutschen Geschichte nach. Behandelt wird hier der Zwiespalt zwischen der kulturellen Bedeutung Weimars einerseits (z.B. Schiller und Goethe) und der Instrumentalisierung durch Politik andererseits. Neben dem Gespräch mit Experten und Zeitzeugen führen Exkursionen zu wichtigen Orten deutscher Geschichte.
Zielgruppe
Historisch/politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
Methoden
Vortrag, Gespräch mit Zeitzeugen, Exkursionen
Teilnehmerbeitrag:
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 160 Euro pro Person im Doppelzimmer und 180 Euro im Einzelzimmer.