Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Vortrag
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
Einführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Online-Seminar
Planen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Diskussion
Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten
4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL
Herzlich laden wir Sie zu unserem "4. Neusser Wirtschaftsforum" ein. Unsere Gäste sind Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und der IW-Ökonom Jürgen Matthes.
Event
Aktionen zum Weltflüchtlingstag
Aufruf zur Beteiligung und Unterstützung
Diskussion
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes
Vortrag
„Diskriminierung im Alltag mutig begegnen!“
Online-Vortrag im Rahmen des Weltflüchtlingstages 2023
Eine Kooperationsveranstaltung des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e. V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung (Regionalbüro Westfalen)
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtNiemals vergessen!
Gedenkstättenfahrt nach Krakau / Auschwitz
Gedenkstättenfahrt für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Steinhagen nach Krakau und Auschwitz.
Seminar
Aus Geschichte lernen
Wir stellen innovative Möglichkeiten und Formate vor, wie junge Leute auch durch neue Medien und soziale Netzwerke Geschichte zu einem spannenden und interessanten Alltagsthema gemacht haben. Was wir aus Geschichte lernen? Lass' Dich überraschen.
Gespräch
ausgebucht51. Mühlenkreisgespräch
mit Dr. Wolfgang Schäuble
Steffen Kampeter MdB diskutiert mit Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble aktuelle Herausforderungen für Deutschland und Europa.
Workshop
ausgebuchtE-Mail - und Newsletter - Marketing
E-Mail und Newsletter gehören immer noch zu den unterschätzten Werkzeugenerfolgreicher Online-Kommunikation. Neben der Reichweite, sind esvor allem Messbarkeit und Interaktivität, die elektronische Post so attraktivmachen.
Seminar
Schreiben fürs Internet
Texte werden im Internet anders gelesen als in einem Buch oder einer Zeitung. Wer dies als Verfasser von Online-Texten nicht berücksichtigt, wird seine Leser schnell verlieren.
Seminar
Flüchtlinge in Deutschland - Schaffen wir das?
2015 haben etwa eine Million Flüchtlinge Deutschland erreicht. Ist dieser Zustrom verkraftbar? Und was müssen wir tun, um diesen Zustrom zu bewältigen.
Workshop
ausgebuchtNetworking in "Digitalen Zeiten"
"Networking" wird immer wieder als Fähigkeit beschrieben sich Netzwerke aus Kontakten und Beziehungen zu erarbeiten, die für alle Seiten Gewinn bringen. Wie erarbeitet man sich solche Netzwerke für private, ehrenamtliche oder berufliche Zwecke?
Workshop
ausgebuchtPersonal Branding: Schwerpunkt öffentlicher Auftritt
Workshop zur politischen Kommunikation
Wer heute in Politik und Gesellschaft etwas bewegen und sich engagieren will, muss die Regeln der Kommunikation und des Medieneinsatzes kennen. Dazu gehören die Erarbeitung eines persönlichen Images und die Aneignung von Kommunikationskompetenzen.
Workshop
ausgebuchtDigital Storytelling: Authentische, glaubwürdige Geschichten online erzählen
Neben dem „Was“ man sagt, ist das „Wie man es sagt“ immer mehr entscheidend. In diesem Seminar soll die Methode des „ Storytelling“ und ihreAnwendbarkeit auf die Politische Online-Kommunikation vorgestellt werden.
Workshop
Mit Fundraising mehr bewirken - Grundlagenworkshop (Modul III)
Seminar der Reihe "Vereinsmanagement in der Praxis"
„Ohne Moos nix los!“ – Diese bittere Erfahrung mussten Sie im Rahmen Ihres bürgerschaftlichen Engagements bereits machen? Das wollen Sie nicht akzeptieren? Dann sind Sie in unserem Workshop richtig aufgehoben!