Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
31
2023
Apr
02
2023
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Mär
31
2023
Apr
01
2023
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Mär
31
2023
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Gespräch
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Diskussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Lesung
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Diskussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Vortrag
Nach den Sternen greifen
Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Vortrag
Respekt!
Neanderland im Gespräch unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL
Herzlich laden wir Sie zu "Neanderland im Gespräch" mit dem Thema "Respekt!" ein. Unser Gastredner ist der Kabarettist und Autor Marius Jung.
Seminar
Wasser - kostbarer als Öl?!
Seminar
Lesung
Fanny und Felix Mendelssohn – Jüdische Kultur in Deutschland
Lesung mit musikalischer Begleitung anlässlich des 200. Geburtstages von Felix Mendelssohn Bartholdy
Eine Veranstaltungder Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.in Zusammenarbeit mitder Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.,dem Heinrich-Heine-Institut Düsseldorfund der Synagogengemeinde Köln
Ausstellung
Europa - unsere Zukunft
Info-Stand des EU-Info-Büros Dortmund
Der Infostand bietet zum einen ausführliches Informationsmaterial zur EU. Sie haben aber auch Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.
Seminar
Pressearbeit praktisch
für ehrenamtliche Pressesprecher
Der Schwerpunkt dieses Seminars ist die Pressemitteilung. die in praktischen Übungen so formuliert wird, dass sie bei Journalisten Beachtung findet. Darüber hinaus werden andere Instrumente der Pressearbeit vorgestellt und gdiskutiert.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
Nach der Einführung in das rhetorische Instrumentarium können die Teilnehmer ihre kommunikative Kompetenz in videogestützten Trainings erweitern.Die Gruppen umfassen maximal zwölf Personen und werden von versierten Trainern geleitet.
Vortrag
Menschenrechte und die UN
die VN-Hochkommissarin für Menschenrechte
Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte beschäftigt sich mit der weltweiten Situation der Menschenrechte und setzt sich für deren weltweite Anerkennung und Einhaltung ein.
Seminar
Europawahl 2009
Wer stellt sich zur Wahl
350 Millionen Bürger können im Juni ihre europäischen Vertreter(innen) wählen. Was bedeutet dieses Wahl für die Zukunft Europas? Welche politischen Weichenstellungen werden in Brüssel getroffen? Wer stellt sich mit welchen Positionen zur Wahl?
Vortrag
"Präsident Barack Obama: Wie wird er regieren? Was kommt auf Deutschland zu?"
Christoph von Marschall, USA-Korrespondent des "Tagesspiegel" und Buchautor über Barack Obama, gibt seine Einschätzung, was Deutschland von dem neuen US-Präsidenten zu erwarten hat.
Seminar
Europa transparent
Europa verstehen heißt nach Europa gehen. Wir suchen daher in Brüssel das Gespräch mit Vertretern des Europas der Bürger und bereiten Sie in Eichholz darauf vor.
Seminar
Wohin entwickeln sich die Parteien in Deutschland?
- Programmatik und Koalitionsoptionen der Parteien im Vergleich -
Das Parteiensystem ist in Bewegung geraten. Das Erstarken der Partei „Die Linke“ beeinflußt Programmatik, Wahlkampfstrategien, Koalitionen und die Realpolitik aller Parteien. In diesem Seminar wagen wir eine Analyse der zu erwartenden Entwicklungen.