Veranstaltungen - Auslandsbüro Palästinensische Gebiete
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Event
Yalla Baby!
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Dokumentarfilm über das deutsch-palästinensische Theaterprojekt "Young Oddities" aus dem Jahr 2016.
Forum
Legal Encounter - Der rechtliche Status der UNRWA nach Kürzung der US-Hilfen
Legal Encounter
Die KAS und das Institut of Law (IoL) der Birzeit Universität organisieren gemeinsam eine Reihe von Legal Encounters, in denen die rechtlichen Aspekte aktueller Themen diskutiert werden.
Diskussion
Follow-up: Diversifizierung nachhaltiger NGO-Finanzierung
BuildX Social Entrepreneurship Series
Runder Tisch zum Thema soziales Unternehmertum
Diskussion
Legal Encounter: Wandlung der Palästinensischen Autonomiebehörde in einen unter Besatzung stehenden Staat
Rechtliche und wirtschaftliche Folgen
Die KAS und das Institut of Law der Birzeit Universität organisieren gemeinsam die Vortragsreihe "Legal Encounters", in der rechtliche Aspekte aktueller Themen diskutiert werden.
Diskussion
Diversifizierung nachhaltiger NGO-Finanzierung
BuildX Social Entrepreneurship Series
Runder Tisch zum Thema soziales Unternehmertum
Event
PalVision's Projekt 'Sijal' engagiert sich für den Ausbau von Kapazitäten der Jerusalemer Jugend
The project equipped targeted Jerusalemite youth with knowledge, skills and tools to advocate for their opinions and views publicly. As a result, youth were empowered by undertaking 55 hours of capacity building trainings that focused on political aspects, they were able to present their views and raise awareness on priority issues through designing and implementing one scaled up campaign that focused on improving civil society organizations in Jerusalem, write three position papers, and launch a conference with the attendance of Palestinian and international duty bearers, media, Palestinian youth from EJ, and community members from all around Palestine.
Event
PalVision's Projekt 'Sijal' führt eine Meinungsumfrage zur politischen Beteiligung in Ost Jerusalem durch
Das Projekt stattete zielgerichtete Jugendliche aus Jerusalem mit Wissen, Fähigkeiten und Werkzeugen aus, um ihre Meinungen und Ansichten öffentlich besser zu vertreten. Infolgedessen wurden mit den Jugendlichen 55-stündige Trainings zum Kapazitätsaufbau mit Schwerpunkt auf politischen Aspekten durchgeführt. Sie konnten ihre Ansichten darlegen und das Bewusstsein für vorrangige Themen schärfen, indem sie eine Kampagne entwarfen und durchführten, die sich auf die Verbesserung der Organisationen der Zivilgesellschaft konzentrierte. Des Weiteren schrieben Sie drei Positionspapiere und führten eine Meinungsumfrage zu Palästinensern in Ostjerusalem und ihrer Teilnahme an den Kommunalwahlen durch. Die Stichprobengröße betrug 254 Teilnehmer.
Seminar
PalVision's Projekt 'Sijal' hat zusammen mit Jugendlichen aus Jerusalem drei Positionspapieren veröffentlich
Das Projekt stattete zielgerichtete Jugendliche aus Jerusalem mit Wissen, Fähigkeiten und Werkzeugen aus, um ihre Meinungen und Ansichten öffentlich besser zu vertreten. Infolgedessen wurden mit den Jugendlichen 55-stündige Trainings zum Kapazitätsaufbau mit Schwerpunkt auf politischen Aspekten durchgeführt. Sie konnten ihre Ansichten darlegen und das Bewusstsein für vorrangige Themen schärfen, indem sie eine Kampagne entwarfen und durchführten, die sich auf die Verbesserung der Organisationen der Zivilgesellschaft konzentrierte. Darüber hinaus wurden drei Positionspapiere von Jugendlichen verfasst, die darauf abzielten, das Bewusstsein für die Rolle der zivilgesellschaftlichen Organisationen (CSO) zu schärfen und Mechanismen zur Überwachung und Bewertung der Einrichtungen in EJ zu finden, um Transparenz zu schärfen. Die drei Positionspapiere hoben drei Hauptthemen hervor: • Nachhaltige Entwicklung als Ziel der Zivilgesellschaft. • Überwachung der Institutionen der Zivilgesellschaft. • Die institutionelle Struktur.
Fachkonferenz
Palästinensische Christen: Emigration - Vertreibung - Widerstand
Fachkonferenz und Buchveröffentlichung
Die Fachkonferenz diskutiert aktuelle Migrationsursachen unter Christen und Muslimen. Hierzu haben Dar al-Kalima/DIYAR und die Konrad-Adenauer-Stiftung im eine gemeinsame Studie erarbeitet, die im Rahmen der Konferenz vorgestellt wird.
Symposium
Complex Issues of the Palestinian Cause: the Question of Representation, Autonomy and Future Scenarios
Symposium
The event is organized by Ibrahim Abu-Lughod Institute of International Studies. The professors present three policy papers on the issue of Palestine.