Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Jan

2023

-

Dez

2023

Warschau
Forum Dialog +
Debattenreihe

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Diskussion

Feinde, Fremde, Freunde - Polen und die Deutschen

Autorentreffen und Debatte

Die Sicht auf die deutsch-polnischen Beziehungen von Rolf Nikel, einen deutschen Diplomaten mit einer imposnten Erfahrung ist ohne Zweifel ein wichtiger Beitrag in der Debatte über ihre neue Ausgestaltung insbesondere in der Zeit der Bedrohungen durch den russischen Krieg in der Ukraine.

Fachkonferenz

Euro-Atlantic Forum on Democracy and Security: Our Freedom and Yours

International Conference

Das euro-atlantische Forum für Demokratie und Sicherheit: Our Freedom and Yours wird im Rahmen der vom Institut für Strategische Studien initiierten Reihe der Internationalen Krakauer Sicherheitskonferenzen veranstaltet. Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist seit vielen Jahren Partner in diesem Projekt, und in diesem Jahr umfasst die Zusammenarbeit auch die NATO, die Jagiellonen-Universität und den General Marshall Fund.

Seminar

Wirtschafts- und Energiewende im Kontext des Krieges in der Ukraine

Deutsch-polnisches Seminar zur Sozialen Marktwirtschaft

Ziel des diesjährigen Seminars ist eine wissenschaftliche Debatte über die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Wirtschafts- und Energiewende in Europa unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des Krieges auf die ukrainische Wirtschaft auf der Grundlage empirischer Untersuchungen sowie theoretischer und konzeptioneller Entwicklungen. Experten aus Polen, Deutschland, der Ukraine, den USA, Österreich und der Slowakei wurden zur Teilnahme an dem Seminar eingeladen. Das Seminar wurde auch durch die Förderung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit mitfinanziert.

Seminar

A Restart for the German-Polish Relations in times of the Ukraine Conflict

Seminar

In this project, two groups, consisting of young decision-makers who aspire to become active in German-Polish relations, will meet in cultural and political institutions of Germany and Poland, to discuss current issues in German-Polish relations with renowned experts of diplomacy and politics. The participants will get the opportunity to take part in vivid discussions and exciting presentations that will provide them with deep insights into the matter. Additionally, the participants will use the newly acquired knowledge in case studies and workshops, to develop solutions. In the end, they will be ideally prepared to take matters into their own hands, to contribute actively to German-Polish relations.

Forum

Vielfalt. Braucht Polen/Europa Dialogfähigkeiten der Kulturen?

Forum des offenen Regionalismus 2023

Zum zweiten Mal nimmt die KAS am Forum des offenen Regionalismum teil, dessen Grundidee ein Dialog zwischen Kulturen aus der Perspektive der Vielfalt, Unterschiedlichkeit und gemeinsamer Akzeptanz ist. So ein Dialog ist die Grundlage der Demokratie, wie Prof. Robert Traba schreibt.

Workshop

Witnessing the War in Ukraine: Vectors of Reflection, Practices of Documentation

Workshops

Gespräch

Rechtstaatlichkeit in der Demokratie

Filmvorschau und Debatte

Am Vortag des Jahrestages der ersten teilweise freien Wahlen in Polen am 4. Juni 1989 nahm die KAS am Fest für Freiheit und Bürgerrechte in Danzig teil, indem sie den Film "Adam Strzembosz der erste Richter der Republik Polen" zeigte und ein Zwiegespräch mit Prof. Strzembosz organisierte.

Forum

Für unsere und eure Freiheit

Europa mit Blick auf die Zukunft

Forum EUROPE WITH A VIEW TO THE FUTURE is an international socio-political project. Participants debate the current condition of Europe and Europeans. It is a meeting of heroes and creators of change, representing different generations, disciplines and perspectives. They all share a common concern for the future of the European Union and the ambition to act effectively in countries bordering on the community – primarily the Eastern Partnership countries and the Western Balkans. The Forum – a response to the need for European reflection, attracts a range of experts as well as those interested in a public debate on the current challenges of our continent.

Workshop

CEE and the European Union. A new balance of power in light of Russia’s war in Ukraine?

The ‘CRACOW-WORKSHOP’ for Politicians and Experts focusing on Central Eastern Europe

The Konrad-Adenauer-Stiftung in Poland invites to an international KAS-Workshop on "CEE and the European Union’ with highly regarded politicians and experts from eight countries - Austria, Croatia, Czech Republic, Germany, Hungary, Poland, Slovakia and Ukraine. The political power of this region is immense and cooperation among each other and within the European Union is crucial in the face of Russia's war in Ukraine. The ‘CRACOW-WORKSHOP’ aims to strengthen EU's capability to act, to network relevant decision-makers and scientists in order to promote European coherence and to discuss further ways to provide even more effective support to our neighbours in Ukraine. Central Eastern Europe as a key area, different formats of ‘minilateralism’ within the region and the different perspectives in CEE on the European Union will be discussed. Furthermore, the focus will be on a stronger support for Ukraine, particular political and social challenges for Ukraine and Poland, and the role of Think Tanks in addressing CEE-related issues. The event will take place on 24-25 April 2023 in Cracow.

Seminar

Schule für politische Führungskräfte

Bewerbungsverfahren läuft!

Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt seit mehreren Jahren dieses Seminar, das sich an angehende Politiker und Führungskräfte der Zivilgesellschaft richtet. Die Schule für politische Führungskräfte ist ein Projekt, das eine offene, gemeinwohlorientierte politische Bildung umsetzt, deren primäres Ziel es ist, politische Prozesse zu gestalten, Menschen darauf vorzubereiten, aktiv zu werden, mitzuregieren und Verantwortung für Staat und Gemeinschaft zu übernehmen. 

Asset-Herausgeber

Ethische Dimensionen der Politik

Ethische Dimensionen der Politik

XI. Internationale Konferenz: Die Rolle der katholischen Kirche im Prozess der europäischen Integration - „Ethische Dimensionen der Politik“; 09. - 10. September 2011 in Krakau

Gemeinsam für die Zukunft Europas

Verabschiedung des Direktors der KAS in Polen

Impressionen des Empfangs der KAS-Warschau am 5. Juli 2011

Polnisch-Deutsches Sozialethikersymposium 19.-21. Juni 2011 in Warschau/Falenica

Kirche - Islam - säkularer Staat

Symposiumsbericht

Gemeinsam Verantwortung für Europa tragen - 20 Jahre deutsch-polnischer Freundschaftsvertrag

Treffen von führenden Politikern von PO, CDU/CSU und UMP in Warschau

Bericht über das Weimarer-Parlamentariertreffen im Warschauer Sejm am 16. Juni 2011.

Die Welt in den Augen der Medien

VIII. KAS Media Night in Warschau

Ankündigung der VIII. KAS Media Night

Dialogprogramm für führende Vertreter der Deutschen Minderheit in Polen

Stand und Perspektiven der Deutschen Minderheit in Polen

Kurzbericht des Dialogprogrammes für führende Vertreter der Deutschen Minderheit in Polen vom 23. bis 25. Mai 2011 in Berlin.

KAS-Vorsitzender Dr. Hans-Gert Pöttering zu Gast in Stettin

„Die christliche Demokratie im heutigen Europa und die Rolle von Deutschland und Polen“

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering, hat auf Einladung des Marschalls der Wojewodschaft Westpommern, Olgierd Geblewicz, von der polnischen Regierungspartei Bürgerplattform PO Stettin besucht. Der Marschall ist der Vorsitzende der Regionalregierung und somit vergleichbar mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer in Deutschland.

"Für Europa - Perspektiven für eine Erweiterung der Europäischen Union"

Europaparade in Warschau 2011

Am 7. Mai fand die traditionelle Europaparade in Warschau statt. Wie in jedem Jahr wurde diese mit einer Diskussion über die Zukunft der Europäischen Union eingeleitet. In diesem Jahr ging es hierbei vor allem um Fragen der Erweiterung, insbesondere mit Blick auf die Länder des westlichen Balkans. An der Diskussion nahmen unter anderen der ehemalige Premier Polens Tadeusz Mazowiecki, der Vorsitzende der deutsch-polnischen Parliamentariergruppe des Deutschen Bundestages, Georg Schirmbeck und Andrzej Halicki, der Vorsitzende des Sejmausschusses für Auswärtige Angelegenheiten teil.

Christen in der Politik – Herausforderungen und Erfahrungen

Deutsch-Polnische Konferenz, Warschau 29. März 2011

Konferenzbericht von Philipp Holtermann (Praktikant), Warschau 31. März 2011

Ist Mitteleuropa sicherer nach Lissabon?

Konferenzstatement von General a.D. Klaus Naumann auf dem IV. Euro-Atlantischen-Sicherheitsforum in Warschau

Konferenzstatement von General a.D. Klaus Naumann, Warschau 17. März 2011, in englischer Sprache.