Zwiegespräch mit Prof. Adam Strzembosz

Die Rechtstaatlichkeit in der Demokratie

Den Jahrestag der ersten freien Wahlen in Polen am 4. Juni 1989 hat die KAS mit einem Film und einer Debatte mit prof. A. Strzembosz im Europäischen Solidarność Zentrum gefeiert.
Mehr erfahren
Summer Institute

Witnessing the War in Ukraine: Vectors of Reflection, Practices of Documentation

Researchers and documentarists utilizing interviewing methods in their research on the unfolding war in Ukraine are invited to apply for SI for an exchange of ideas and expertise.
Mehr erfahren
Europa mit Blick auf die Zukunft

Für Unsere und Eure Freiheit

Die Teilnehmer des Forums aus Deutschland, Polen, der Ukraine und anderen Länder debattieren in Danzig über die aktuelle Lage und Herausforderungen Europas.
Mehr erfahren
The 'CRACOW WORKSHOP'

'CEE and the European Union. A new balance of power in light of Russia’s war in Ukraine?'

KAS invited decision-makers and experts to the CRACOW-WORKSHOP on CEE as key strategic region for the EU. MPs from Poland, Ukraine and Germany discussed challenges and priorities.
Mehr erfahren
Sonderbeilage zu Tygodnik Powszechny

Jüdisches Kämpfendes Polen

Zum 80. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto hat Tygodnik Powszechny eine Sonderbeilage mit Beteiligung der KAS in Polen herausgegeben. Empfehlenswerte Lektüre!
Mehr erfahren
80. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto

„Um uns herum ein Meer aus Feuer"

An dieser außergewöhnlichen Ausstellung, die das Schicksal der jüdischen Zivilbevölkerung während des Aufstands schildert, war auch die KAS in Polen beteiligt.
Mehr erfahren

Willkommen

Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Sie ist heute eine Notwendigkeit für uns alle - die Worte Konrad Adenauers aus dem Jahr 1954 sind für uns Leitbild und Verpflichtung. Willkommen auf der Homepage unserer Stiftung in Polen, dem ersten Auslandsbüro im ehemaligen "Ostblock", eröffnet am 10.11.1989.
Mehr über uns

Mediathek

THE ‘CRACOW-WORKSHOP’ by KAS Poland, 24.-25. April 2023
'CEE and the European Union. A new balance of power in light of Russia’s war in Ukraine?'
"2 short questions for H.E. KOLINDA GRABAR-KITAROVIC", 4th President and 1st female President of the Republic of Croatia (2015-2020) / The 'CRACOW-WORKSHOP', 25.04.2023 (4.28 min.)
Podcast
Die Cybersicherheit: TikTok ist eine große Bedrohung
Vor dem Microfon von Marcin Antosiewicz tritt diesmal Dr. Ing. Andrzej Kozak, ein Experte für die Cybersicherheit, auf und warnt u.a. vor der Nutzung von TikTok. (auf Polnisch)
Jetzt lesen
Dialoge über Politik, Wirtschaft, Geschichte und Kultur
Polen und die Ukraine. Über Krieg, Versöhnung und Europa
In Gesprächen mit Monika Sieradzka: Olena Leonenko, Natalia Bryżko, Paweł Kowal, Mykola Kniażyski, Marcin Święcicki, Volodymir Lytvyn, Krzesimir Dębski, Oleksandr Bojczenko.
Jetzt lesen
Debatte Forum Dialog +
Ändert die russische Aggression in der Ukraine die Bundeswehr und die Polnische Armee? (Polnisch)
Über Folgen des Krieges in der Ukraine für die Verteidigungsfähigkeit in Polen und Deutschland diskutierten: Tomasz Siemoniak, PO, Markus Reichel, CDU, Justyna Gotkowska, OSW.
Gazeta Wyborcza nach der KAS-Debatte mit Rüdiger von Fritsch
Zeitenwende. Putins Krieg und die Folgen
"Putin ist ein Mann der Geheimdienste, der denkt in Verschwörungstheorien." Aleksander Sławiński schreibt über das Buch und Analyse von R. von Frisch nach der Debatte in Warschau.
Jetzt lesen
Forum Dialog +
Die Zukunft Osteuropas: Russland, die Ukraine Belarus
Wir präsentieren die letzte Debatte aus der Reihe Forum Dialog + über die Zukunsfszenarien für Russland, die Ukraine Belarus und die Zusammenarbeit mit der EU. (auf Polnisch)
Vortrag von Prof. Dr. Georg Milbradt, TU Dresden
Die wirtschaftlichen und energiepolitischen Folgen des russischen Krieges in der Ukraine für Deutschl...
Diesen hoch interessanten Vortrag von Prof. Dr. Milbradt vom deutsch-polnischen Seminar "Sozial-Ökologische Marktwirtschaft" kann man sich in der polnischen Übersetzung anhören.
Dokumentarfilm
Die Schreiberin von Auschwitz
Nach dem Tod von Zofia Posmysz am 8. August 2022 erinnern wir an den Film in Regie von G. Gajewski, den die KAS über ihr Leben, Einnerungen und Mission gefördert hat.
Forum Dialog +
Arndt Freytag von Loringhoven endet seine Mission in Polen
In den letzten Tagen seines Aufenthaltes in Polen spricht der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland über seine Mission und über den Wandel in der deutschen Russland-Politik.
Europe Day 2022
#CoFoE – The Final Report
Hybrid Debate about the 'Conference on the Future of Europe' (#CoFoE'): A real progress or a fruitless effort?
Jetzt lesen

Veranstaltungen