Fot. Maciej Jaźwiecki/ Agencja Wyborcza.pl
Begrüßung: Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Polen Dr. Arndt Freytag von Loringhoven
Fot. Maciej Jaźwiecki/ Agencja Wyborcza.pl
Einführung: David Gregosz, Leiter des Auslandsbüros der KAS in Polen
Fot. Maciej Jaźwiecki/ Agencja Wyborcza.pl
Rüdiger von Fritsch, Buchautor "Russlands Weg", ehem. Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Polen
Quo vadis Russland? - Fot. Maciej Jaźwiecki/ Agencja Wyborcza.pl
Cornelius Ochmann, Adam Michnik, Rüdiger von Fritsch, Barbara von Ow-Freytag
Fot. Maciej Jaźwiecki/ Agencja Wyborcza.pl
Cornelius Ochmann, Direktor der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit, Moderator der Diskussion, Rüdiger von Fritsch
Fot. Maciej Jaźwiecki/ Agencja Wyborcza.pl
Barbara von Ow-Freytag, Prague Civil Society Centre
Fot. Maciej Jaźwiecki/ Agencja Wyborcza.pl
Beitrag aus dem Publikum: Prof. Adam Daniel Roffeld, Aussenminister Polens a.D.
Fot. Maciej Jaźwiecki/ Agencja Wyborcza.pl
Teilnehmer der Debatte: Adam Michnik, Rüdiger von Fritsch, Daniel Gregosz, Barbara von Ow-Freytag, Dr. Arndt Freytag von Loringhoven, Cornelius Ochmann
Diskutiert haben:
Rüdiger von Fritsch, Buchautor „Russlands Weg“, ehem. Botschafter der Bunderepublik Deutschland in Polen und Russland,
Barbara von Ow-Freytag, Journalistin, Politologin, Expertin für Zivilgesellschaft in Russland, Prague Civil Society Centre,
Adam Michnik, Chefredakteur von „Gazeta Wyborcza“,
Moderator: Cornelius Ochmann, Direktor der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.
Der Medienpartner wurde Gazeta Wyborcza.
Die Debatte wurde über facebook der KAS in Polen mit der simultanübersetzung ins Deutsche live übertragen.
https://www.facebook.com/events/221967470078749