Ausstellung
Details
Die Ausstellung richtet sich an alle, denen die Demokratiegeschichte und die Vermittlung demokratischer Werte am Herzen liegt. Die Ausstellung umfasst 20 Tafeln. Drei thematische Tafeln führen in den historischen Kontext, die Entstehung des Grundgesetzes und seiner Grundrechte sowie die parallele Errichtung einer kommunistischen Diktatur in Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR ein. Auf 15 biographischen Tafeln werden jeweils zwei Personen porträtiert, die sich in der SBZ bzw. DDR im Zeitraum von 1945–1953 für Demokratie und Grundrechte eingesetzt haben.
Wir zeigen die Ausstellung bis zum 19. Juni. Ab dem 21. Mai kann sie jede Woche von Dienstag bis Donnerstag zwischen 9:00 Uhr und 16:00 Uhr in unserem Büro besucht werden. Wir freuen uns auf Sie!